Werbung
Willkommen im Wonnemonat Mai und Willkommen zum fünften Block von 6 Köpfe-12 Blöcke 2019.
Ich präsentiere euch heute den Block für diesen Monat:
Priscilla
Priscilla sieht sehr modern aus, dabei ist der Block schon einiges an Zeit auf dem Buckel. Mit seinem Design fügt er sich ganz wunderbar in unser Skill-Builder-Layout für dieses Jahr.
Dieser Block hat biblischen Hintergrund. Priscilla wurde mehrmals in der Apostelgeschichte vor ihrem Mann Aquila genannt. Für die damalige Zeit war das sehr auffallend. Offensichtlich nahm sie zu ihrer Zeit eine Führungsposition ein. Sie und ihr Mann gehörten zu den ersten Christen, die Paulus folgten und waren als Paar im Urchristentum sehr bekannt.
Den Priscilla-Block gibt es in vielen Variationen. Dazu gehören “World without End” oder “Golden Wedding”. Unser Mai-Block trägt den eigentlichen traurigen Namen “Lost Children”. Wir waren uns schnell einig, dass wir ihn einfach Priscilla nennen.
Einen Teil dieses Blockes nähen wir in der Fundation Paper Piecing Technik, kurz FPP. Ihr erinnert euch sicher an letztes Jahr Dezember an den Fan Block, unser letzter Block des Row-by-Row 2018. Die Technik stellte ich euch damals in meinem Tutorial vor und erwähnte damals auch, dass diese Technik nicht unbedingt als stoffsparend gilt. An alle Stoffsparer unter euch: macht euch frei! Wir haben das Nähen dieses Blockes in unsere Berechnungen für den Stoffverbrauch eingerechnet.
Unser Mai-Block wird aus vier Block-Teilen zusammengesetzt. Andrea hatte uns im April den “Star Plus Block” in zwei kleineren Größen, nämlich 5 und 10 Inch, gezeigt. In diesem Monat nähen wir einen großen Block mit der Größe von 20 Inch (fertig vernähte Größe im Quilt). Plus Nahtzugabe hat unser Block also eine Größe von 20,5 Inch.
Genäht wird mit dem Viertel-Inch-Fuß und in allen Schnittteilen ist die Nahtzugabe von einem viertel Inch enthalten.
Ich schlage vor, ihr lest erstmal bis zum Ende der Anleitung und beginnt dann mit dem Nähen!
Vorbereiten
Die Schnittvorlage, bestehend aus zwei Teilen, druckt ihr bitte vier mal auf handelsüblichen Druckerpapier aus. Beachtet beim Ausdrucken unbedingt die Einstellung eures Druckers. Nach dem Ausschneiden liegen acht Schnittteile vor euch. Um die Farbaufteilung des Priscilla zu gestalten, steht euch wie jeden Monat unser Ausmalblatt zur Verfügung.
Download Ausmalblatt Mai Priscilla
Priscilla Quilt Block Schnittvorlage
Zuschneiden
- 18 Rechtecke (bei mir Orange) je 3,5 x 5 Inch → für den FFP-Teil des Blockes
- 18 Rechtecke (bei mir Türkis) je 3,5 5 Inch → für den FPP-Teil des Blockes
- 2 Quadrate (bei mir 1 x Orange und 1 x Türkis) je 6 Inch → diagonal teilen
- 4 Rechtecke Hintergrundstoff (bei mir Uni Weiß) je 6 x 12 Inch → diagonal teilen
Eine Anmerkung zum Hintergrundstoff: Bei meinem Priscilla habe ich weißen Stoff in Uni vernäht. Habt ihr gemusterten Stoff, dann achtet darauf, dass Ihr jeweils zwei Rechtecke gegengleich diagonal teilt. In meiner Grafik habe ich deshalb eine Schnittlinie gestrichelt gezeichnet.
Die Größe der insgesamt 36 Rechtecke für den FPP-Part sind üppig angegeben. Hier sollten auch die noch nicht so in der Technik Geübten genügend Stoffzuschnitt haben, damit die Felder in den FPP-Blockteilen abgedeckt werden können. Am besten haltet ihr das Papier-Schnittteil bei jedem Nähschritt gegen das Licht, um ganz sicher zu sein, dass der Stoff das Feld auch bedeckt.
Foundation Paper Piecing
Widmen wir uns zuerst dem Teil A. Das Teil ist in vier Sektionen eingeteilt. Begonnen wird mit dem Feld 1. Das erste Rechteck legt ihr mit der linken Stoffseite hinter das Teil A und zwar so, dass das Feld 1 komplett mit dem Stoff bedeckt ist. Das nächste Teil legt ihr rechts auf rechts so auf, dass es an die Linie zwischen Sektion 1 und 2 mindestens 1/4 Inch übersteht, also in Sektion 2 hineinragt (siehe weiße Linie) Genäht wird dann genau auf der aufgedruckten Linie (hier zum besseren Verständnis gestrichelt dargestellt).
Genäht wird exakt auf der Linie, dabei den Anfang und Ende der Naht mit zwei, drei Rückwärtsstichen sichern. Die Stichlänge wird auf den Wert 1,8 gestellt.
Ist die erste Linie genäht, wird exakt auf der genähten Linie das Papier geknickt und die Nahtzugabe auf ein viertel Inch gekürzt. Ich nutze dazu gern mein ADD-A-Quarter. Es geht aber auch genauso gut mit einem ganz normalen Patchworklineal. Papier zurück falten. Bügelt nun den Stoff in das Feld 2.
Sektion 1 und 2 sind nun schon mit Stoff gefüllt. Für das dritte Feld wird ein Rechteck wieder über die Linie (mindestens um ein 1/4 Inch, unsere spätere Nahtzugabe) hinausragend rechts auf rechts angelegt und auf der Linie zwischen Sektion 2 und 3 genäht (hier gestrichelt gezeigt). Auch hier wird das Papier geknickt um die Nahtzugabe auf ein 1/4 Inch zu kürzen. Dann wird wieder gebügelt.
Das vierte und letze Teil wird nun rechts auf rechts angelegt, wie im Bild gezeigt. Auf der Linie nähen, Papier knicken und Nahtzugabe einkürzen und bügeln.
Das erste Schnittteil ist fertig und kann nun exakt ausgeschnitten werden.
In der gleichen Weise könnt ihr nun Schnittteil B mit Stoff füllen und dann auch exakt ausschneiden.
Jeweils zwei solcher Paare werden für den Priscilla gebraucht. Um einen besseren Durchblick zu haben, könnt ihr euch Farbmarkierungen auf dem Papier machen, so kommt ihr mit der Stoffauswahl nicht durcheinander.
Priscilla Blockteile zusammen setzen
Sind beide Teile fertig, könnt ihr diese Teile zusammen nähen. Die beiden Spitzen von Schnittteil A und B sollen sich perfekt dabei treffen.
Das Papier könnt ihr nun auf der Rückseite gut abreißen. Dadurch, dass die Stichlänge reduziert wurde, lässt es sich gut durch die Perforierung der Nähstiche ablösen. Die Nahtzgaben empfehle ich an dieser Stelle auseinander zu bügelt. Es treffen sich hier einige Stofflagen und das Auseinanderbügeln macht die Naht flacher.
Ein Viertel Block ist nun bis auf drei Nähte fast fertig. Wie in meinem Bild zu sehen, setzt ihr nun den Viertel-Blockteil zusammen. Dazu macht ihr euch in der Hälfte der Nähwegstrecke Markierungen, entweder mit einem Trickmarker oder eine Falz (mit den Fingern bügeln). Die Nahtzugaben bügelt ihr jeweils nach außen.
Wichtig zu wissen
Kommen wir zum Trimmen
Idealerweise habt ihr ein Patchworklineal im Quadrat in eurem Fundus, dass mindestens 10,5″ misst. Ist das nicht der Fall, richtet euch nach der Incheinteilung der Schneidematte!
Ich bin nach all den Patchwork-Jahren ganz gut ausgestattet und verfüge über ein Quadrat mit einer Kantenlänge von 12,5″. Das Quadrat wird an der Diagonalen des Viertelblockes angelegt.
Schaut in die rechte obere Ecke. Dort sollte das FPP-Teil unseres Viertelblockes zu beiden Seiten einen viertel Inch Platz haben. Das ist unsere Nahtzugabe. Die linke untere Ecke habe ich mal vergrößert, damit es besser zu sehen ist…
Ist richtig angelegt könnt ihr nun die obere und die rechte Seite des Blockes schneiden.
Dreht nun den Viertelblock einmal und legt nun das Quadrat an die geschnittenen Kanten an. Auch hier noch mal der Bildausschnitt zum besseren Verständnis vergrößert…
Siehe die weißen Pfeile am Bildrand: Auch hier bekommt der Viertel-Block eine Nahtzugabe von einem Viertel Inch. Sind alle Blockteile zurecht geschnitten, können die vier Teile zu einem großen Priscilla-Block von 20,5 Inch zusammen genäht werden.
Hier gibt es wieder unendlich viele Variationsmöglichkeiten. Meine Kolleginnen und ich sind schon sehr gespannt, was wir bald alles von euch zu sehen bekommen. Wahrscheinlich schon ganz zeitnah, denn heute ist der 1. Mai und es ist Feiertag! Also Gelegenheit den Tag an der Nähmaschine mit dem Priscilla-Block zu verbringen.
In unserer Facebookgruppe findet immer ein reger Austausch statt und sollte man mal Hilfe brauchen, können gerne Fragen gestellt werden. Meist ist es so, dass hilfsbereite Gruppenmitglieder schneller sind als wir Administratoren.
Zeigt ihr eure Blöcke auf Instagram, dann nutzt #12blöckemai und/oder #6köpfe12blöcke
Spezialwerkzeug:
Januar – Gesine / allie and me – Merry Kite Block
Februar – Nadra / ellis an higgs – Propeller Blöcke
März – Verena / einfach bunt – Carpenters Wheel Block
April – Andrea / Quiltmanufaktur – Star Plus Block
und so geht es weiter:
Juni – Katharina / greenfietsen
Juli – Gesine / allie and me
August – Nadra / ellis and higgs
September – Verena / einfach bunt
Oktober – Andrea / Quiltmanufaktur
November – Dorthe / lalala patchwork
Dezember – Katharina / greenfietsen
Hello there! I’ve just started this quilt but I can’t make your block because it’s not in english. Is there any possibility that you can send me the directions in english? Thank you, Janice
Hallo Dorthe,
das ist ja ein starker Block! Der gefällt mir super gut – hat aber ganz heftige Tücken parat. Und ich hab in meiner Ungeduld diesmal glatt die 1. Version vermasselt. Macht aber nix, ich muss erstmal ein bißchen zur Ruhe kommen und dann starte ich nochmal. Danke für deine detaillierte Anleitung.
LG eSTe
Hallo Dorthe,
ein wunderschöner Block. Ich liebe es ja, wenn ein Block eine “Geschichte” hat. Da möchte man sich am liebsten gleich an die “Arbeit” machen. Erstmal sollte ich aber den Quilt aus dem letzten Jahr fertig stellen.
Lieben Dank für die tolle Anleitung.
Liebe Grüße
Christa
Hallo Dorthe,
ich bin erst vor kurzem auf eure tollen Seiten gestoßen und habe auch schon Kontakt mit Gesine gehabt. Ein kurze Frage habe ich zu deinem Tutorial. In deinen Kästchen, die die Zuschnitte anzeigen, stehen in den kleinen Rechtecken 4,5 X 5”. In deiner Erklärung 3,5 x 5”. So wie die Rechtecke aussehen, gehe ich davon aus, dass 3,5” die richtige Größe ist, oder?
Warte noch auf meinen Stoff und freue mich schon auf’s Mitmachen.
Schöne Grüße aus der bayerischen Rhön
Patricia