WERBUNG
Und schon ist wieder November und wir nähen den elften Block im Jahr 2018. Ich habe die letzten Wochen unheimlich viel gearbeitet und bin durch halb Deutschland gereist, Kurztrips nach Österreich und in die Schweiz waren auch dabei. Mir kommt es so vor, als hätte ich meinen letzten Blogpost erst vor drei Tagen geschrieben…
—na ja jedenfalls hat uns in diesem Monat, wie immer ganz pünktlich zum ersten Katharina {greenfietsen} ihren Block “Orange Peel” gezeigt. Auch wie immer, in einem ganz ausführlichen und gut erklärten Tutorial. Ich bin ganz froh, dass der November bei mir ruhiger wird. So kann ich mich den Monatsblöcken widmen und mich auf meinen eigenen Monat, den Dezember, gut vorbereiten.
Meine Orange Peel Blöcke…
…habe ich zur Hälfte exakt so genäht, wie Katharina es beschrieben hat. Sieben 4,5-Inch-Blöcke sind nach ihrem Tutorial entstanden. Die andere Hälfte habe ich mit einer anderen Technik hergestellt. Ich habe die Orangenschalen auf den Hintergrund appliziert. Wir hatten ja im Jahr 2017 schon einmal dieses Thema. Andrea {Quiltmanufaktur} hatte uns im Oktober den Joseph´s Coat gezeigt. Damals hatte ich mich dafür entschieden alle Blockteile zu applizieren. Hier könnt ihr noch einmal schauen, wie ich das gemacht habe. Auch den Umgang mit Fuse Under hatte ich in diesem Beitrag ausführlich erklärt.
Applizierte Orange Peel
Nadra hat uns allen ja eine Vorlage für den Orange Peel Block zur Verfügung gestellt. Diese Vorlage findet ihr im Beitrag zu unserem Monatsblock bei Katharina. Ich habe mir aus dünner Pappe eine Schablone gebastelt. Nachdem ich die ersten sieben Blöcke genau nach Katharinas Anleitung genäht hatte, habe ich mir das Mittelteil , also die Orangenschale, zurecht geschnitten. Die Nahtzugabe an der Schablone habe ich dabei entfernt.
Ich wollte gern eine Kombination aus hellem und farbigen Hintergrund. So habe ich mir farbige und helle Quadrate mit der Größe von 5″ zugeschnitten. Ein bisschen größer ist wichtig, weil der Block nach dem Applizieren etwas kleiner wird.
Damit der Stoff sich beim Applizieren nicht so unschön zusammenzieht, habe ich mir ausreißbares Stickvlies zurecht geschnitten und beim Nähen unter den Hintergrundstoff gelegt.
An meiner Nähmaschine habe ich den Zickzachstich schmal und eng eingestellt.
Mit dem Näh- und Stickgarn Smart Thread Multitalent 40 (Das hab ich ganz nur für mich entdeckt!) habe ich die Teile auf den Hintergrundstoff appliziert. Ich mag den leichten Glanz von diesem Garn sehr gern.
Nachdem ich alle sieben Blöcke mit dieser Technik fertig gestellt hatte, habe ich alle Blöcke auf die Größe von 4,5 Inch zurecht geschnitten.
Meine Blöcke sind noch nicht in eine Reihe genäht, das werde ich aber in den nächsten Tagen nachholen. Dabei will ich, wie in meinen letzten Beitrag gezeigt, direkt die Sashing-Streifen mit integrieren.
Hier findet ihr unsere Monatsblöcke:
Januar – Herz-Block bei Gesine (Allie & Me)
Februar – Bright Hopes Block bei Nadra (ellis & higgs)
März – Stern-Block bei Verena (einfach bunt)
April – Windrad-Block bei Andrea (Quiltmanufaktur)
Mai – Criss Cross Block bei mir (greenfietsen)
Juni – Half Rectangle Triangle bei Dorthe (lalala patchwork)
Juli – Zickzack Block bei Gesine (Allie & Me)
August – Life Saver Block bei Nadra (ellis & higgs)
September – Bow Tie Block bei Verena (einfach bunt)
Oktober – One Way Block bei Andrea (Quiltmanufaktur)
November – Orange Peel bei Katharina (Greenfietsen)
Ich freue mich schon, euch im Dezember hier bei mir auf meinem Blog begrüßen zu dürfen. Am Samstag 01.12. ist es soweit und ich zeige euch den letzten Block unseres Row-by-Row-Quilts 2018. Katharina hat ja schon in unserer Facebookgruppe und auch auf ihrem Blog erzählt, dass wir 6 Köpfe schon fleißig fürs nächste Jahr tüfteln. Ihr dürft also gespannt sein!
Danke für diese Alternative, den Orange Peel zu nähen. Ich hab diesmal noch nicht mal einen Probeblock genäht. Meine 5-tägigen Nähferien sind grad erst vorbei und ich hab noch bißchen Pause eingelegt. Jetzt kann ich gut überlegen welche Nähvariante mir näher ist.
LG eSTe