Dresden Plate, unser Block für April, hat eine schöne Geschichte. Andrea {Quiltmanufaktur} hat davon erzählt und hat ein wunderbares Tutorial gezeigt. Es ist ein toller Block, den man sehr vielfältig gestalten kann. Im Laufe des Monats werden wir euch nicht nur unsere Blöcke zeigen! Wir werden euch auch zeigen, wie wandelbar der Block ist. Einige schöne Ideen haben wir uns für euch ausgesucht. Für euch zur Inspiration lohnt sich ein Blick auf mein Pinterest-Board zum Thema Dresden Plate.
Dresden Plate Ruler
Ihr habt es bestimmt schon entdeckt, für diesen Block haben wir ein Lineal anfertigen lassen. Sogar unser Logo vom Quilt-Along ist darauf, wir sechs Köpfe sind alle mächtig stolz. Die Schablone aus Acryl erleichtert erheblich den Zuschnitt der 16 Teile für den Dresden Plate. Dabei ist sie Rollschneider-tauglich!
Die Anschaffung lohnt, denn es gibt viele schöne Dinge, die man damit zuschneiden kann…aber wie schon erwähnt, dazu mehr im Laufe des April. Zu bekommen ist es im Onlineshop von Andrea, von Verena und in meinem!
Hier ist nun mein Block Dresden Plate mit meinen Stoffen. Grau mit Tupfen und Schwarz mit Pfeilen stammen aus der Kollektion von Heather Jones “Color Dash” der fast schon Neongelbe ist ein schöner Basic von Cotton&Steel.
Mein Mittelkreis ist aufgenäht 4″ groß. Hier kann man auch variieren, den Mittelpunkt der Blüte größer oder kleiner machen. Ein Glas oder ein kleiner Teller kann als Vorlage für die Kreisschablone dienen. Meinen Dresdener Teller habe ich auch per Hand appliziert.
Erinnerungen aus der Kindheit
Als wir im letzten Dezember all unsere zwölf Blöcke für den Quilt-Along 6Köpfe-12Blöcke zusammen gestellt haben, habe mich mich sehr über Andreas Wahl, den Dresden Plate dazu zunehmen, gefreut. Dresden verbinde ich mit meiner Kindheit. Obwohl in Mecklenburg geboren, bin ich später in der Nähe von Dresden aufgewachsen. Damals war die Stadt nicht ganz so schön wie zur heutiger Zeit. Die Frauenkirche war Ruine, vom Schloß standen nur einige Reste der Aussenmauern. So wie die Trümmer nach dem zweiten Weltkrieg lagen, ist es viele Jahre geblieben. Alles war nur mit einem Bauzaun abgesperrt. Inzwischen ist alles wieder aufgebaut. Heute erstrahlt die Stadt und es lohnt sich wirklich eine Reise dorthin.
Inzwischen lebe ich in der Nähe von Köln und bin nur noch selten dort. Und wenn ich in der Stadt bin, lasse ich mich gerne durch die Strassen treiben und schwelge in schönen Erinnerungen.

Dieser Springbrunnen ist Form von Pusteblumen steht heute immer noch am selben Ort auf der Prager Strasse. Sicher ist er inzwischen erneuert worden. Meine jüngere Schwester und ich waren immer besonders fasziniert von diesen wassersprühenden Blumen. Wenn ich dort bin, bleibe ich einige Minuten davor stehen und betrachte das Farbenspiel, wenn sich das Licht im Wasserspiel bricht.
Der Monat April ist erst ein paar Tage alt und in unserer Facebookgruppe und in der Gruppe bei Flickr haben wir die ersten Dresden Plate Blumen bewundert. Bis Mai ist sind es noch einige Tage hin und dann wird Katharina {Greenfietsen} uns ihren Block zeigen.
Januar / Dorthe – Lalala Patchwork: Rolling Stone
Februar / Nadra – ellis & higgs: Churn Dash
März / Verena – einfach bunt: Broken dishes
April / Andrea – Quiltmanufaktur: Dresden Plate
Mai / Katharina – greenfietsen
Juni / Gesine – allie and me design
Juli / Dorthe – Lalala Patchwork
August / Nadra – ellis & higgs
September / Andrea – Quiltmanufaktur
Oktober / Verena – einfach bunt
November / Katharina – greenfietsen
Dezember / Gesine – allie and me design
Verlinkt zur Dresden Plate Linkparty bei der Quiltmanufaktur, bei HOT
Dein Pinterest-Board ist sooo interessant! Es zeigt so viele Varianten der Umsetzung des Dresden-Plate, ein richtiger Appetitmacher. In meinem Kopf reift jetzt dass Bild eines Sonnenuntergangs, frei nach einem meiner vielen Fotos zu dem Thema. Gerade bei locker bewölktem Himmel ist das Farbenspiel der Wolken einfach grandios, von goldorange über rosa und lavendel bis grau in allen Schattierungen ist alles vertreten – das würde ich gerne mal mit Stoff “malen”.
Vernähte Grüße
Cornelia
Da sist echt ein schöner Einblick in deine Stadt Dresden! Da ist der Block ja dann für dich sozusagen was ganz besonderes – ist eben auch besonders schön!
Liebe Dorthe,
bisher hat mich der Dresden Plate so gar nicht angesprochen, aber jetzt glaube ich, dass ich doch noch ein Fan davon werden könnte.
Hast du eigentlich meine Bestellung erhalten?
Liebe Grüße
Steffi
Liebe Dorthe,
dein Dresden Plate sieht wunderbar modern aus. Ich freu mich auf eure Ideen zum neuen Lineal.
LG eSTe
Dieser schöne Dresden Plate ergänzt bestimmt im Gesamtkontext aller bisher entstandenen Blöcke konrastierend in seiner Form deren eher gerade Linien, Ecken und Spitzen. Das runde Element ist so vorhanden, was ich sehr schön und auch ausgleichend finde. Somit wäre die Balance schon jetzt ersichtlich.
Ganz liebe Grüße
Jara
Liebe Dorthe,
ich finde deinen Dresden Plate richtig klasse… uuund sooo herrlich schön wandelbar….hier liegt inzwischen schon der zweite rum… 🙂
Viele liebe Grüße die Nähbegeisterte