DIY gegen Novemberblues – Geschenkbeutel Teil 2

Heute am letzten Tag des “DIY gegen Novemberblues” zeige ich euch nach Teil 1 den Teil 2 meines Tutorials – einen Patchwork-Geschenkbeutel.

Und schon ist der November zu Ende. Heute und hier endet nun der Blog-Hop “DIY gegen Novemberblues”. Hach ich so begeistert! Der November 2017 war für mich keineswegs trüb oder grau, noch nebelig. Er war bunt und kreativ! Im letzten Jahr gab es ja auch einen 30. November und ich habe euch im letzten Jahr dieses Kissen gezeigt.

Patchwork Geschenkbeutel

Hier ist der Zuschnitt vom Patchwork-Geschenkbeutel:

  • zwei Quadrate dünnes Volumenvlies (im Bild nicht zu sehen) 8,5 x 8,5″
  • insgesamt 28 Quadrate für Vorder- und Rückseite des Geschenkbeutels mit der Größe von 2,5 x 2,5″
  • zwei Rechtecke 8,5 x 2,5″
  • für den Tunneldurchzug zwei Rechtecke 8,5 x 2″
  • Kordel oder ein schönes Band 1,2 m

der Zuschnitt zweiter Teil Geschenkbeutel

Die kleinen Quadrate könnt ihr euch nun auslegen. Ich sortiere dann und schiebe hin und her, bis es eben passt.

Quadrate zusammenstellen DIY gegen Novemberblues Patchwork-Geschenkbeutel

Ihr braucht für eine Seite vom Patchwork-Geschenkbeutel 14 Quadrate. Für den Boden könnt ihr direkt die beiden Quadrate, die den Boden darstellen, auslassen. Siehe Teil 1

Bei den beiden Quadraten 8,5 x 8,5″ dünnen Volumenvlieses könnt ihr an zwei gegenüber liegenden Ecken ein Quadrat von 2,5 x 2,5″ herausschneiden.

Die Quadrate näht ihr mit einer Nahtzugabe von einem Viertel Inch zusammen. Schneller geht es, wenn ihr direkt “Kette näht”. Ihr Schiebt einfach alle Stücke nacheinander durch die Maschine. Verena {einfach bunt Quilts} hat es in ihrem Tutorial genau erklärt. Zuerst werden die Querreihen genäht.

das Bügeln und Quilten:

in die richtige Richtung buegeln Patchwork-Geschenkbeutel

Hier habe ich euch die Bügelrichtung eingezeichnet. Das ist wichtig, weil…

Quadrate nesten ineinander

…die Nahtzugaben dann ineinander rasten. So treffen sich die Ecken perfekt. Die Längsnähte bügelt ihr wieder schön flach in eine Richtung und zu einer Seite. Nun könnt ihr euch ein kleines Quilt-Sandwich bauen. Das dünne Stück Volumenvlies legt ihr unter die Patchwork-Quadrate und steckt unbedingt ein paar Stecknadeln, damit auch nicht verrutscht. Die ausgeschnittenen Ecken vom Volumenvlies treffen sich mit den zwei unteren Quadraten.

mit Effektgarn Quilten

Zum Quilten habe ich in diesem Fall die Stichlänge auf 3,5 gestellt und wie schon im ersten Teil, meine Metallic-Garn in Silber wieder benutzt. Der Unterfaden ist weiß. Wichtig ist, schön langsam zu nähen, denn der Metallic-Faden kann leichter reißen. ein Viertel Inch neben dem Nahtschatten verläuft die Quiltnaht.

Anschließend setzt ihr den Beutel so zusammen, wie in meinem Tutorial Geschenkbeutel Teil 1 beschrieben.

beide Geschenkbeutel DIY gegen Novemberblues

beide Geschenkbeutel

 

vielen dank

 

Meinen Herzlichen Dank gilt all meinen Kolleginnen, die hier mitgewirkt haben. Es war mir eine große Freude jeden Tag mit neuen Ideen überrascht worden zu sein. Das hat mir großen Spaß gemacht!

Auf meinem PinBoard bei Pinterest habe ich alle Ideen fest gehalten!

DIYNovemberbluesHeader

Hier sind alle teilnehmenden Blogs / Instagram

Mi 01.11. Verena einfache Tischsets Einfach bunt Quilts ♥ einfachbunt

Do 02.11. Jule kleine Drachen chaosandqueen ♥ chaosandqueen

Fr  03.11. Katharina Adventskalender zum Ausdrucken 4Freizeiten ♥ 4freizeiten

 

Mo 06.11. Dominique Weihnachtswichtel kreamino ♥ kreamino

Di 07.11. Gesine Weihnachtsstrümpfe Allie and me Design ♥ allie.and.me.design

Mi 08.11. Sandra Handtücher aufpimpen Hohenbrunnerquilterin ♥ hohenbrunnerquilterin

Do 09.11. Iva Regenboden Petit-Four-Basket Schnig Schnag – Quilts and more ♥ schnigschnagquiltsandmore

Fr 10.11. Kasia Täschchen mit Stickdatei madebykasia ♥ maedebykasia

 

Mo 13.11. Anne kleiner Taschenwärmer Cut.Sew.Love ♥ cut_sew_love

Di 14.11. Dorthe  Geschenkbeutel Teil 1 lalala patchwork ♥ lalala_patchwork

BERGFEST

Mi 15.11. Nadra Kissen mit Regenwolke ellis & higgs ♥ ellisandhiggs

Do 16.11. Katherina Winterbaum-Stoffbilder stitchydoo ♥ stitchydoo

Fr 17.11. Susanne Funkelsternenkette nahtlust.de ♥ frau_nahtlust

 

Mo 20.11. Andrea Hirschkissen Quiltmanufaktur ♥ quiltmanufaktur

Di 21.11. Katharina Tischläufer Der Rabe im Schlamm  ♥ der_rabe_im_schlamm

Mi 22.11. Emma Weihnachtsanhänger Frühstück bei Emma  ♥ fruehstueckbeiemma

Do 23.11. Sara Hexagonuntersetzer Sara&Tom ♥ saraundtom

Fr 24.11. Michaela Kopfkissenbuch Müllerin Art ♥ muellerin_art

 

Mo 27.11. Kristina Tannenbaumschmuck Am liebsten Bunt ♥ amliebstenbunt

Di 28.11.Christiane PomPoms für den Weihnachtsbaum Lillelütt lilleluett

Mi 29.11. Katharina Bilderrahmen aus Konservendosen 4Freizeiten ♥ 4freizeiten

Do 30.11. Dorthe Geschenkbeutel Teillalaala-patchwork ♥ lalala_patchwork

 

 

Meinen Beitrag verlinke ich zum Weihnachtszauber von Gesine.

 

Meine vernähten Stoffe sind: “Schimmern On” von Jennifer Sampou

In ein paar Tagen sehen wir uns hier wieder. Dann werde ich euch meinen 6Köpfe-12Blöcke Block für den Dezember zeigen. Morgen wird das Tutorial von Gesine {Allie and me Design} veröffentlicht.

Tagged , , , ,

3 thoughts on “DIY gegen Novemberblues – Geschenkbeutel Teil 2

  1. Wie schön, dass du als Initiatorin und alle deine motivierten Kreativen uns diesen dunklen, grauen “Zwischenmonat” aufgehellt habt. Einiges hab ich auch sehr gerne nachgearbeitet. Da der November dadurch gefühlt so schnell verging, hat die Zeit leider nicht gereicht, viel mehr von den Ideen zu verwirklichen.
    Mit vielem Dank und lieben Grüßen
    eSTe

  2. Superschön, dein Beutelchen und überhaupt die ganze Reihe. Wie gesagt, ich könnte nur Verpackungen verschenken, Geschenke werden überbewertet!
    Danke für diese tolle Aktion und ganz liebe Grüße.
    Michaela

  3. Ach liebe Dorthe, das war wirklich ein Vergnügen und herzlichen Dank, dass ich dazu beisteuern konnte. Ich habe die Anregungen sehr genossen und werde sicherlich das ein oder andere direkt aufgreifen können! Danke für das Antinovemberbluesprogramm und nun hinein in den glitzernden Dezember!
    LG. Susanne

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.