Mehr als ein halbes Jahr habe ich mich auf diese vier Tage in Töpchin südlich von Berlin gefreut. Töpchin kannte ich vorher nicht, hatte noch nie davon gehört. Es ist in verschlafener Ort nahe des Motzener Sees umgeben von Kiefernwäldern. Hier ist das Refugium von Esther, sie ist in den USA in einer Amish-Gemeinde aufgewachsen, aber lebt nun schon einige Jahrzehnte in Deutschland. Sie hat vor mehr als 30 Jahren während ihre freiwilligen Jahres ihre neue Heimat kennen gelernt und ist auch da geblieben. Das ist sie! Esther Miller. Unsere Fotografin Carmen sagt, diese schöne Frau strahle von innen. Amish Quilt Acht…
Dorthe Niemann
Häuserkissen von Kreativlabor Berlin
Im letzten Nähkurs für Kinder sind lustige, bunte Häuserkissen entstanden. Sechs Mädchen, 11 und 12 Jahre alt, haben sich kreativ ausgetobt. Ganz bunte und sehr schöne Kissen sind entstanden. Strahlende Kinderaugen als es dem Ende zu ging! Alles haben dann ganz stolz ihre Näherfolge gezeigt! Hier sind alle sechs unterschiedliche Ergebnisse zu sehen. Ein bisschen lässt sich der Hang und die Liebe zu Violett erkennen. Auf unserem großem Arbeitstisch stand ein großer Korb mit lauter Resten, jedes Mädchen hat mehrere Stücke beigesteuert. Jeder der Mädels durfte sich hier nach Lust und Laune bedienen. Das mit…
erst ganz unscheinbar und dann ein Prachtstück für die Wand
Vor einiger Zeit habe ich diesen herrlichen Stoff von Windham Fabrics von Carrie Bloomston eingekauft. Er stammt aus ihrer wunderschönen Kollektion “Collage”. Es ist ein Stoff im Verlauf, auf der einen Seite sind Vögelchen aufgedruckt, über die Punkte bis zur anderen Seite der Webkante hin, aufsteigen. Im Regal neben all den anderen Schönheiten geht er total unter. Also musste eine Idee her. Ich hatte irgendwo im WWW einen Quilt gesehen, der nur im Kreis gequiltet, wunderschön aussah. Diese Technik wollte ich unbedingt mal ausprobieren. “Bird Dot” von Carrie Bloomston aus der Kollektion “Collage” im Verlauf Da der Stoff dicke Punkte…
Eine Leinwand und viele Stoffreste
Seit einiger Zeit schwirrte mir diese Idee mit Vliesofix zu arbeiten im Kopf herum. Kennt Ihr das, wenn man noch nicht so recht weiß, was daraus wird und sich so langsam Bilder im Kopf festigen. Manchmal kann ich dann die Bilder noch nicht so recht deuten, es fühlt sich dann noch nicht richtig an und es braucht dann noch Zeit und Ruhe um zu reifen. Ich nenne das dann gern: Auf einer “Idee drauf herumdenken”. Lustiger Ausdruck, ich weiß! Aber es trifft die Sache auf den Punkt! Und irgendwann fängt man einfach an. Keisschablonen von Clover Eine Kundin kam vor…
Die Kinder nähen Tischsets…
…und haben das richtig gut hinbekommen. Zwei verschiedene Stoffe wurden zugeschnitten 35 x 45 cm. Bei diesem Maß ist die Nahtzugabe eingerechnet. In der gleichen Größe braucht man aufbügelbares dünnes Volumenvlies von Freudenberg (H630). Das Volumenvlies wurde auf eins der beiden Rechtecke aufgebügelt. Darauf wurde dann das andere Stoffrechteck gelegt. Alles wurde mit Quiltnadeln fixiert und dann haben die Mädchen gequiltet. Jede wie sie mochte, die eine war dezent in der Stichauswahl, die andere hat jeden Stich probiert, den ihre Maschine hergab. Nachher wurde alles mit einem Schrägband eingefaßt. Man kann aber auch die beiden Stoffe rechts auf rechts aufeinander…
Eine Kundin wurde inspiriert….
…und war sehr kreativ. Vor einiger Zeit kaufte sie hier im Laden ein Venusmuscheletui von Clover. Diese Packungen gibt es in drei Größen: – Klein 50 mm x 75 mm x 50 mm – Mittel 65 mm x 100 mm x 65 mm – Groß 90 mm x 125 mm x 90 mm Hier könnt Ihr sehen, wie es gemacht wird! Man braucht schon ein wenig Übung, denn alles wird mit der Hand genäht. Dabei kann man bestens Reste verwerten. Diese Muschel wurde mit den Original-Schablonen “Groß” hergestellt. Als Schmuck und als Verschluss ist eine aus Satinband gerollte kleine Rose angebracht worden. Und…
Meine Markttasche
Andrea von der Quiltmanufaktur aus Frankfurt zeigte in ihrem Blog eine Markttasche, in der sie viele Streifen und Reste verarbeitet hat. Auf ihrem Blog erklärt sie wunderbar bebildert, wie die Tasche entstanden ist. Das hat mir so gut gefallen, dass ich mir auch so eine, oder ähnliche Tasche genäht habe. Es ist viel mehr ein großer Beutel mit viel Stauraum. Den Beutel kann man schon klein zusammen falten und er verschwinden in der Handtasche und man ist immer gut ausgerüstet bei einem Bummel durch die Stadt oder auf einem Besuch auf dem Wochenmarkt. Ich habe hier verschiedene Streifen aus Stoffen in…
Besuch von Julia, Tilda und Judith
Heute trafen sich meine beiden lieben Bloggerinnen und Kundinnen der ersten Stunde bei mir im Laden. Sie haben sich durch meine Facebookfanseite kennengelernt und sich heute zum ersten mal Auge in Auge gegenüber gestanden. Julia von Chaos & Queen mit Tilda (links im Bild) und Judith von Julchen näht (rechts) Wir haben Schokomuffins, natürlich selbst gebacken, geschlemmt und dazu lecker Kaffee getrunken. Die beiden sind seit einiger Zeit vom Patchwork- und Quiltfieber infiziert. Judith hatte auf Ihrem Blog eine Verlosung zu ihrem ersten Bloggeburtstag gestartet. Julia hatte gewonnen. Der Gewinn wurde hier im Laden übergeben!
Noch was schnelles für Ostern – Osterkorb
Hier ist eine schön beschriebene Anleitung für Stoffkörbe, die man wenden kann. Die würden sich doch wunderbar für Osternester machen. Und wenn Ostern verflogen ist, werden es Brötchenkörbe oder man stellt sie ins Bad oder, oder, oder… Im Internet habe ich nach einer Formel gesucht um den Umfang eines Kreises zu berechnen. In der Schule habe ich das sicher gelernt aber längst wieder vergessen. Mathematik war keineswegs einer meiner Lieblingsfächer. Für den Boden meiner Körbchen, brauche ich Kreise. Dafür habe ich einen Blick in meinen Küchenschrank geworfen. Ein Frühstücksteller mit einem Durchmesser von 20 cm hab ich mir zu Hilfe…
Mein neues Ladenlokal
Vor etwas mehr als sieben Monaten habe ich eröffnet. Die Zeit ist verflogen. Meine Entscheidung habe ich bis heute nicht bereut.Ich selber habe erst vor etwa fünf Jahren mit Patchworken und Quilten angefangen. Immer auf der Suche nach schönen Stoffen bin ich nie so richtig fündig geworden. Viele Kilometer habe ich zurück gelegt, nur um einen halben Meter Stoff zu kaufen. So sieht es heute aus Es ist paradiesisch Stoffe aus Kollektionen auszuwählen. Die Vertreter der Hersteller kommen kofferweise mit Kollektionen . Noch bin ich am Anfang und muss sortieren, noch schaue ich mir alle Kollektionen an, um ein Gefühl…