6 Köpfe – 12 Blöcke – Mein Layout

Zugegeben, als wir im Dezember letzten Jahres die 12 Blöcke zusammen gestellt haben, habe ich mit noch keiner Hirnwindung an mein Layout dieses entstehenden Quiltes gedacht!  War ich doch mit den anderen fünf Köpfen ganz damit beschäftigt das ganze Jahr vorzubereiten! Aber in der Mitte des Jahres zu unserem gemeinsamen Treffen Ende Juli stand es soweit fest, es brauchte nur noch ein paar Feinheiten. Ich hatte allerdings von Anfang an den Wunsch sechs verschiedene Möglichkeiten unsere 12 Blöcke im Layout zu zeigen. Und so ist es auch gekommen.

Hier und heute kommt also der erste Vorschlag von mir…

Mein Layoutmein Layout Dorthe Quilt Along

Mein Quilt wird eine Endgröße von 60 x 84 Inch haben. Das entspricht einer Größe von 152 x 213 cm. Es ist eine ordentliches Maß um den Quilt zu benutzen und sich darin einzukuscheln. Es ist auch eine brauchbare Größe für einen Bettüberwurf.

Für die Flächen zwischen den Blöcken brauche ich 1,30 Hintergrundstoff. Den Rand möchte ich auch gern aus meinem Hintergrundstoff nähen. Rein optisch betrachtet, finde ich den breiteren Rand 6 Inch von der Hälfte der fertigen Blockbreite, sehr harmonisch. Für meinen Rand um die Blöcke rechne ich noch mal mit 1,10 m Stoff. Insgesamt brauche ich also von meinem Hintergrundstoff 2,4 m.

mein Layout Zuschnitt

Der Zuschnitt für mein Layout:  je zwei Stück

  •    A   12 ½ x 12 ½ ″
  •    B   24 ½ x 12 ½ ″
  •    C   36 ½ x 12 ½ ″
  •    D   6 ¼ x 72 ½ ″
  •    E   6 ¼ x 60 ½ ″

Die Rückseite könnte ich der Einfachheit halber aus zwei großen Rechtecken von 60 x 42 Inch (153 x 107 cm) zusammen setzen. Das macht noch einmal 3,1 m an Stoffverbrauch. Zwei Blöcke habe ich noch übrig, denn ich hatte den Broker Dishes von Verena {Einfach bunt Quilts} verkehrt angeordnet. Den hab ich fix noch einmal genäht, weil ich den Nahttrenner nicht bemühen wollte. Gesine {Allie and me Design} hatte uns im Juni zur Halbzeit mit zwei Tutorial überrascht und ich habe den Log Cabin auch genäht. Diese beiden Blöcke könnte ich auch gut in die Rückseite mit einarbeiten. Ein bisschen lasse ich mir noch Zeit diesbezüglich eine Entscheidung zu treffen. Kissen könnte ich aus den beiden Blöcken auch gut machen. Weihnachten steht ja vor der Tür.

Layout mit dem Handy fotografiert

Im Vorfeld habe ich immer wieder die Blöcke auf dem Boden ausgelegt und hin und her geschoben. Mit dem Handy habe ich Bilder gemacht. Auf den Bildern, wenn auch schief und krumm geknipst und die Stoffe nicht gebügelt, sieht man trotzdem gut, wie die einzelnen Blöcke wirken.

→Mein Tipp: Probiert verschieden Möglichkeiten und macht ein Bild mit dem Handy. Anhand der unterschiedlichen Bilder könnt ihr dann entscheiden, wie ihr die Blöcke letztendlich anordnet.

Nach ein bisschen “Hin- und Herschieberei” habe ich die beiden runden Blöcke von Andrea {Quiltmanufaktur}, den Dresden Plate und den Joseph´s Coat in das Zentrum meines Layouts platziert. Bei der Anordnung der anderen Blöcke habe ich auf die in etwa gleichmäßige Farbverteilung mit dem Gelb geachtet.

Mein Batting – das Vlies

Meinen Quilt möchte ich ja gern benutzen. Er soll für mich selbst sein, denn 6Köpfe-12Blöcke ist ja eine Herzensangelegenheit von mir. Im Sommer schlafe ich unter einem Quilt, das Klima ist toll. So lag es nahe, dass ich mich für ein Baumwollvlies entschieden habe. Mein Quilt bekommt als Innenleben Freudenberg 275. Es läuft etwas ein, deshalb sollte man es vorwaschen. Verarbeitet und ungewaschen ergäbe es nach dem Quilten diese Effekt des leichten Zusammenziehens, denn es läuft ein wenig ein. Das mag ich nicht so, deshalb wasche ich es mit der Hand in der Badewanne vor und lasse es dann auf dem Wäschereck trocknen. In der Waschmaschine würde ich es nicht waschen, denn es kann in Einzelstücken wieder herauskommen. Alles schon passiert!

 

Stoffverbrauch für mein Layout zusammen gefasst – alle Angaben bei einer Stoffbreite von 1,10 m: 

  • für die Rückseite: 3,1 m
  • Hintergrundstoff für die Vorderseite: 2,4 m
  • Binding: 0,5 m

Für die Rückseite rechnet ich noch einmal 20 cm dazu, weil ich meinen Quilt auf meiner BERNINA Q24 quilte. Dazu brauche ich etwas mehr Stoff, um gut einspannen zu können.

 

Den Quilt fertig stellen

Andrea, Nadra und auch ich haben schon einige Zeit vor unserem Quilt-Along aufwändige Tutorials verfasst, die zeigen, wie der Quilt fertig gestellt wird:

bei Nadra {ellis&higgs}:

bei Andrea {Quiltmanufaktur}:

ein Beitrag von mir im BERNINA-Blog:

 

Ihr dürft gespannt sein, welche Layouts ihr die nächsten Tage noch zu sehen bekommt. Ich bin es auf alle Fälle! Und vor allem bin ich auf eure Reaktionen gespannt…und noch mehr auf eigene Kreationen!

Die -mein Layout- Woche

Mittwoch     08.11. heute, hier bei mir im Blog
Donnerstag 09.11. Nadra
Freitag.        10.11. Verena
Samstag.     11.11. Andrea
Sonntag.      12.11. Katharina
Montag.       13.11. Gesine

 

6Koepfe-12Bloecke Header

Hier sind noch einmal die Links zu den Anleitungen der Monatsblöcke:

Januar – Rolling Stone von Dorthe / lalala Patchwork
Februar – Churn Dash von Nadra / ellis & higgs
März – Broken Dishes von Verena / einfach bunt Quilts
April – Dresden Plate von Andrea / Quiltmanufaktur
Mai – Dutchman´s Puzzle von Katharina / greenfietsen
Juni – Pineapple & Log Cabin von Gesine /allie and me design
Juli – Snail´s Trail von Dorthe / lalala Patchwork
August – Card Trick von Nadra / ellis & higgs
September – Bear´s Paw von Verena / einfach bunt Quilts
Oktober – Josephs Coat von Andrea / Quiltmanufaktur
November – Jakob´Ladder von Katharina / Greenfietsen

Im Layout sehr ihr noch ein Fragezeichen! Es ist der letzte Block unseres Quitalongs. Gesine {Allie and me Design} wird ihn uns im Dezember zeigen.

Tagged ,

23 thoughts on “6 Köpfe – 12 Blöcke – Mein Layout

  1. Liebe Dorthe,
    ich werde mich mal schön an Deine Anleitung halten, was meinen Quilt betrifft, sie gefällt mir gut und ich bin ja noch nicht so erfahren im patchworken 😉 Um wieviel schrumpft denn das Volumenvlies 275 von Freudenberg, wenn man es per Hand vorwäscht bzw wieviel “mehr” muss man einplanen? VG nach Bensberg Daniela

  2. Hallo Manon,

    hab noch ein bisschen Geduld… Wir werden alle noch unsere fertigen Quilts zeigen. Am 06.12. werde ich meinen hier präsentieren. Die anderen fünf Köpfe werden folgen. In meinem Beitrag habe ich ja schon erwähnt, dass ich ihn mit der Longarm BERNINA Q24 quilten werde.

  3. Dein Layout flitzt mir immer wieder durch den Kopf, so langsam wird es eng zwischen dir und Andrea 😉😂
    Was mich aber noch mehr interessiert, wie du das Quilting gestalten wirst.
    Geradlinig oder kleine Freihandmuster? Wird es dazu noch einen weiteren Blogbeitrag geben?
    Ich möchte eine Sommerdecke machen und möchte daher nicht zu dicht quilten. Freihand bin ich auch noch nicht so fit und bei den großen freien Flächen kann ich mir gerade Linien auch gut vorstellen. Wie dicht kann ich dann Quilten? Für weitere Tipps wäre ich sehr dankbar.

  4. Liebe Dorthe,

    ich danke dir für diese fantastische Layoutidee! Eigentlich stand meine Anordnung schon fest – bis ich deinen Beitrag gesehen habe. Du hast mir damit sprichwörtlich die Augen geöffnet und plötzlich sehe ich sie, die viele (modernen) Möglichkeiten fernab des klassischen Sampler-Layouts. Großartig! Ach, ich freue mich und werde meine Planung nun noch einmal komplett auf den Kopf stellen!

    Liebe Grüße
    Katherina

  5. Hallo Dorthe,
    über die Möglichkeit dieser Anordnung habe ich noch gar nicht nachgedacht. Da war meine Vorstellung bisher echt verdammt starr. Nun warte ich aber erst einmal die Ideen der anderen 5 Köpfe ab un ddenke dann wieder darüber nach, wie ich es machen will. Eigentlich hatte ich mich ja schon festgelegt. Aber da mir die Ahnung fehlt, freue ich mich auf die geballte Ladung Inspirationn und Tipps, die da kommen wird. Jetzt bin ich noch gespannter, was am Ende bei mir rauskommt.
    Liebe Grüße,
    Katharina

  6. Das Layout ist richtig schön. Wäre nie auf die Idee gekommen. Aber ich fürchte auch, für meine Chaosblöcke ist das nichts, da muss irgendwas zwischen. Schade.

  7. Hallo Dorthe,
    dein Layout ist ja schon mal ein überraschender und fantastischer Einstieg in eurer Vorstellungsrunde. Da bin ich ja mal gespannt welch fantasiereiche Möglichkeiten noch auf uns warten. Dein Design kurbelt meine Denkmaschine sehr an. Danke.
    LG eSTe

  8. Oh was für eine tolle Idee, dieses Arrangement!!👏👏👍
    Und herzlichen Dank für die immer wertvollen Tipps! Man lernt immer etwas dazu!
    Liebe Grüße und schöner Tag!

  9. Tolle Aufteilung! Es wirkt sehr harmonisch, wobei ich die beiden mit gelbem Hintergrund noch auseinanderziehen würde 😉
    Liebste Grüße Dominique

  10. DANKE für Deinen fantastischen Designvorschlag – so anders, so modern!
    Da meine Blöcke aber “kunterbunt” sind, werde ich mir eine Lösung mit Sashing-Streifen suchen müssen, um den Blöcken jeweils einen Rahmen zu verpassen, bevor ich meine “Bildergalerie” auf meiner Bettdecke “ausstelle”. So könnte ich mir gut vorstellen, das Layout auf der Matratze auszuprobieren! Da läuft mein “Churchill” nicht über die Blöcke und ich muss hinterher keine Hundehaare von den Stoffen pflücken – Katzenhalter kennen das Problem noch besser (hatte früher zwei davon). Direkt auf der zukünftigen “Bühne” bekommt man auch gleich einen Eindruck, wie sich Lichteinfall und Umgebung auswirken – das wird spannend! Bei mir dauert das aber bestimmt noch bis zum nächsten Frühjahr, bin mit den Blöcken ja noch im Sommer (Snail-Trail).
    Die Stoffauswahl ist für mich immer das größte Problem, besonders, weil ich in jedem Block einen Schaf-Motivstoff unterbringen will (mein “Markenzeichen”). Am Anfang des Jahres hatte ich auch noch nicht so viele Patchworkstoffe und fast keine Unis, da grübelte ich noch von Block zu Block, von “Gesamteindruck” noch Lichtjahre entfernt. Das ist wohl das “Schicksal” jedes Patchwork-Neulings, umso erstaunter bin ich immer wieder, wie sich Wissen und Stoffe während der Laufzeit von 6-Köpfe-12-Blöcke rasant vermehrt haben!! Nur meine “Nähzeit” hat mit der Entwicklung nicht Schritt gehalten…
    Vernähte Grüße
    Cornelia

  11. Liebe Dorthe,
    auf die Variante wäre ich selbst nicht gekommen. Da bin ich ja mal gespannt, wie die anderen aussehen und ob meine Idee auch dabei ist.
    LG Rike

  12. Guten Morgen Dorthe,

    danke, für Deine Design-Idee! Ich hätte im Leben nicht daran gedacht, den Quilt so zu designen. Auch in meinem geplanten Design im Kopf (final bin ich ja noch weit entfernt) habe ich die Blöcke lediglich nebeneinander angeordnet. Daher vielen Dank!

    Dein Layout gefällt mir gut, ich mag die verwendeten Farben. 🙂 Allerdings würde ich wohl den Joseph’s Coat mit dem Dutchman’s Puzzle tauschen.

    Viele Grüße
    Mandy

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert