Man nehme Stoff, der sich gut für Geschirrtücher eignet. Meiner hat eine Mischung aus 70 % Baumwolle und 30 % Leinen. Beim ersten Gebrauch fühlt er sich noch nicht so griffig an, aber nach einigen Wäschen werden die Tücher sehr gut brauchbar zum Abtrocknen für Geschirr.
Meiner liegt 140 cm breit und aus einem halben Meter kann man zwei Tücher schneiden, die dann eine optimale Größe für zwei Geschirrtücher haben.
Ich brauchte ein Geschenk für Kölner, die sozu sagen im Exil leben. Besagte leben am Bodensee und in ihrem Haus ist, wohin man auch schaut, eine Erinnerung an die Heimat Köln zu sehen.
In Köln, wie in jeder anderen Stadt auch, gibt es Shops für Touristen mit unendlich viel Nippes. Zusätzlich gibt es natürlich noch den FC-Shop.
Man findet also im Haushalt am Bodensee: Frühstücksbrettchen, natürlich mit kölschen Weisheiten bedruckt, ein Dömchen als Teelicht, FC-Bettwäsche und Duschtücher mit großem Logo, Schlüsselanhänger natürlich mit Dom oder als Dom und so könnten hier noch einige Beispiele stehen.
Was also schenken? Etwas selbst Genähtes sollte es sein, ein Hauch Patchwork sollte es haben.
So kam ich auf Geschirrtücher!
Zwei Zuschnitte also a 50 x 70 cm, ergibt eine fertige Größe von 46 x 66 cm. Das ist eine schöne Größe für ein Geschirrtuch.
Ein Minni-Charm-Pack ausgesucht, und die Quadrate zusammen gesetzt…
Hier gehts weiter zu Scharlys Kopfkino…
Danke für Eure lieben Kommentare!
Die Küchentücher sehen wirklich klasse aus. Ich wollte auch unbedingt noch welche nähen, aber bis jetzt habe noch keinen passenden Stoff gefunden. Leider.
Liebe Grüße,
Stephanie
Oh Dorthe,
die sind soooooo schön. Und die Idee mit den gepatchten Domspitzen. Haaaaaben will!!!!
Liebste Grüße
Judith