Row-by-Row oder auch Reihe für Reihe…
Wir nähen weiter, neues Jahr – neuer Quilt
In meinem letzten Beitrag im Jahr 2017 hatte ich ja meine Stoffauswahl und auch das Layout für unseren neuen 6 Köpfe -12Blöcke – Quilt gezeigt. In diesem Jahr wird es zwölf Reihen geben. Der neue Quilt wird ganz anders aussehen, wie der vom letzten Jahr! Das finde ich wieder so spannend! Uns alle erwarten wieder viele ganz unterschiedliche Ergebnisse, trotzdem wir das Layout in diesem Jahr vorgeben. Ihr selber könnt entscheiden, an welche Stelle eure monatlichen Reihen im Quilt letztendlich ihren Platz finden.
#12blöckejanuar
Ehrlich gesagt hatten wir sechs Köpfe bei unserem Sommertreffen darüber diskutiert, ob wir unsere Quilt-Aktion für das neue Jahr umbenennen in 6Köpfe-12Reihen… Wir haben uns recht schnell dagegen entschieden. Denn inzwischen ist unser Name mit den zwei Ö in all euren Köpfen hängen geblieben.
Row-by-Row: noch ein paar Worte zum Layout. Die Blöcke selber sollen ja einen monatliche Überraschung sein. Deshalb haben wir nur den Hintergrund leicht eingefärbt. Zu sehen an der grünen Farbe. Es sind die Zwischenstreifen, auch Sashing (fertige Breite Breite 1,5″) genannt. Für die Blöcke selber braucht ihr auch Stoff für den Hintergrund. Damit nicht zuviel verraten wird, was die Blöcke angeht, sind in den Reihen leere Felder untergebracht. Ihr erkennt lediglich, dass sich Reihen kleinerer (fertige Grösse 4″) und größerer (fertige Größe 6″) Blöcke abwechseln und ihr erkennt die Anzahl der Blöcke.
Hier sieht man es auch nochmal. Das Herz, grün eingefärbt. Alle Blockteile, hier in weiss, sind der Hintergrund. So wie ich im letzten Jahr meinen 6Köpfe-12Blöcke aus nur drei verschiedenen Stoffen genäht habe, ist dieser Plan in diesem Jahr auch umsetzbar. Wenn ihr mit den Farben unsicher seid, dann füllt die leeren Felder mit Buntstiften aus und ihr bekommt eine ungefähre Vorstellung von eurem fertigen Quilt.
Mein Herz-Block für die erste Reihe
Der Herzblock steht nun für unser erste Reihe. Das ausführliche Tutorial stellt Gesine {Allie and me Design} uns zur Verfügung. Meine Herzen sind aus dem Verlaufsstoff “Confetti Pink” aus der Kollektion JUBILEE von Melodie Miller (in meinem Shop ausverkauft) von Cotton & Steel entstanden. Durch den Farbverlauf im Stoff sehen meine einzelnen Herzen alle anders aus. Keines gleicht sich. Mein Hintergrund wird sich aus verschieden Low-Volume-Stoffe zusammen setzen. Die mische ich einfach miteinander.
Das Herzen nähen hat mir Spaß gemacht. Nicht nur weil ich Herzen mag. Sie gingen flott von der Hand, denn ich habe sie Kette genäht. Ich habe schon ein kleines Projekt im Kopf. Mal sehen, wann ich es euch hier zeige.
Hier sind alle meine zehn Herzen. Ich habe sie noch nicht zusammen genäht. Das werde ich zu einem späteren Zeitpunkt im Jahr noch machen.
Da sind sie, meine unterschiedlichen Herzen. Wie schon erwähnt, habe ich die Low Volume Stoffe untereinander gemischt. Ich habe hier auch Stücke aus meine üppigen Restekiste eingearbeitet.
Ich werde jede der zwölf Block-Reihen aus zwei verschiedenen Stoffen, jeweils in Gelb, Türkis oder Pink plus die verschiedenen Low Volume gestalten. Deshalb habe ich auch die Stoffpakete für den Row-by-Row in meinem Shop so zusammen gestellt.
Die Wirkung von Low Volume Stoffen
An zwei Beispielen möchte ich euch zeigen, wie das Kombinieren mit Low-Volume-Stoffen am Ende aussehen kann. Vor drei Jahren habe ich den Bubbles-Quilt von Ailyn Öztürk genäht. Er besteht aus Log-Cabin Blöcken. Der gesamte Hintergrund ist aus unzähligen verschiedenen Low-Volume-Stoffen zusammen gesetzt. Die hellen Hintergrundstoffe, leicht gemustert, lassen die Kreise (oder die Bubbles) richtig leuchten.
Ein anderes Beispiel: Das ist ein Geschenk der anderen fünf Köpfe für mich! Sein Name 5Köpfe-5Blöcke (`Sweetheart` von ellis&higgs). Auch hier seht ihr, die Herzen in verschiedenen Rot- und Pinktönen mit ihren Schleifen in Türkis stehen im Focus. Unterstützt wird ihre Wirkung wieder durch die Low-Volume-Stoffe aus dem Hintergrund.
Schaut euch mal bei Andrea {Quiltmanufaktur}, sie hatte uns den Raspberry-Kiss-Quilt gezeigt. Der gleiche Effekt. Sieht auch super aus, oder? Auch Nadra hat schon diese Wirkung erzieht. Zu sehen bei ihrem Quilts “Blossom Fields” oder “Sweet Trellis”. Auch Katharina plant in diesem Jahr mit Low Volume Stoffen zu nähen. Spannend!
Solltet ihr noch offene Fragen zur Stoff- der Farbauswahl haben, kann ich euch zwei Artikel von Andrea sehr ans Herz legen:
Gestern hat uns Verena {einfach bunt Quilts} verschieden Farbgestaltungen im Layout vom Row-by-Row 2018 gezeigt. Hilfe hatte sie von der brandneuen Quiltsoftware EQ8 !
Und wieder ist es so, dass wir sechs Köpfe unsere eigene Stoffauswahl im Vorfeld nicht kommuniziert haben. So freue ich mich wie ein kleines Kind jeden Monats-Ersten das Tutorial des anderen zu lesen oder die Bilder auf Instagram zu betrachten.
Mein Quiltlabel “6Köpfe-12Blöcke-2017”
Eines möchte ich euch noch erzählen und zeigen. Als ich hier im Blog meinen fertigen Quilt gezeigt habe, habe ich davon gesprochen, das Quiltlabel noch anzubringen. Das habe ich inzwischen getan und mein Quilt hat sogar einen Namen bekommen. “fabSix” – – – der Name stammt keinesfalls aus meiner Feder, sondern ich habe den Blogpost von Este Stoffzauber gelesen. Sie zeigte uns dort ihren fertigen 6Köpfe-12Blöcke-Quilt 2017 und bezeichnete uns sechs Köpfe als -fabSix-. Einen passenderen Namen für meinen Quilt gibt es nicht!
Ich habe es mit der Hand direkt auf die Rückseite in die untere rechte Ecke aufgestickt. Ein paar Farbreste vom Markierstift sind hier noch zu sehen, die sind aber inzwischen verschwunden. Das Grün des Garns ähnelt sogar dem unseres Logos…
Für all die Anfänger unter euch, die sich vor allem in unserer wieder rasant wachsenden Facebook-Gruppe versammeln – im letzten Jahr schon haben wir viele hilfreiche Tutorials rund um unseren 6Köpfe-12Blöcke-Quiltalong geschrieben. Die sind auf jeden Fall auch bei unserem neuen Projekt dem Row-by-Row hilfreich.
HIER IST DIE 6 Köpfe – 12 Blöcke LINKSAMMLUNG
- Wissenswertes über Patchwork Lineale von Andrea
- Patchworkstoffe – Was bedeutet, qualitativ hochwertig? von Andrea
- Farben, die Qual der Wahl von Andrea
- Stoffe vorwaschen oder nicht, DAS ist hier die Frage von Gesine
- Präzision durch Sprühstärke von Nadra
- Block Layout – von der Idee bis an die Nähmaschine von Gesine
- Wie du auch ohne Inch-Fuss mit 1/4 Inch Nahtzugabe nähst von Katharina
- eine weitere Möglichkeit ohne 1/4 Inch-Fuss zu nähen Gesine
- Kette nähen von Verena
- Welche Garnfarbe wählen und Nähen mit dem 1/4 Inch-Fuss von Dorthe
- Nahtzugaben bügeln – auseinander oder zur Seite? von Katharina
Wer noch Stoffe braucht für den neuen Quilt wird bei Verena, Andrea oder bei mir im Shop fündig!
Hier sind wir zu finden:
Unser Januar-Herz kennzeichnet ihr bitte auf Instagram mit: #6Köpfe12böcke und mit #12blöckejanuar ♥♥♥
Quiltalong 2018 Row-by-Row der Monats-Fahrplan
Januar – Gesine
Februar – Nadra
März – Verena
April – Andrea
Mai – Katharina
Juni – Dorthe
Juli – Gesine
August – Nadra
September – Verena
Oktober – Andrea
November – Katharina
Dezember – Dorthe
Ich wünsche euch ein frohes und kreatives neues Jahr mit uns sechs Köpfen! Dabei bin ich voller Vorfreude, wieder so viele bunte und verschiedene Quilts zu sehen wie beim QAL 2017! Ich freu mich drauf!
your method of explaining the whole thing in this paragraph is genuinely good, all be able to effortlessly know it, Thanks a lot.
I turned vegan in June and it’s very challenging, so I know how hard it is. Especially when you’re cooking meat for the family. ,My favourite thing to eat is a wrap filled with pepper, cucumber, celery, whatever you like and dollops of houmous, guacamole or salsa.
Awsome blog! I am loving it!! Will be back later to read some more. I am bookmarking your feeds also
I do trust all the ideas you have presented to your post. They are really convincing and will certainly work. Still, the posts are too brief for newbies. May just you please extend them a bit from subsequent time? Thanks for the post.
Good write-up, I am normal visitor of onesite, maintain up the excellent operate, and It’s going to be a regular visitor for a long time.
I believe this is among the such a lot significant information for me. And i am satisfied studying your article. However should remark on some common things, The web site taste is perfect, the articles is actually great : D. Excellent process, cheers
Very great post. I just stumbled upon your blog and wished to mention that I’ve really enjoyed surfing around your blog posts. After all I’ll be subscribing to your rss feed and I’m hoping you write once more soon!
Ach, deine Herzen mit den verschiedenen Low Volume Stoffen als Hintergrund gefallen mir schon ganz arg!!
Das Mixen dieser Low-Volume Stoffe zu sehen ist sehr spannend für mich, das werde ich bei dir heuer genau verfolgen und mir so vielleicht für einen weiteren Quilt wieder etwas abschauen. Ich werde heuer erst mal meine Erkenntnisse zur (schlechten) Farbwahl vom letzten Jahr versuchen umzusetzen und mache daher einen einheitlichen Hintergrund, der hoffentlich die Motive auch strahlen lässt. Liebe Grüße Ingrid
Danke für diesen wie immer sehr informativen Artikel. Ich habe so viel profitiert von euch, im vergangenen Jahr, und ich freue mich so sehr, dass ihr eins draufgesetzt habt, mit dem neuen Projekt.
Das Label gefällt mir unheimlich gut, und fabsix finde ich extrem passend für euch. Ich nähe schon ein paar Jahre, aber kein Projekt hat mir bislang so viel Freude gemacht, wie der QAL letztes Jahr.
Deine Herzen sind toll. Ich versuche, den row by row überwiegend aus Beständen zu nähen, er wird also vermutlich ziemlich bunt (zumal ich orange als Hintergrund im Kopf habe) – aber ein Projekt mit Low Volume wird es hier mit Sicherheit auch noch geben.
Danke, für all eure Mühen, die tollen Anleitungen, die vielen Hintergrundinformationen. Ihr solltet ein Buch daraus machen, es würde wohl ein Standardwerk.
Herzliche Grüße
Arlette
Bin gespannt, ob jetzt einige Teilnehmer auf LowVolumes umsteigen werden 😉 Sehr informativ und schön bebildert (freu mich, das du den Herzquilt mit eingebaut hast!) sollte es den 6 Köpfe 1 Blöcke Teilnehmern leicht fallen, sich mit Low Volumes anzufreunden!
Liebe Dorthe,
wieder mal ein sehr interessanter Beitrag zur aktuellen Herzreihe. Ebenso super ist das Hinführen zum Low Volume Hintergrund. Schon einige Zeit möchte ich etwas damit verwirklichen, du hast mit das jetzt direkt ans Herz gelegt. Die Namensfindung hast du so lieb erwähnt, ich danke dir sehr dafür. Der Name passt wirklich prima.
Das RbR-Projekt ist stark und gestern hab ich mich sehr ernsthaft damit beschäftigt, ist bei meiner schwarz-weiß-Version ja nicht so einfach. Es wird spannend. Ich freu mich auf die ersten Veröffentlichungen.
LG eSTe