Den kommenden Samstag machen mein Mann und ich einen Kurztrip zum Bodensee, wir sind dort zu einer Karnevalsparty eingeladen. Erst diese Woche fing ich nun an mir Gedanken um ein Kostüm zu machen, denn es besteht Kostümzwang mit einem Motto. In der Einladung steht: Ideenbehinderte setzten sich bitte eine Narrenkappe auf. Mit meiner Narrenkappe komme ich an das Motto bei Weitem nicht heran. Egal, ich habe etwas Buntes auf meinem Kopf und freue mich einfach an den Kostümen der anderen.
Hier ist die Skizze mit den Maßen meiner Narrenkappe
Zuerst habe ich meinen Kopfumfang ausgemessen, es sind 57 cm. Der Umfang von 60 cm enthält die Nahtzugabe von einem Zentimeter auf jeder Seite. Einen Zentimeter habe ich Luft gelassen, denn die Kappe habe ich gefüttert und das Futter nimmt ja etwa vom Umfang weg. Sie passt jetzt perfekt auf meinen Kopf.
Ihr braucht
- mindestens zwei verschieden Stoffe
- einen Stoff für das Futter
- verschiedene Bänder und Borten
- S320
Beim Futter habe ich in der Höhe 2 cm dazugegeben, damit ich die Kappe unten an der Kante direkt einfassen konnte. Als Verstärkung fand ich das S320 super, es stärkt und ist dabei nicht zu starr. Ich überlegte erst, es mit H630 zu versuchen, habe mich aber dann dagegen entschieden und S320 aufgebügelt.
Die beiden Stoffe für die Kappe kann man zugeschnitten direkt auf das S320 aufbügeln und dann ein Zierband darüber nähen so sind dann die offenen Kanten gesichert.
Die Narrenkappe kann man so richtig bunt gestalten, mit Borten und Bändern kann man sie verzieren. Hier und dort sogar Glitzer und Bling-Bling anbringen. So ein paar Swarovskis kann ich mir gut vorstellen.
Hier kann man sich so richtig austoben!
Die liebe Anne von cut sew love nimmt oft an meinem mittwöchentlichen Nähtreff von 10-13 Uhr teil und wir haben rasch ein paar Bilder geschossen.
Anne von vorn. Ein Bisschen schief sieht es witziger aus. Schnell noch den Zopf gerichtet und freundlich in die Kamera gelächelt!
Von der Seite sieht man gut: die Kappe ist vorn etwas höher geschnitten.
Ein paar Tage sind für euch noch Zeit um die Narrenkappe zu nähen! Ran an die Nähmaschine!
Kölle Alaaf!
Verlinkt zu Freutag!
6 Kommentare
liebe dorthe,
es tut mir leid, dass ich offensichtlich mit meinen plumpen kommentaren einen so wunden punkt getroffen habe, dass du sie löschen musstest. es war nicht elegant. warum „ideenbehindert“ trotzdem keine gute wortwahl darstellt, habe ich heute hier (http://fraujule.blogspot.de/2017/02/der-inklusive-montag-behindert-ist.html) etwas breiter erklärt. vielleicht kann ich ja zum denken anregen.
liebe grüße,
jule*
Liebe Dorthe, wie ich sehe ist es eindeutig ein Vorteil wenn man Fantasie und Können paart. Sehr schön ist deine Kappe und damit nimmst du auch gleich die „ober-ernsthaften“ Kappenträger auf’s Korn. Viel Spaß bei der Party
LG eSTe
Na da möchte man sich sofort an die Nähma setzen und auch soo toll zur nächsten Karnevalsparty gehen! 🙂
Suuuper idee…
Viele liebe Grüße die Nähbegeisterte 🙂
Ideenbehindert mag wohl ein ganz wunderbares Wort sein, aber du bist das bestimmt nicht. Die Kappe steht dir gut.
GLG Birgit
Hallo!
Ich bin ja kein Faschings – Typ. Aber die Kappe gefällt mir sehr gut und der Stoff finde ich auch klasse.
Schöne Grüße von Sabine
yay, die sieht ja sehr schick aus! Uns so ein schönes Model 🙂
Na dann viel Spaß beim Feiern!