Dieser Blogpost enthält Werbung (Verlinkung)
Es ist der erste November und ich heiße euch herzlich Willkommen hier auf meinem Blog! Es ist der erste des Monats und ich will euch heute den neuen Block für unseren 6 Köpfe – 12 Blöcke Skill Builder zeigen. Dieser Block trägt den Namen Antique Mosaic.

In diesem Monat nähen wir vier kleine Blöcke mit der Größe von 5,5″ (im Quilt fertig vernäht 5″ groß) und zwei Blöcke von 10,5″ (fertig im Quilt vernäht dann 10″ groß). In diesem Monat gibt es keine neue Technik für euch, die Easy Corner Triangle Technik hatten wir schon beim Zick-Zack-Block und beim Herz-Block im letzten Jahr bei unserem Row-by-Row. Beide Monate hat uns Gesine Allie and me vorgestellt.
Auch dieses Jahr hatten wir diese Technik schon, Verena von einfach bunt Quilts hatte uns im September den Magic Circle Block gezeigt. Vermutlich haben wir die Technik nochmals angewendet und ich habe ich ein Beispiel einfach vergessen… Alles wiederholt sich und ihr werdet gleich sehen, welche Fülle von Variationsmöglichkeiten dieser Block hat. Dabei habe ich mich hier nur auf einige begrenzt. Ich bin mir sicher, wir werden von euch auf Instagram und in unserer Facebookgruppe noch viel mehr Mosaic zu sehen bekommen.
Das Nähen in diesem Monat wird eine Entspannung für euch sein, denn im Oktober hatte Andrea mit ihrem Mariners Compass euch eine etwas kniffligere Aufgabe gestellt, die ihr mit Bravur gemeistert habt.
Schauen wir uns erst mal unsere Layout für diesen Monat an. Ein freies Feld haben wir noch im Layout. Der letzte Block für dieses Jahr fehlt noch. Katharina von Greenfitsen wird uns allen am ersten Dezember zeigen, wie der zwölfte Block für 2019 genäht wird.

Auch für unseren Diversity Block November 2019 stellen wir euch ein Ausmalblatt zur Verfügung, damit ihr es einfacher habt und besser mit Farben und euren Stoffen planen könnt.
Ausmalblatt Antique Mosaic Download
Zuschneiden

kleiner Block (Angaben für einen Block) 5″
- 4 (A) Rechtecke 1 3/4″ x 3″
- 4 (B) Rechtecke 1 3/4″ x 3″
- 16 (C) Quadrate 1 3/4″
großer Block (Angaben für einen Block) 10″
- 4 (A) Rechtecke 3″ x 5 1/2″
- 4 (B) Rechtecke 3″ x 5 1/2″
- 16 (C) Quadrate 3″
Ich bin mir sicher, dass viele von euch inzwischen schon eine Menge Übung haben und bestimmt könnt ihr schon sehen, dass dieser Block keinen so hohen Schwierigkeitsgrad hat. Dieser Block eignet sich hervorragend zum Kette Nähen.
Antique Mosaic nähen
Auf alle 16 Quadrate zeichnet ihr auf die linke Stoffseite eine Diagonale ein.
Acht der Quadrate legt ihr bündig in die linke obere Ecke der Rechtecke und näht entlang der eingezeichneten Diagonalen. Die Nahtzugabe kürzt ihr auf ein viertel Inch ein. Bügelt das das entstandene Dreieck nach aussen.
Die acht weiteren Quadrate legt ihr nun bündig an die untere rechte Ecke der Rechtecke. Wieder näht ihr auf der Diagonalen, schneidet erneut die Nahtzugabe auf ein viertel Inch zurück und bügelt das Dreieck nach aussen.
Der Block Antique Mosaic besteht aus acht Blockteilen, die ihr nun zusammen setzten könnt.
Näht die Blockteile erst paarweise zu vier Blockteilen zusammen. Dann näht die vier Teile zu einem ganzen Block.


Bei meinem größeren Block habe ich zwei verschiedene Hintergrundstoffe verwendet. Schon ergibt sich eine Variationsmöglichkeit.
- Tipp 1 von mir: Beim Nähen des kleineren Antique Mosaic empfehle ich euch die Stoffe vor dem Zuschneiden zu stärken. Nadra von ellis & higgs hat zum Thema Sprühstärke einen umfangreichen Blogpost verfasst. Ich habe mich kürzlich auch mit dem Thema Stärken befasst und stärke meine Stoff mit einer Wasser-Wodka-Mischung.

- Tipp 2 von mir: Beim größeren Block fallen beim Abnähen der Ecken große Stoffstücke ab, die ihr direkt zu einem HST nähen könnt. Zeichnet euch dazu eine weitere Linie neben der Diagonalen ein (Abstand halber Inch). Näht dann auf dieser Linie und schneidet in der Mitte der beiden Linien.

Ich habe die HST´s vom Row-by-Row, Scill Builder und anderen Projekten gesammelt. Es ist einiges zusammen gekommen. Ich einer ruhigeren Zeit werden ich fleißig bügeln und alle auf eine Größe trimmen.
Noch mehr Variationsmöglichkeiten des Antique Mosaic
Legt und näht ihr die Quadrate in die gegenüberliegenden Ecken: oben in die rechte und unten in die linke, entsteht ein anderes Muster. Es ist eine schöne Variation dieses Blockes, es entsteht ein Stern im Zentrum.


Schon sieht der Block ganz anders aus! Je nachdem, wieviele verschiedenen Farben/Stoffe ihr für den Antique Mosaic verwendet, könnt ihr viele verschiedene und schöne Ergebnisse erzielen.
Januar – Merry Kite von Gesine / allie and me
Februar – Propeller Block von Nadra / ellis & higgs
März – Carpenter´s Wheel von Verena / einfach bunt Quilts
April – Star Plus Block von Andrea / Quiltmanufaktur
Mai – Priscilla Block von Dorthe / lalala patchwork
Juni – Eight Hands Around von Katharina / greenfietsen
Juli – Shine Bright von Gesine / allie and me
August – Wild Goose Chase von Nadra / ellis & higgs
September – Magic Circle Block von Verena / einfach bunt Quilts
Oktober – Mariners Compass von Andrea / Quiltmanufaktur
November – Antique Mosaic von Dorthe / lalala patchwork – hier bei mir
Dezember – ??? Katharina / greenfietsen
Alle weiteren Tutorials und Tipps aus den beiden vorangegangenen Jahren findet ihr oben in der Menüleiste.
Copyright
Es ist nicht erlaubt, unsere Grafiken und PDF-Dokumente weiterzuverwenden und zu veröffentlichen. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung unserer Inhalte und Werke ist nicht gestattet.Auch die Nähanleitungen auf unseren Blogs sind urheberrechtlich geschützt und ihre gewerbliche Nutzung ist untersagt.Gerne kannst du private Nähtreffen und in Patchwork Gruppen unsere Anleitungen nutzen, um die Quilt Blöcke zu erarbeiten. Es ist jedoch untersagt, kostenpflichtige Workshops und Kurse zu unserem Quilt-Along anzubieten und unsere Anleitungen kommerziell zu nutzen.
Was passiert eigentlich 2020 mit unserem Quiltalong 6 Köpfe 12 Blöcke?

Wir haben lange überlegt und das jeder für sich. Ich habe das Thema dann auf den Tisch gebracht und es wurde einstimmig beschlossen, dass wir eine Pause brauchen. Im Jahr 2020 wird es also keinen neuen Quiltalong geben. 6Köpfe-12Blöcke bleibt aber bestehen, wir werden sehen, was in ein oder zwei Jahren passiert.
Aller guten Dinge sind drei, so lautet ein Sprichwort.
Wir haben euch drei Jahre Monat für Monat einen Block präsentiert und ihr seid alle in euren Fähigkeiten gewachsen, weil wir euch so viele verschiedene Techniken gezeigt haben. Alle Anleitungen sind weiterhin für euch verfügbar. Jede/jeder, die/der neu einsteigen möchte, kann das zu jeder Zeit tun.
Wir brauchen einfach eine kreative Pause, eine Auszeit.
Auch unsere Facebookgruppe bleibt weiterhin bestehen. Es können dort weiterhin eure genähten Blöcke gezeigt werden. Wir werden immer ein Auge darauf haben und auch weiterhin in dieser Gruppe Nähanleitungen oder Neuigkeiten uns sechs Köpfe betreffend zeigen. In unserer Gruppe herrschte zu 99% gute Stimmung.
Was das eine Prozentchen betrifft, will ich, oder besser wir, etwas loswerden: In den drei Jahren haben wir viel Lob und Zustimmung für unsere Arbeit erhalten. Einige wirklich wenige haben zwischenzeitlich unsere Arbeit stark kritisiert und das hat zu viel Unmut in der Gruppe geführt. Unserem Engagement hat das nicht geschadet, dennoch hat uns diese Kritik jedem einzelnen von uns stark zu schaffen gemacht.
Wir haben uns sehr gefreut, dass unsere Quilt-Along so viel Zuspruch bei euch gefunden hat. Vilen Dank an euch alle, dass ihr dabei gewesen seid.

Im Dezember wird es hier bei mir eine Zusammenfassung unsere drei Jahr 6 Köpfe 12 Blöcke geben und diese drei Jahre werden wir mit euch feiern. Ihr dürft sehr gespant sein, unsere Vorbereitungen laufen schon!
Entschuldigung,
es muss bei der Blockgröße natürlich heißen……
ist mein fertiges Top immer nur 10-1/4″ statt 10-1/2″ groß.
Marianne
Hallo,
ich nähe seit einiger Zeit Patchwork Blöcke (Rentnerhobby) auf meiner alten Bernina Nähmaschine. Habe viel im Internet gelesen und dabei auch die Beiträge von 6 Köpfe 12 Blöcke gefunden. Nun wollte ich mich an die Blöcke vom “Skill-Builder-Quilt-Along 2019″ trauen. Dabei habe ich noch ein großes Problem festgestellt.
Obwohl ich als frühere Technikerin beim Zuschneiden extrem genau arbeite und zum Nähen einen
Inch-Patchworkfuß mit Führung verwende, ist mein fertiges Top immer nur 12-1/4″ statt 12-1/2” groß.
Die einzelnen Stoffteile in den verschiedenen Blöcken passen immer gut Naht auf Naht zusammen. Die Blöck vom Juli mit Paper Piecing haben auch gut geklappt und sind auch Maßhaltig.
Ich verwende Marken Liniale mit Inch Einteilung.
Die Patchworkstoffe sind von Buttinette und vor dem Zuschneiden mit viel Dampf gebügelt, manche auch vorher gewaschen.
Beim Nähen bügele ich die Nahtzugaben ohne Dampf und erst den fertigen Block wieder mit Dampf.
Als Anfängerin und leider auch ohne fachlichen Schulungen, finde ich leider keine schlüssige Erklärung, beziehungsweise Lösungen dafür!!!!
Sie sind jetzt meine letzte Hoffnung. Haben Sie eine Erklärung oder gar eine Lösung für mein Problem?
Liebe Grüße
Marianne
Ist echt super gemacht, werde ich gleich aufjedenfall mal ausprobieren
LG
Marc
Hallo,
vielen Dank für die wirklich sehr ausführliche Anleitung und die Inspiration 🙂
Liebe Dorthe,
auch hier noch einmal: herzlichen Dank. Es war dein Blog, auf dem ich vor knapp drei Jahren vom “Rollin’ Stone” las und wußte “jetzt, oder nie. Ich mach das jetzt”. Ich bin so froh, jeden Tag, darüber, dass ich über 6K12B zum patchworken gefunden habe.
Eine Pause finde ich gut. Allerdings laufen hier noch zwei Kinder herum, die keinen eigenen Quilt haben. Und ich habe mir geschworen, zwei Rowbyrow sind genug für ein Leben, für die Kinder 3 und 4 muß ich also was anderes finden. Insofern – ich hoffe sehr auf “Season 2.”, in ein paar Jahren, und wünsche dir und den anderen 5en einstweilen eine gute und gesunde Zeit.
Sehr dankbare Grüße,
Arlette
Liebe Dorthe, wieder mal ein nettes Dankeschön für das Tutorial. Und ein noch viel größeres für all die kreative und praktische Arbeit die ihr euch für uns macht.
Drei Jahre habt ihr gefüllt mit monatlicher Neugierde und enorm vielen Herausforderungen und ebenso mit viel Freude, wenn wir, dank eurer perfekten Anleitungen, einen Erfolg verbuchen konnten. Gerade gestern habe ich den Quilt aus 2017 für die Herbstsaison ausgewählt und bin froh über die tollen Blöcke, die ich mit meinen Farben und dem eigenen Layout gestalten konnte. Viel habe ich gelernt von euch (vor allem wesentliches) und ich kann euch so gut verstehen, dass ihr unbedingt eine Erholungsphase braucht.
Ganz herzlichen Dank an euch alle und wenn ihr wieder bereit seid, bin ich sicher wieder dabei.
LG eSTe
Liebe 6 Köpfe,
vielen, vielen Dank für Eure tollen Anleitungen und die ganzen Ideen auf Euren Blogs!
Durch Euch habe ich zum Quilten / Patchworken gefunden und das macht so viel Spass!
Dass Ihr auch mal eine Pause braucht, kann ich gut verstehen. Auf Euren Blogs gibt es ohnehin so viele Anregungen – bis ich mich da durchgenäht habe, dauert es noch ganz lange.
Viele Grüsse,
Theresa
Danke für Eure großartige Zusammenstellung, die so guten Anleitungen. und Stoff und Farbauswahl. Bei Euch habe ich noch viel dazu gelernt. Ich denke, ihr habt auch vielen damit den Weg zu einem gelungenen Quilt sehr erleichtert.
Für Eure Pause bin ich dankbar, denn aus privaten und gesundheitlichen Gründen konnte ich nicht mitnähen. Doch die Anleitungen sind alle abgespeichert für diese wunderschönen Quilts.
Der erste Quilt war ein wunderschönes Geschenk und er fand großen Anklang.
Ich kann mir auch sehr gut vorstellen , dass diese kreativen Anleitungen sehr zeitaufwendig sind. Sie müssen miteinander abgestimmt, ausprobiert und vorher genau fertig gestellt werden. Dafür nochmals großen Dank.
Vor allem habt hr dies alles ohne irgendeinen Obulus gemacht.
Es wäre doch auch evt. ein Vorschlag für die Zukunft auch um eine kleine Spende für einen karitativen evt. künsterischen Zweck zu bitten.
Lg von Frauke
Liebe Dorthe,
ich bin fast etwas erleichtert, dass ihr eine Pause einlegen wollt 😉. Bisher habe ich mit euren Anleitungen zwei Quilts fertig gestellt und dieser ist auch schon auf der Zielgeraden… Ein großes Dankeschön an euch alle dafür!
Im Laufe der Zeit sind allerdings eigene Ideen entstanden, neue Sachen entdeckt worden und das alles will ja auch einmal ausprobiert werden. Die kreative Arbeit geht mir nächstes Jahr bestimmt nicht aus. Und falls ihr doch noch Mal ein Großprojekt startet, bin ich sicher wieder dabei!
LG Sonja
Huhu,
vielen lieben Dank für die tolle Anleitungen der drei letzten Jahren. Eine Pause finde ich gar nicht schlecht. Ihr braucht kreatives und wir vielleicht andere Projekte…. hihi…. Danke, dass ihr trotz dem 1% so diplomatisch und nett geblieben seid. Es mich teilweise so wütend gemacht hat, dass ich mich lange Zeit bei der Gruppe zurückgehalten habe. Und hier stoppe ich, weil ich mich sonst wieder hineinsteigere *lol* … auf ein Comeback irgendwann würde ich mich super freuen 😉
Liebe Grüße,
Betty
Guten Morgen Dorthe
Ich bin begeistert von dem November Blog. Er ist so vielseitig dass ich mir gut vorstellen kann, damit mal einen Babyquilt zu nähen.
Ich habe 2017 bei euch angefangen mitzunähen und unheimlich viel gelernt. Danke dafür ❤️2018 habe ich eine Pause eingelegt und heuer spät, aber mit viel Freude nachgenäht. Zuerst war ich neugierig was ihr euch ausgedacht habt, dann welche Farben er für mich haben sollte, zuletzt wo finde ich meinen Stoff. Den habe ich bei dir gefunden.
Ich kann gut verstehen dass ihr mal eine Pause braucht und wir freuen uns um so mehr, wenn es vielleicht in einem oder zwei Jahren einen neuen Quilt-Along gibt.
Ich wünsche euch allen alles Gute und freue mich heute schon auf den Dezember
Eure Heidi