Der Churn Dash und mein Freund der Nahttrenner

Unseren Sew-Along 6Köpfe-12Blöcke haben wir im Dezember geplant, so wusste ich der Churn Dash, ausgesucht von Nadra, ist im Februar an der Reihe und ich hatte ihn schon vor einiger Zeit genäht. Nun lag der Block auf meinem Arbeitstisch und irgendwie habe ich ihn immerzu betrachtet und gedacht: “Irgendetwas stimmt hier nicht”  Grundsätzlich mache ich von allen meinen genähten Blöcken Bilder, zücke fix das Handy und knipse. Dann sehe ich mir das Bild an und es springt mir sofort ins Auge. Wir kommen sich noch am Ende des Jahres auf das Thema mit dem Fotografieren. Wenn ich auf den fertigen Block gucke, sehe ich nicht sofort was hier falsch ist. Schaue ich auf das Foto, schreit der Fehler förmlich!

Curn Dash

Irgendetwas stimmt hier nicht…

Der Musterverlauf stimmt nicht. Bei dem grauen Stoff mit den Tupfen links oben und unten verlaufen die Tupfen nicht in die Richtung wie sie sollen. Nadra schreibt ja in ihrer Anleitung, wie sie aus zwei großen Quadraten vier Half Square Triangle macht. Hab ich brav auch gemacht und hatte dann einen Knoten im Kopf, als ich meinen fertigen Block sah. Das kennt ihr bestimmt: Mädchen können ja nicht so gut räumlich denken und diese Geometrie ist schwierig für Mädchen-Köpfe und rechnen ist auch nicht, dass was wir gut können. Natürlich gibt es Ausnahmen, unsere Verena ein Kopf von uns und Stoffladenbesitzerin aus Herrsching am Ammersee scheint ein Mathegenie zu sein. In ihrem Blogartikel erklärt sie uns verschiedene Methoden ums HST´s herzustellen und zeigt uns Formeln,  die ich nicht nachvollziehen kann. Dafür nutze ich aber gerne die Tabellen, die sie für uns alle zusammengestellt hat. Danke an Verena!

Damit ich diese so hilfreichen Formeln schnell wieder finden kann, habe ich mir einen Button in die Sidebar meines Blogs gestellt, damit ich direkt zu Verena und ihren Tabellen finde….nehmt ihn mit, wenn ihr möchtet…

Ganz wichtig bei Nadra´s Churn Dash ist der Schritt 7 (HST´s trimmen), auch zu diesem Thema hat Verena ein Tutorial geschrieben!

Das Trennen

Wenn mich etwas an meinem genähten Block stört und ich das Gefühl habe, dass ich damit nicht so gut leben kann, dann trenne ich und mache neu. Hier stelle ich euch allen meine besten Freunde vor.
 
Nahttrenner
 
Wie ihr seht, habe ich gleich mehrere beste Freunde. Meine Freunde haben nämlich Beine und verstecken sich manchmal vor mir. Deshalb habe ich mehrere um immer mindestens einen griffbereit zu haben.
Wichtig ist, dass der Nahttrenner gut in der Hand liegt. Eine Schutzkappe ist sehr hilfreich, weil so das Messer so geschützt ist.
 
 
Tipp: Beim Auftrennen bewegt Ihr den Nahttrenner immer von Körper weg. So lassen sich Verletzung vermeiden.
 
Nahttrenner Skalpell
 
Diesen Nahtretter in Form eine Skalpells nutze ich nicht, aber ich will ihn euch trotzdem zeigen. Ja, ihr seht richtig, Tula Pink hat ihn entworfen. Er wurde mir für das Fotoshooting geliehen.
 
 
Also habe ich meine beiden Schwachstellen getrennt und neu genäht.
 
 
 
Hier zeige ich euch, wie ich das Trennen handhabe. Zuerst durchtrenne ich die oben liegende Naht etwa alle drei Stiche. Dann ziehe ich ganz vorsichtig die beiden Teile auseinander wirklich ganz sachte und helfe mit dem Trenner lieber noch einmal nach. Besonders vorsichtig solltet ihr beim Trennen sein, wenn ihr vorher gegen den Fadenlauf genäht habt (wie bei Nadra´s Tutorial aus eins macht vier), auf keinen Fall zerren und ziehen! Beim Patchworken wird ja grundsätzlich nicht verriegelt, also ist beim Auftrennen auch an den Quernähten (wie rechts im Bild) Vorsicht geboten.
Für das Trennen habe ich schon die lustigsten Namen gehört: Zurücknähen, Entnähen, Rückwärtsnähen und es gibt sicher noch viel mehr.
Ich greife dann noch einmal zum Bügeleisen. nachdem ich all die Fädchen entfernt habe, und glätte die Säume noch einmal. Danach nähe ich alles neu zusammen.
 

Churn Dash

Letztendlich ist mein Butterfass doch noch richtig schön geworden und nun stimmt auch der Musterverlauf. Die dunklen Tupfen laufen um den Block, so wie sie sollen.
 
Chur Dash Block 6Köpfe-12Blöcke
 
Die beiden geben ja schon mal ein sehr schönes Paar ab.
 
Chur Dash Block 6Köpfe-12Blöcke
 
 
Hier ist das Ausmalblatt für den Churn Dash
 
zeigt ihr eure Blöcke auf Instagram dann nutzt ihr bitte: 6köpfe12blöcke #12blöckefebruar
 
 findet ihr im Menü alle wichtigen Tipps und Tricks unseres Quilt-Alongs 6Köpfe – 12Blöcke.
 
 
In der Facebookgruppe sind all unsere Links zu Anleitungen und Tipps und Tricks unter den Dateien zu finden.
 
Noch eine Anmerkung: Wir lesen immer wieder in unserer Facebookgruppe von dem Wunsch für ein PDF unserer Anleitungen. Ihr könnt euch ganz leicht selbst darum kümmern; der Tipp kommt von Manuela R. (DANKE!) https://www.printfriendly.com/
PS: Nadra von ellis&higgs gibt jetzt auch Kurse bei mir im Laden!
 
Februar/August: Nadra von ellis & higgs 
März/Oktober: Verena einfach bunt…
April/September: Andrea Quiltmanufaktur
Mai/November: Katharina greenfietsen
Juni/Dezember: Gesine Allie and me
 
 Mein Churn Dash wandert zur Linkparty bei ellis&higgs
Tagged , ,

9 thoughts on “Der Churn Dash und mein Freund der Nahttrenner

  1. Liebe Dorthe,

    mir erging es mit meinem zweiten Churn Dash auch soooo dabei dachte ich, ich hätte den Musterlauf beachtet..tja werde davon noch ausführlich berichten. 🙂

    Viele liebe Grüße die Nähbegeisterte 🙂

  2. Ach, schön sehen deine beiden Blöcke aus!
    Und ja, da hätte sogar ich den Nahttrenner in die Hand genommen, damit das Muster schön rum läuft 😉
    Jetzt sieht es rund aus!(Butterbutterflöckchen 🙂 )

  3. Ja, liebe Dorthe,
    wir hassen dieses Teil alle, aber ohne geht’s gar nicht, das nennt man dann wohl eine Hassliebe 😉 Deine beiden Blöcke sehen klasse aus, dem Churn Dash sieht man den Nahttrennen überhaupt nicht an :-))) Liebe Grüße von Martina

  4. Ach ja – hihi, ich hab auch schon ein Skalpell zum Trennen benutzt (liegen hier zum Mikroskopieren im Schrank), als der Trenner verschwunden war und fand das eigentlich ganz praktisch.

  5. Mein Sohnemann sagte dazu “Kaputtmacher” – die Mathematik ist mir kein Rätsel, aber das exakte Nähen und das man dieses Gefühl hat die richtigen Stoffe zu finden – ich suche den Februar noch :-). LG Ingrid

  6. Ein schöner Beitrag! Das Auftrennen handhabe ich übrigens exakt genauso wie du! Ich musste übrigens zweimal hinauschauen um den “Fehler” zu erkennen!
    Ich wünsche dir noch ein schönes Wochenende!
    Marit

  7. Ja, so auf Anhieb kann man manchmal gar nicht erkennen wo der Fehler liegt. Doch wir haben einfach ein Gespür dafür. Dass du den Nahttrenner als Freund bezeichnest ist gut nachzuvollziehen. Danke für die gute Info darüber.
    LG eSTe

  8. Ein wunderschöner CHURN DASH und sehr beruhigend, dass auch einem Profi Fehler passieren.

    Ich wünsche dir einen schönen Sonntag
    Anja

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.