6Köpfe – 12Blöcke – März – Broken Dishes

Ganz pünktlich zum ersten März stellte Verena→einach bunt uns ihren Block vor, den Broken Dishes → zerbrochenes Geschirr.

Für meinen Block, der aus drei verschiedenen Stoffen/Farben besteht, brauchte ich zwei Quadrate in Schwarz, eins in Grau und eins in Gelb. Laut Verenas Anleitung habe ich somit 16 HST´s hergestellt, hatte also acht schwarz/graue und acht schwarz/gelbe HST´s. Alle Teile habe ich auf 3,5 inch getrimmt. Verena hatte ja zum Thema einen Betrag geschrieben, ganz spontan, da einige mit dem Trimmen der HST´s beim Churn-Dash-Block von Nadra→ellis&higgs ihre kleinen Problemchen hatten. Aber nach Verenas super guten Beschreibung dürfte das aus der Welt geschafft sein.

Broken Dishes www.lalala-patchwork.de

Also habe ich mir alle sechzehn Teile direkt neben die Nähmaschine gelegt. Habe in diesem Falle alle Nähte zu einer Seite gebügelt (sonst bin ich ja bekennender Auseinandlerbügler). Katharina→Greenfietsen hatte uns in ihrem umfangreichen Beitrag zum Thema Bügeln darüber berichtet.

Nahtzugabe ein viertel Inch www.lalala-patchwork.de

Die einzelnen HST´s sind also alle am richtige Platz und in einer Reihe zusammen genäht und ich konnte nun die Reihen aneinander fügen. Die Nahtzugaben sind dabei in der Reihe einmal nach links und in der nächsten Reihe nach rechts gebügelt. Somit rasten oder nesten die Nähte dann ineinander.

Nahtzugabe nesten ineinander www.lalalala-patchwork.de

Ich nähte also fleißig und freute mich, alles klappt so wunderbar. An dieser Stelle möchte ich Jara Walther erwähnen. Unter einem ihrem Instagram-Posts las ich folgendes: “…Immer dann, wenn man denkt, dass es ganz einfach ist, sollte man mit noch mehr Aufmerksamkeit und Achtsamkeit zu Werke gehen…”

Schaut was passiert ist: da habe ich alle Teile direkt neben meiner Nähmaschine. Der Weg ist echt kurz, reicht aber Blöcke zu verdrehen. Das ist also mein Block, er ist sehr schön. Aber es ist kein Broken Dishes!

Broken Dishes mit Windmuehle

Uns wisst ihr was? Ich bemerkte den Fehler erst, als ich die Fotos für diesen Blogpost hier bearbeitet habe. Wieder habe ich erst auf dem Foto entdeckt, das etwas nicht stimmt. Einen Tag vorher stand ich noch vor meinem Schrank, an dem ich den Block drapiert hatte und freute mich, wie schön der geworden ist. Das kratzte ordentlich an meinem Ego! Statt den den Nahttrenner zu benutzen, der ja eh mein bester Freund ist, habe ich den Block neu genäht!

mein Broken Dishes www.lalala-patchwork.de

Beide Blöcke sind schön geworden und den mit der Windmühle im Zentrum werde ich in meine Quiltrückseite einnähen! Allerdings ist auch mein zweiter Versuch einen Broken Dishes zu nähen nicht ganz perfekt geworden, denn bei Verena können wir lesen, der Hintergrund soll eine Farbe haben…aber sie sagt ja auch: Sei nicht so streng zu dir selbst!

Hier ist die Ausmalvorlage für den Broken Dishes.

Zwei der 6Köpfe, nämlich Andrea und Nadra, könnt ihr persönlich kennen lernen, denn sie geben Kurse hier bei mir im Lädchen. Der nächste Kurs mit Andrea Kollath findet am .Sonntag 26.03. statt und es sind noch zwei Plätze frei.

 

Nadra→ ellis & higgs hat gestern ihren schönen Broken Dishes gezeigt, dabei hat sie zwei Stoffe ihrer neuen Kollektion, die erst im Mai erscheint, vernäht.

Schaut unbedingt bei den anderen morgen und übermorgen vorbei, sie werden auch ihre März-Blöcke zeigen!
Andrea→ Quiltmanufaktur
Katharina→greenfietsen
Gesine→ Allie and me

 TROMMELWIRBEL

Verlinkt bei Verena→einfach bunt und HOT

Tagged , ,

6 thoughts on “6Köpfe – 12Blöcke – März – Broken Dishes

  1. Liebe Sabine,
    beim klassischen Broken Dishes ist der Hintergrund aus einem Stoff und die Scherben vom Geschirr dürfen aber bunt sein. Schau noch mal Verena auf den Blog, sie zeigt das anhand ihrer Grafiken!
    Schönes Wochenende!
    Dorthe

  2. Liebe Dorthe,
    Ich finde deine beiden blöcke total schön. Eine gute Idee, den einen für die Rückseite zu nehmen. Kannst du mir noch mal erklären, warum dein zweiter auch nicht ganz richtig ist? Ich schnall das Muster irgendwie nicht. Ich schieb immer noch mit Stoffen hin und her.
    Lieber Gruß, Sabine

  3. Liebe Dorthe,
    tja das kennen wohl alle manchmal ist einfach der Wurm drin…dein Block sieht klasse aus…hach ich mag diese tollen Stoffen mit den kleinen Motiven richtig gern. 🙂

    Viele liebe Grüße die Nähbegeisterte

  4. Deine Blöcke sind beide ganz toll! Wie gut, dass du den oberen nicht getrennt hast- das wäre ja schade gewesen 🙂

  5. Liebe Dorthe,
    kenne ich, ist mir auch schon öfters passiert und ärgert mich jedes mal, trotz aller Strategien, die ich dagegen entwickelt habe, es passiert immer mal wieder. Einen schönen broken dishes hast du da genäht.
    Liebe Grüße
    Steffi

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.