6 Köpfe 12 Blöcke – Dezember 2018 – Fan

Fan Block

Sage und schreibe elf Blöcke haben wir euch nun schon für diesen Row-by-Row für 2018 vorgestellt. Einer fehlt noch, dann sind unsere Reihen komplett. Kaum zu glauben, wie schnell diese Monate wieder ins Land gezogen sind.

Ich mach es kurz: unser Block für Dezember ist der Fan.

Fan Block

Schön ist er, oder? ich glaube wir haben hier einen krönenden Abschluss des Jahres 2018. Wir kombinieren mit diesem Block zwei Techniken. Einmal das Nähen auf Papier (Foundation Paper Piecing kurz FPP) und einmal nähen wir Rundungen. Die kennt ihr ja auch schon, Katharina hat sie im November beim Orange Peel vorgestellt. Bei unserem Fan-Block gibt es zwei verschiedene Rundungen. Eine davon in ein bisschen enger.

Der Fan hat die Größe von 6 1/2 Inch inklusive Nahtzugabe, fertig eingenäht ist der dann 6 Inch groß. Wir brauchen zehn Blöcke für unsere zwölfte Reihe.

Nadra {ellis&higgs} stellt uns ein Ausmalblatt für den Fan-Block zur Verfügung. Ihr könnt dort die Farbzusammenstellung eures Blockes testen.

Zum Zweiten gibt es für diesen Block auch von ihr eine Schnittvorlage:

→Fan-Block Vorlage Download←

Seid so liebe und lest die Anleitung einmal komplett bis zu Ende und beginnt erst dann den Block zu nähen!

Druckt euch die Schnittvorlage aus und achtet dabei darauf, dass euer Drucker auf 100 % gestellt ist. Zum Vergleichen gibt es ein kleines aufgedrucktes 1-Inch-Quadrat auf dem Ausdruck. Wer das zu ersten Mal macht: im BERNINA-Blog gibt es von mir einen Artikel zum Thema “Ausdrucken von Schnittmustern”. Ihr könnt die Schnittteile auf handelsüblichen Druckerpapier ausdrucken.

Die erste Seite unseres Schnittmusters für den Fan-Block druckt ihr euch einmal aus. Die zweite Seite bitte fünf mal!

Fan Block Zuschneiden

Linkes Bild: Der Block besteht aus drei Schnittteilen. Aus dem in inneren und dem äußeren Schnittteil (Teil 1 und Teil 3) stellt ihr euch am besten Schablonen her. Schneidet dazu die Teile grob aus und klebt sie auf  dünne Pappe und schneidet nun exakt aus. Das mittlere Teil ist unsere Foundation-Paper-Piecing-Vorlage. Die brauchen wir zehn mal, pro Block eine.

Rechtes Bild: Pro Block schneidet ihr je eine inneres und ein äußeres Blockteil zu. Für die Blockmitte brauchen wir vier Rechtecke mit der Größe von 3 1/2 x 4 Inch (Teile A, B, C, D)

auf die Fadenrichtung achten

Beim Zuschneiden der inneren und äusseren Blockteile achtet ihr darauf die Schnittteile im Fadenlauf den Stoffes aufgelegt werden. Mit einem Trickmarker könnt ihr die Konturen der Schablonenteile auf die linke Stoffseite übertragen und dann ausschneiden.

Erste Technik im Fan: Foundation-Paper-Piecing

Um ehrlich zu sein ist die Technik Foundation Papier Piecing alles andere als eine stoffsparende Technik. Die Rechtecke sind von mir großzügig angegeben, da viel noch nicht so Geübte bei unserem Quilt-Along “6 Köpfe – 12 Blöcke” mitnähen.

Wenn nun alles zugeschnitten und das Bügeleisen heiß ist, können wir loslegen. Wir nähen zuerst das Mittelteil des Blockes.

Grafik Fan Block

 

Genäht wird auf den aufgedruckten Linien, also auf der Papierseite, die bedruckt ist in der Reihenfolge A-B-C-D. Ihr näht über die äußere Nahtzugabe hinweg ohne die Naht zu Verriegeln. Dort wo genäht werden soll, habe ich habe für euch zur Orientierung eine gestrichelte rote Linie eingezeichnet. Dafür reduziert ihr die Stichlänge an eurer Nähmaschine auf 1,5 mm. Das Papier wird so gut perforiert und lässt sich später besser entfernen.

An dieser Stelle danke ich meiner Freundin Elke, die mir bei den “Luftbildern” gegen die tief stehende Wintersonne als Handmodel hergehalten hat.

Für euch zur Info: Als ich das Tutorial vorbereitet habe, habe ich von Nadra ein “Arbeitsschnittmuster” bekommen. Auf meinem Schnittmuster fehlen die Buchstaben auf den einzelnen Feldern. Ich habe sie für dieses Tutorial nachträglich bei einigen Fotos hinzugefügt.

Fan Block

 

Praktisch ist die Schablone mit den Stoffstücken bei jedem Nähschritt gegen eine Lichtquelle zu halten. So seht ihr immer, ob der jeweilige Bereich auch gut vom Stoff abgedeckt ist. Das erste Rechteck A legt hinter unserer Papierschablone mit der rechten Stoffseite nach aussen. Es ist groß genug zugeschnitten damit der ganze Bereich A abgedeckt ist.

Zweiter Schritt Fan Block

Rechteck B legt ihr rechts auf rechts versetzt auf Rechteck A. Ihr näht gleich auf der Linie 1. Rechteck B liegt über dieser Linie etwa einen cm im Bereich B. Das ist die Nahtzugabe.

Fan Block Schritt 3

Auf der genähten Linie 1 das Papier nach hinten falzen.

Nahtzugabe schneiden Fan Block

Legt das Add-A-Quarter an die Kante an und schneidet die Nahtzugabe auf ein viertel Inch zurück. Bügelt dann Rechteck B nach aussen.

Fan Block dritter Schritt

Rechteck C wir rechts auf rechts versetzt auf Rechteck B gelegt und ragt wieder in den Bereich C um etwa einen cm wegen der Nahtzugabe. Zur Orientierung habe ich für euch ins Bild eine rote Linie gesetzt. Genäht wird nun auf Linie 2, hier gestrichelt eingezeichnet. Auf der genähten Linie 2 knickt ihr wieder das Papier nach hinten um und legt das Add-A-Quarter an die Papierkante an, um die Nahtzugabe auf ein viertel Inch zu schneiden.

Fan Block viertes Rechteck

Das vierte und letzte Rechteck D legt ihr versetzt rechts auf rechts auf Rechteck C. Die Nahtzugabe um einen cm reicht wieder über der Linie 3 hinaus in den Bereich D hinein, siehe rote Linie im Bild. Näht auf Linie 3 (gestrichelt eingezeichnet): Knickt auf der genähten Linie das Papier und schneidet die Nahtzugabe wiederum auf ein viertel Inch zurecht.

Fan Block Mittelteil

Den überstehenden Stoff könnt ihr nun mit einer Schere abschneiden.

Fan Block Papier abreissen

Da ihr die Stichlänge an eurer Nähmaschine reduziert habt, könnt ihr nun ganz leicht das Papier ausreissen. An den Nahtlinien ist es durch die kleine Stichlänge gut perforiert worden.

Zweite Technik im Fan: Rundungen nähen

inneres Blockteil falten Fan Block

Das innere und das äussere Blockteil faltet ihr in einmal zur Mitte und die geraden Aussenkanten noch einmal zu Mitte. Jeweils vier gleiche Felder sind entstanden.

Block Aussenseite falzen Fan Block

Fan Block mit Stecknadel fixieren

Die drei Falzlinien treffen auf die Nähte des inneren Blockteiles und werden mit einer Stecknadel fixiert.

Rundungen Fan Block

Die Stichlänge kann nun wieder auf normale Länge eingestellt werden. Die wird bei den meisten von euch zwischen 2 und 2,5 mm liegen. Mit deutlich reduzierter Geschwindigkeit näht ihr nun die enge Kurve Stich für Stich. Die Nahtzugabe bügelt ihr in das innere Blockteil.

Blockteil aussen Fan Block

Das äussere Blockteil Steckt ihr nun an die weitere äußere Kurve an. Dazu sind die Falzlinien wieder hilfreich. Näht ihr hier wieder ganz langsam, wird die Rundung euch auch hier gelingen. Die Nahtzugabe wird nach aussen in das äussere Blockteil gebügelt.

Letzter Schritt Fan Block

Kommen wir zum letzten Arbeitsschritt, dem Trimmen oder auch Zurechtschneiden des Blockes. Idealerweise schneidet ihr es mit einem quadratischen 61/2-Inch-Lineal zu. Die Diagonale liegt auf dem Nahtschatten in der Mitte. Als Orientierung lasst ihr einen Inch am äusseren Rand des Mittelteils Platz.

Noch ein wichtiger Hinweis: Die Blockteile des Mittelteils A-B-C-D werden später im fertigen Blockteil Seitenverkehrt erscheinen. Nutzt dazu gerne das Ausmalblatt, um den Block farblich zu planen. Wenn ihr diese Technik noch nie ausprobiert habt, dann schlage ich vor, ihr näht erstmal einen Probeblock.

Zusatz vom 02.12.2018

Danke an Karin, die es in den Kommentaren erwähnt hat! Die Falzlinien des inneren und äusseren Blockteiles sollen euch als Richtlinien beim Stecken an das innere Blockteil dienen. Wir haben diese beiden Blockteile ein wenig größer als 6,5 Inch als Schnittteil für euch zur Verfügung gestellt. Sollten hier kleine Fältchen entstehen, bügelt bitte gut. Auf dem Bild, auf dem ich meinen Block trimme, seht ihr, dass evtl. beim Trimmen auch ein wenig von der Nahtzugabe des Blockmittelteiles weggeschnitten wird. Nach dem Zusammennähen der Reihen, dem Bügeln und dem Quilten fällt das überhaupt nicht mehr ins Gewicht. Viele Wege führen nach Rom und mir erschien diese Methode am einfachsten, gerade für die vielen noch nicht so geübten Mitstreiterinnen und Mitstreiter unter euch.

Add-A-Quarter

Add A Quarter

Die Nahtzugabe beim FPP lassen sich am besten mit einem ADD-A-Quarter trimmen. In meinem Tutorial weiter oben habe ich es mehrmals erwähnt. Dieses Speziallineal hat eine 1/4 Inch breite Kante. Damit kann man es perfekt an die Papierkante anlegen und die Nahtzugabe auf 1/4 Inch zurückschneiden. Die Lineale gibt es in der Länge von 6 oder 12 Inch. Selbstredend geht das auch mit einem normalen Patchworklineal. Passt nur beim Schneiden auf nicht wegzurutschen.

Die ADD-A-Quarter sind bei Andrea {Quiltmanufaktur} und Verena {einfach bunt Quilts} zu haben.

Das Layout ist nun komplett…

Im unseren Layout könnt ihr sehen, wie wir die Reihen angeordnet haben. Für uns war es so am ausgewogensten. Ob ich selber die gleiche Anordnung der Reihen wählen werde, weiß ich bis dato noch nicht. Meine Reihen sind fast alle zusammen genäht und mein Plan ist es, euch noch im Monat Dezember und auch noch vor Weihnachten zumindest mein fertige genähtes Top zu zeigen. Vielleicht, aber auch nur vielleicht, schaffe ich es, meinen Quilt ganz fertig zu stellen.

6Header

Hier findet ihr noch einmal alle Blöcke bei den 6 Köpfen:

Januar – Herz-Block bei Gesine (Allie & Me)
Februar – Bright Hopes Block bei Nadra (ellis & higgs)
März – Stern-Block bei Verena (einfach bunt)
April – Windrad-Block bei Andrea (Quiltmanufaktur)
Mai – Criss Cross Block bei mir (greenfietsen)
Juni – Half Rectangle Triangle bei Dorthe (lalala patchwork)
Juli – Zickzack Block bei Gesine (Allie & Me)
August – Life Saver Block bei Nadra (ellis & higgs)
September – Bow Tie Block bei Verena (einfach bunt)
Oktober – One Way Block bei Andrea (Quiltmanufaktur)
November – Orange Peel bei Katharina (greenfietsen)
Dezember – Fan-Block hier bei mir

In unserer Facebookgruppe findet immer ein reger Austausch satt. Wer uns noch nicht gefunden hat, ist herzlich zu dieser Gruppe eingeladen.

Wenn ihre eure Fan-Blöcke auf Instagram zeigt, dann benutzt #6köpfe12blöcke und #12blöckedezember

Hier sind noch einmal hilfreiche links zum Thema “Fertigstellen eines Quilts”:

bei Nadra {ellis&higgs}:

bei Andrea {Quiltmanufaktur}:

ein Beitrag von mir im BERNINA-Blog:

 

Ich persönlich freue mich nun schon sehr auf die besinnliche Vorweihnachtszeit und natürlich auf das heilige Fest. Ganz besonders freue ich mich auf die dritte Runde “6 Köpfe – 12 Blöcke”. Lange wird’s nicht mehr dauern und wir werden euch dann mit frischen Infos fürs nächste Projekt versorgen!

 

 

 

Tagged , , , , , ,

226 thoughts on “6 Köpfe 12 Blöcke – Dezember 2018 – Fan

  1. Pingback: canada pharmacy
  2. Pingback: Ivermectin cats
  3. Pingback: canada pharmacies
  4. Pingback: ed medications
  5. Pingback: canadian drug
  6. Pingback: canada viagra
  7. Pingback: canadian rx
  8. Pingback: drugs for sale
  9. Pingback: canadian pharmacy
  10. Pingback: buy viagra 25mg
  11. Pingback: canada rx
  12. Pingback: canadian drugstore
  13. Pingback: pharmacy canada
  14. Pingback: drugs for sale
  15. Pingback: online pharmacies
  16. Pingback: drugs for sale
  17. Pingback: online pharmacy
  18. Pingback: drugs for sale
  19. Pingback: stromectol oral
  20. Pingback: canadian pharmacys
  21. Pingback: ivermectin tablets
  22. Pingback: northwestpharmacy
  23. Pingback: stromectol cvs
  24. Pingback: buy viagra now
  25. Pingback: canada medication
  26. Pingback: canada viagra
  27. Pingback: buy viagra now
  28. Pingback: northwestpharmacy
  29. Pingback: canadian rx
  30. Pingback: drugstore online
  31. Pingback: what is stromectol
  32. Pingback: stromectol mites
  33. Pingback: stromectol lice
  34. Pingback: online pharmacy
  35. Pingback: buy viagra now
  36. Pingback: stromectol price
  37. Pingback: buy cialis uk
  38. Pingback: canada rx
  39. Pingback: canada pharmacies
  40. Pingback: pharmacy
  41. Pingback: canada pharmacy
  42. Pingback: lwerfa.iwopop.com
  43. Pingback: 1niggers
  44. Pingback: canadian drugs
  45. Pingback: canada medication
  46. Pingback: kertyun.flazio.com
  47. Pingback: canada drug
  48. Pingback: canada drug
  49. Pingback: canadian viagra
  50. Pingback: canadian drugstore
  51. Pingback: cialis from canada
  52. Pingback: olumiant
  53. Pingback: clomid online sale
  54. Pingback: 12mg tizanidine
  55. Pingback: 8 mg tizanidine
  56. Pingback: latisse coupon
  57. Liebe Karin,
    im Grunde hast du recht. Die Falten (oder Falzlinien sollen eher zum Einhalten dienen. Der Block wird am Ende eh zurecht getrimmt. Ich habe alle meine Blöcke genauso genäht, wie ich es beschrieben habe. Wenn man gut bügelt und nachher trimmt, auch wenn ein paar Millimeter Nahtzugabe vom Mittelteil mit geschnitten werden, wird man das in der genähten Reihe nicht mehr sehen. Mein Empfinden war, dass diese Methode so am besten für die vielen noch nicht so Geübten ist. Ich werde das gleich noch mal als Zusatz und Hinweis in die Anleitung einfügen.
    Hab eine schöne und besinnliche Adventszeit im Kreise deiner Lieben!
    Liebe Grüße
    Dorthe

  58. Liebe eSTe, ich freue mich immer sehr über deinen Nachrichten hier unter meinen Blogposts.
    Du bist ja Papier-Näh-Profi, hast ja den Löwen genäht von Violetcraft! Und Rundungen sind gar nicht so schlimm!
    Auch dir wünsche ich eine besinnliche Zeit bis Weihnachten!
    Liebe Grüße
    Dorthe

  59. Hallo liebe Elke,
    das Nähen auf Papier macht wirklich Spaß, wenn man einmal dahinter gestiegen ist! Sieh das Kurven nähen als Übung! Du schaffst das! Ich freue mich schon auf Bilder!
    Liebe Grüße und auch dir eine besinnliche Adventszeit
    Dorthe

  60. Liebe Dorthe, kann es sein, dass das Falten nicht passt? die Mitte bleibt die Mitte, und trifft auf die Mitte der Bögen. Aber außen trifft es nicht die Naht der Bögen, weil ja die Nahtzugabe noch dazukommt! (Falls du verstehst, was ich meine)
    Liebe Grüße, Karin

  61. Ich bin’s nochmal, war wieder mal zu vorschnell. Bei eingehender Betrachtung stellt sich heraus, dass natürlich Rundungen nötig sind (ist ja ähnlich wie beim NYB) – na gut, das wird sich bewerkstelligen lassen und dient weiter Übung. Lieben Dank an euch und eine schöne Adventzeit
    LG eSTe

  62. Genauso wie Elke ging es mir auch – oh Rundungen! der erste Gedanke – und dann Freude über das Papiernähen. Ich hab ja den Nov-Block noch ausstehen, kann mir aber gut vorstellen, dass der etwas warten muss. Die PP-Blöcke sind bestimmt schneller genäht ;-D
    Liebe Grüße, herzlichen Dank auch an das ganze Team, das uns mit diesem Jahresprojekt wieder viel Nähfreude gebracht hat
    eSTe

  63. Guten Morgen, Dorthe,
    grade Facebook aufgemacht und den Hinweis zum heutigen Block gelesen. Erst hab ich gedacht, oh nein, schon wieder Kurven…. Aber dann, nähen auf Papier. Nach dem Kurs bei Dir letztes Jahr bin ich begeistert. Und Kurven nähen, hat ja im November gut geklappt, also übe ich weiter und es wird bestimmt toll. Ich freu mich. Ich hoffe, ich komm bald dazu, es auszuprobieren.

    Liebe Grüße und eine schöne Adventszeit
    Wünscht Dir Elke

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.