DIY gegen Novemberblues – Geschenkbeutel Teil 1

Als ich am 29.10.2017 den Blog-Hop “DIY gegen Novemberblues” angekündigt habe, schrieb ich in meinem Beitrag von einem zweiteiligen Tutorial zum Thema Geschenkbeutel.

Also herzlich Willkommen heute hier bei mir im Blog mit meinem ersten Teil zum Tutorial. Ich war  jeden Tag gespannt darauf, in den Blogs der anderen Teilnehmerinnen zu lesen und habe mich gefreut über die schönen kreativen Idee, die gezeigt worden sind.

Geschenkbeutel mit Stern

Lange Reede – kurzer Sinn, fangen wir einfach an! Nähen wir einen Geschenkbeutel!

Hier sind die “Zutaten”:

  • Aussenstoff
  • Innenstoff
  • Stoff für den Tunneldurchzug
  • Stoffreste für den Stern
  • dünnes Volumenvlies oder H 630 von Freudenberg
  • Schablonenset “Diamant” von Allie.and.the.Dude Kantenlänge 1,5″
  • passendes Nähgarn
  • dünne Kordel oder ein anderes hübsches Band
  • natürlich Nähmaschine, Schneidematte, Rollschneider und co.

Zuschnitt fuer die Geschenkbeutel

 

Der Zuschnitt:

  • zwei Quadrate Stoff für aussen: 8,5 x 8,5 Inch
  • zwei Rechteck Stoff für aussen: 8,5 x 2,5 Inch
  • zwei Rechtecke Stoff für den Tunneldurchzug 8,5 x 2 “
  • zwei Rechtecke 10,5 x 8,5 Inch Stoff für das Innenfutter
  • zwei Quadrate 8,5 x 8,5 Inch H 630 oder ein anderes dünnes Volumenvlies
  • Kordel oder Band 1.2 m lang

Die Nahtzugabe ist hier enthalten und beträgt ein viertel Inch.

Der Stern wird in der Technik English-Paper-Piecing genäht. Gesine {Allie and me Design} hat es ausführlich in ihrem Tutorial gezeigt. Für den Geschenkbeutel brauchst ihr zwei Sterne, einen für Vorher- und einen für die Rückseite. Ein Stern ist aus sechs Diamanten mit der Kantenlänge von 1,5 Inch zusammen gesetzt.

Zuschnitt Geschenkbeutel Teil 1

Tunneldurchzug:

Die beiden Stoffstreifen für den Tunneldurchzug  bügelt ihr an den kurzen Seiten mit jeweils einem Viertel Inch zweimal nach innen und steppt dann ab. der Streifen wird nun wieder gebügelt. Dieses Mal längs nach innen, also links auf links.

Dunneldurchzug versaubern

Den Stern applizieren

Die beiden Stoffquadrate für sie Aussenseiten des Beutels unterlegt ihr mit dem dünnen Volumenvlies. Alternativ könnt ihr auch H 630 von Freudenberg aufbügeln. Damit bei den oberen Ecken der Sterne die Nahtzugabe verschwindet, faltet ihr diese wie auf dem Bild zu sehen.

Nahtzugabe falten

Den Stern positioniert ihr nun auf das Quadrat mit der Grösse von 8,5 x 8,5″. Macht euch kleine Markierungen indem ihr einmal vertikal und einmal diagonal faltet. Mit Stecknadeln sichern.

Stern applizieren

Ich habe ganz klappkantig den Stern mit einem Metallik-Garn in Silber umnäht. Zusätzlich hat mein Stern noch eine Quiltlinie bekommen: füsschenbreit aussen herum, quasi als Echo. Hier kann man sich ganz sicher weiter austoben. Zierstiche nutzen oder mehr Quilten, je nach Geschmack.

Passe annaehen

Das Schnittteil mit der Größe von 2,5 x 8,5″ näht ihr nun als Passe an die obere Kante des Aussen- Quadrates. Bügelt dann nach aussen und steppt noch einmal ab.

Geschenkbeutel zusammen nähen

Oberteil auf Futterteil legen

Das Aussenteil mit Passe liegt unten. Den Tunneldurchzug positioniert ihr zwischen Aussenteil und Innenfutter. Mit Stecknadel fixieren und absteppen und bügeln.

Anleitung Beutel drei Schritte

Damit der Beutel einen guten Stand bekommt, schneidet ihr an der unteren Kante Von Vorder- und Rückteil zwei Quadrate 1,5 x 1,5″ heraus (siehe Bild 1.). Zieht das Futterteil wieder nach oben und legt Vorder- und Rückseite des Beutelchens aufeinander. Achtet dabei darauf, dass die Kordeldurchzüge  genau aufeinander liegen (siehe Bild 2.). Schliesst alle langen Kanten bis auf die Wendeöffnung, die ihr euch vorher an der Seite des Innenfutters markiert habt (siehe Bild 3.).

Dein Boden schliessen

Nun näht ihr die vorher ausgeschnitten Ecken zusammen. So kann der Geschenkbeutel auch gut stehen. Dabei legt ihr Naht auf Naht, fixiert mit Stecknadeln und näht mit einer Nahtzugabe von einem viertel Inch die Öffnungen zu.

Anschliessend kann der Beutel durch die Öffnung im Innenfutter gewendet werden. Bitte noch einmal schön bügeln und ab zum nächsten Schritt.

Obere Kante absteppen

Die obere Kante von Beutelchen steppt ihr noch einmal ab. Danach schliesst ihr die Wendeöffnung im Innenfutter.

Die Kordel oder das Band schneidet ihr in zwei 60 cm lange Stücke und zieht es durch den Tunnel ein. Beide Bandenden landen dabei an den beiden Öffnungen der Tunnel und dort werden sie dann verknotet.

Fertiger Geschenkbeutel

#DIYNovemberblues #DIYgegenNovemberblues 

Bestimmt hat euch hier beim Blog-Hop “DIY gegen Novemberblues” schon die ein oder andere Idee inspiriert. Wenn ihr eure Werke auf Instagram zeigen möchtet, dann nutzt #DIYNovemberblues und #DIYgegenNovemberblues

Hier sind noch einmal alle Blog-Hop Teilnehmer:

Mi 01.11. Verena einfache Tischsets Einfach bunt Quilts einfachbunt

Do 02.11. Jule kleine Drachen chaosandqueen  chaosandqueen

Fr  03.11. Katharina Adventskalender zum Ausdrucken 4Freizeiten  4freizeiten

 

Mo 06.11. Dominique Weihnachtswichtel kreamino kreamino

Di 07.11. Gesine Weihnachtsstrümpfe Allie and me Design  allie.and.me.design

Mi 08.11. Sandra Handtücher aufpimpen Hohenbrunnerquilterin hohenbrunnerquilterin

Do 09.11. Iva Regenboden Petit-Four-Basket Schnig Schnag – Quilts and more  schnigschnagquiltsandmore

Fr 10.11. Kasia Täschchen mit Stickdatei madebykasia maedebykasia

 

Mo 13.11. Anne  kleiner Taschenwärmer Cut.Sew.Love  cut_sew_love

Di 14.11. Dorthe  Geschenkbeutel Teil 1 lalala patchwork lalala_patchwork

Mi 15.11. Nadra Kissen mit Regenwolke ellis & higgs  ellisandhiggs

Do 16.11. Katherina Winterbaum-Stoffbilder stitchydoo stitchydoo

Fr 17.11. Susanne Funkelsternenkette nahtlust.de frau_nahtlust

 

Mo 20.11. Andrea Hirschkissen Quiltmanufaktur  quiltmanufaktur

Di 21.11. Katharina Tischläufer Der Rabe im Schlamm  der_rabe_im_schlamm

Mi 22.11. Emma Weihnachtsanhänger Frühstück bei Emma   fruehstueckbeiemma

Do 23.11. Sara Hexagonuntersetzer Sara&Tom  saraundtom

Fr 24.11. Michaela Kopfkissenbuch Müllerin Art  muellerin_art

 

Mo 27.11. Kristina Am liebsten Bunt  amliebstenbunt

Di 28.11.Christiane Lillelütt  lilleluett

Mi 29.11. Katharina 4Freizeiten  4freizeiten

Do 30.11. Dorthe Geschenkbeutel Teil 2 lalaala-patchwork  lalala_patchwork

 

 

Tagged , , ,

8 thoughts on “DIY gegen Novemberblues – Geschenkbeutel Teil 1

  1. Geschenke in Stoff zu verpacken finde ich ja bekannterweise ganz prima 🙂 In so einem tollen Beutel kommt das natürlich noch mal besonders gut an! Sehr sehr schön!

    Viele Grüße
    Kristina

  2. Beutel statt Geschenkpapier – eine prima Idee! Ich werde meine zukünftigen Beutel aber nach Maß auf den Inhalt abstimmen, zum Tunnelzug hin etwas verlängert, damit noch etwas “Tarnung” drüber passt.
    Vernähte Grüße
    Cornelia

  3. Das ist ein toller Beutel! Der Stern ist einfach wunderschön und die Stoffe passen mit dem Schimmer genial gut zur Weihnachtszeit. Das muss ich unbedingt nachmachen! Danke dafür, Dorthe!
    LG, Sandra

  4. Ach, wie schön Dorthe! Deinen Geschenkbeutel kann ich mir gerade richtig gut in den verschiedensten Farb- und Stoffkombinationen vorstellen. Und wenn der Beutel selbst als Geschenk im Vordergrund stehen soll, dann füllt man ihn einfach mit Nüssen und Clementinen und schon hat man ein tolles kleines Geschenk oder Mitbringsel. Ich sehe schon, meine Wunsch-To-Sew-Liste wird immer länger.

    Bin gespannt auf Teil 2…

    Liebe Grüße
    Katherina

  5. Auf den ersten Blick dachte ich, der Beutel leuchtet von Innen, das wäre auch schön, ein Lichtbeutel!
    So ein Geschenk im Beutel hat es schwer gegen seine schöne Verpackung anzukommen.
    Mein DIY ist in Arbeit… ich hab noch etwas Zeit und freue mich über die hübschen Ideen.
    Grüße
    Michaela

  6. Ach wie schön! So ein Geschenkbeutel ist ja perfekt und wird definitiv in Konkurrenz treten zum Inhalt. Eine schöne Idee! Danke für den Novemberblues-Monat 🙂 So klasse Projekte sind schon überall zu sehen gewesen.
    LG. Susanne

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert