Das Herz ist ja unser Thema und somit erster Block im Quiltalong 6Köpfe-12Blöcke. Ich bin wirklich froh, dass wir uns für diesen Block entschieden haben. Und dass wir sechs Köpfe auch entschieden haben mit dem Herz im neuen Jahr zu beginnen.
Mein Herz für diesen Monat hatte ich euch ja schon gezeigt. Dieser süsse kleine Block hat mir so sehr gefallen, dass ich die Idee für ein Kissen hatte. Ein Geschenk für einen Menschen, der mir sehr am Herzen liegt.
Wir hatten ja schon oft in einer unserer Tutorials erwähnt, wie praktisch es ist “Kette” zu nähen. Verena ist im Besonderen darauf eingegangen. Auch Katharina hat es erwähnt, als die ihr hübsches Täschchen mit Herz zeigte. Inspiriert hat dabei mein Broken Dishes-Täschchen.
Nicht nur die kleinen Quadrate lassen sich mit dieser Technik rascher auf nähen. Die Blockteile schiebe ich einfach immer nach und nähe weiter. Dabei wird die Naht nicht verriegelt, weil die Nähte beim Zusammensetzen der Blockteile automatisch wieder übernähe und somit gesichert werden.
Auch die Zwischenstreifen zwischen den Herzen kann man mit “Kette nähen” fixer anbringen. Die Herzchen für mein Kissen haben nur einen Quer- und Längsstreifen bekommen. Hierfür habe ich mir Streifen über die gesamte Stoffbreite geschnitten. Die Herzen selber sind nach Gesines Tutorial entstanden.
Die fertigen Hetzen hab ich unter die Nähmaschine gelegt, den Streifen oben auf und genäht. Etwas einen viertel Inch habe ich zwischen den Herzen Platz gelassen und dort dann später durch geschnitten. So bekommen die Herzen per Kette nähen ihre Seitenstreifen verpasst. Wie ihr seht, verzichte ich hier auf Stecknadeln. Ich lege beide Teile ganz gerade aufeinander und halte beim Nähen, deshalb brauche ich keine Stecknadeln. Auf Wonderclips verzichte ich beim Patchworken ganz, die empfinde ich eher als störend, weil sie so voluminös sind.
Gequiltet Habe ich diagonal und mich dabei an den unteren Kanten der Herzen orientiert. Den Stich habe ich etwas größer gestellt, nämlich auf 3,5. Die Quiltlinien sind recht eng gesetzt, einen halben Inch breit.
Das Kissen hat auf seiner Rückseite einen Hotelverschluss. Den mag ich liebsten, geht schnell zu machen und ist schön weich. Ohne das Knöpfe oder ein Reissverschluss drücken oder kratzen. Das fertige Kissen hat eine Größe von 18 x 18 Inch. Das sind etwa 46 x 46 cm. Ein Kisseninlay von 50 x 50 cm hat auch bequem drin Platz und macht das Kissen schön prall.
.Eingefasst habe ich mein Herz-Kissen mit einem Binding. Genäht habe ich mit Resten. Leider ist die Restekiste nach dieser Näh-Aktion nicht merklich kleiner geworden. Die Herzen sind aus der älteren Kollektion “Flow” von Zenchic für Moda entstanden.
Herzchen überall
Für Nadra von ellis&higgs nähe ich ja immer wieder mal Probe. Sie hat eine kleine Schnittmuster-Kollektion für den Valentinstag in Arbeit. Nächste Woche schon könnt ihr sie in ihrem Eatsy-Shop kaufen! Auf Instagram könnt ihr unter den Hashtags #loveisallaroundpattern #ellisandhiggspattern schon mal weitere Blöcke, Kissen usw. im Work in Progress sehen.
Mit Nadra zusammen habe ich auch ein kleines gemeinschaftliches Projekt auf dem BERNINA-Blog gemacht. Wir haben beide Tutorials geschrieben zum Thema Nähmaschinen-Hülle. Unsere Hüllen können auch benutzt werden, wenn der Anschiebetisch aufgesteckt, oder sogar der große Plexiglas-Anschiebetisch benutzt wird.
Von mir gibt es noch einen kleinen Zuschlag. Ich zeige euch, wie ihr ein praktisches Nadelkissen nähen könnt, was zu eurer Nähmaschinen-Hülle passt.
Hier sind noch einmal die Links zu den Anleitungen:
Nadra Tutorial Nähmaschinen-Hülle
Hallo Dorthe,
mit den Herzen ein Kissen zu nähen ist eine gute Idee, gefällt mir gut.
Liebe Grüße
Annette
Wunderschön dieses Herzerl-Kissen – ich wollte doch keine mehr nähen. Hilfe, jetzt muss es doch wieder sein! Danke für diesen lehrreichen Beitrag.
LG eSTe