Mein kleines neues Kissen sollte ganz nach Alpen-Art aussehen. Es sollte an Trachten und an Berge erinnern. Am liebsten soll es auch anfängertauglich sein, damit viele von euch, auch die Nähanfänger, es auch nähen können. Dabei habe ich mich für Herzchen entschieden. Und die Herzchen werden einfach appliziert. Das können auch Anfänger schaffen.
In Rahmen unseres 6Köpfe-12Blöcke Quilt-Alongs hatte ich euch beim letzten Block “Josephs Coat”, den Andra {Quiltmanufaktur} in ihrem umfangreichen Tutorial vorgestellt hatte, gezeigt wie man mit Fuse Under oder Vlisofix umgeht.
Bei meinem kleines Kissen habe ich genau diese Methode gewählt.
Die Materialien:
- 30 cm Stoff (bei einer Stoffbreite von 112 cm) für das Kissen und die kleineren Herzen
- 15 Stoff für die größeren Herzen und das Binding
- Stecknadeln
- passendes Nähgarn
- passendendes Garn zum Applizieren
- 15 cm Vlisofix oder Fuse Under
- dünne Pappe oder Fotokarton
- meine Vorlage zum Download
- Bleistift
Herzchen für das Kissen Download
Zuschnitt der Kissenteile nach Alpen-Art:
- Vorderseite ein Quadrat von 30 x 30 cm
- Rückseite (Hotelverschluss) 30 x 28 cm und 30 x 18 cm
- Binding: Streifen von 6 x 140 cm
Und los geht’s:
Die Vorlage mit der beiden Herzchengrößen druckt ihr euch aus. Achtet dabei darauf, dass der Drucker auch 100% gestellt ist. Das Kontrollkästchen auf dem Ausdruck wird euch dabei eine Hilfe sein, ob ich die richtige Größe gedruckt habt.
Die grob ausgeschnittenen Herzen klebt ihr auf eine dünne Pappe und schneidet sie dann exakt aus. So bastelt ihr eich eine Schablone um besser mit dem Stift an der Schablone entlang zeichnen zu können.
Der Streifen Vlisofix, oder auch das Fuse Under bügelt ihr nun auf die linke Stoffseite. Wie das Vlisofix oder das Fuse Under angewendet wird und welche Unterschiede es gibt, habe ich euch hier erklärt. Jetzt können, die Herzchen aufgezeichnet und dann ausgeschnitten werden. Für die größeren Herzen habe ich den pinken Stoff gewählt, die kleineren Herzen sind aus meinem Hintergrundstoff für das Kissen gemacht.
zum Applizieren
Um die Herzchen nun auch richtig und gerade auf dem Stoffquadrat zu platzieren, bietet es sich an, ihn jeweils diagonal zu falten und mit den “Fingern zu bügeln”. So bringt ihr eine Markierung an. So können die Herzchen ihren genauen Platz auf der Kissenvorderseite finden.
Das Papier vom Flisofix ist inzwischen abgezogen und die Herzen sind aufgebügelt.
Nun könnt ihr auf eurer Nähmaschine einen schönen Zierstich wählen. Schön sieht auch ein enger Sick-Zack-Stich aus. Ich habe mich für einen einfachen geraden Stich entschieden und habe meine Herzen damit insgesamt drei mal umgenäht. Ich habe es im letzten Jahr schon einmal so gemacht, als ich meine applizierten Geschirrtücher hier im Blog gezeigt habe. Tolle Effekte lassen sich auch mit verschiedenen Garnen erzielen. Ein schöne Möglichkeit wären hier Metallicgarne oder Verlaufsgarne einzusetzen.
Das Kissen wird zusammengesetzt
Die beiden Rückenteile werden an der einen 30 cm lange Kante zweimal eingeschlagen, und gebügelt. Die Kante wird mit Stecknadeln gut fest gesteckt und mit einem Geradstich versehen.
Die Kissenteile werden links auf links aufeinander gelegt und mit einem Binding zusammen genäht.
Wie das Binding hergestellt und genäht wird, habe ich im BERNINA-Blog in einem ausführlichen Tutorial beschrieben.
…und fertig ist das Kissen nach Alpen-Art
verwendete Stoffe: Türkis mit kleinen Kreuzen und Pink mit weißen Pünktchen von Cotton & Steel
Applizierhilfe Fuse Under / Vlisofix
Im Alpen-Welt Magazin findet ihr noch weitere Kissen-Ideen.
Liebe Dorthe,
deine Anleitung ist toll geworden…und das Alpengefühl kommt richtig gut rüber…ich kann mir die Herzen aber auch auf einem Kleid oder ähnlichem gut vorstellen. 🙂
Vielen Dank für die Idee und liebe Grüße die Nähbegeisterte
Oh, die sind ja herzig / so sagen wir in Bayern zu all den Dingen, die “süß” und “nett” sind. Das Kissen ist nur wenig trachtig, und deshalb nicht nur zu Okt-Fest-Zeiten ein Renner! Toll!
LG eSTe
Oh, deine Kissen sind total hübsch geworden!
Ich würde da zwar eher an Valentin als an Alpen denken, aber die Herzchen sind einfach schöööön 🙂