Katarina → Greenfitsen zeigte letztens dieses süße Nadelkissen aus dem verkleinerten Churn Dash Block, den sich Nadra → ellis&higgs für den Monat Februar ausgesucht hatte. In unserer Facebookgruppe, die ganz leise auf 1800 angewachsen ist, ist ein Nadelkissen-Fieber ausgebrochen. Dass das dieses (Patchwork) Fieber immer weiter um sich greift, sieht man daran, dass auch Ende Februar immer noch neue Mitstreiterinnen zu unserem Quilt-Along 6Köpfe-12Blöcke dazu stossen. Auch im Februar sahen wir nicht nur den Churn-Dash-Block, sondern auch noch viele neue Rolling-Stone-Blöcke.
Ein Nadelkissen wird auch hier und heute im Beitrag Thema sein. Für euch habe ich ein Tutorial vorbereitet für meinen für Januar ausgesuchten Rolling-Stone-Block, was ein wenig abweicht von dem, wie ich es euch gezeigt hatte. Ich hatte von beiden genähten Monatsblöcken Reste übrig, die ich gut im Nadelkissen verarbeiten konnte und somit ist einfach der Zuschnitt anders ausgefallen. Der fertige Block für die neue Stecknadel-Herberge hat eine Größe von 4,5 Inch, fertig gestellt sind es dann 4 Inch.
Hier ist der Zuschnitt für das Nadelkissen
Für meinen kleinen Block habe ich nur zwei verschiedene Stoffe verwendet, die ich hier mit hell und dunkel nenne.
Hell:
- 8 Quadrate 1,5 x 1,5″
- 4 Rechtecke 1 1/8 x 1 7/8
Dunkel:
- 4 Quadrate 1,5 x 1,5″
- 1 Quadrat 1 7/8 x 1 7/8″
- 4 Rechtecke 1 1/8 x 1 7/8″
für die Seiten des Nadelkissens:
- 4 Rechtecke 2,5 x 4,5″
und den Boden:
- ein Quadrat 4,5 x 4,5″
Der Block ist recht kleinteilig. Wenn ihr aber Nadra´s → ellis&higgs Tipps mit der Sprühstärke befolgt, sind Zuschnitt und auch das Nähen der kleinen Teile sehr gut zu bewerkstelligen.
So wird genäht
Ihr fügt jeweils ein helles und ein dunkles Rechteck an der Längsseite zusammen. Die kleinen Blöcke an der Ecken, Square in Square (Quadrat in Quadrat) genannt werden etwas anders genäht als in meinem Tutorial gezeigt.
- Wir brauchen 8 Quadrate mit der Größe von 1,5 x 1,5″
- Die Quadrate schneidet ihr diagonal einmal durch, so dass zwei Dreiecke entstehen.
- Jetzt kommen die vier dunklen Quadrate ins Spiel, die auch eine Größe von 1,5 x 1,5″ haben. Jeweils gegenüberliegend werden die Dreiecke angenäht.
- So dass dann ein Square in Square entsteht, der dann zum rollenden Stein in den Ecken des kleinen Blockes wird.
Hier ist noch mal ein Bild aus meinem Tutorial im Januar, damit ihr sehen könnt, wie der Rolling Stone Block zusammen gesetzt wird.
Die Seitenteile
An den Aussenkanten der Seitenteile habe ich mir eine Markierung für die Nahtzugabe von einem ¼ Inch angebracht.
Um das besser demonstrieren zu können, habe ich ausnahmsweise mal ein pinkes Nähgarn statt meinem üblichen grau gewählt. Ich lege also das erste Seitenteil auf den fertig genähten Block und beginne ab der Markierung bis vor die Markierung auf der anderen Seite zu nähen. Es bleibt also links und rechts ein ¼ Inch ungenäht.
Das mache ihr nun mit allen vier Seitenteilen. Als nächstes wird nun der Boden angenäht, nach dem gleichen Prinzip.
Jetzt macht ihr euch daran die Seitenteile zu schliessen. Dabei beginnt ihr wieder ab der Markierung und näht bis zur Markierung.
So werden drei Seiten geschlossen und durch die vierte noch offene wird gewendet.
Die letzte Öffnung wird per Hand mit Nadel und Faden geschlossen.
Hier ist noch einmal mein fertiges Nadelkissen mit dem 4 x 4 Inch großen Rolling-Stone-Bock.
Der Februar hat nur noch ein paar Tage.
Und kommenden Mittwoch? Ja, das ist ja schon März! Verena→Einfach bunt zeigt den neuen Block!
Januar und Juli; Dorthe lalala-patchwork
Februar und August; Nadra Ellis and Higgs
März und September; Verena einfach bunt
April und Oktober: Andrea Quiltmanufaktur
Mai und November; Katharina greenfietsen
Juni und Dezember; Gesine Allie and Me Design
Meine vernähten Stoffe sind von Heather Jones für Robert Kaufman Fabrics aus der Kollektion “Color Dash”
Verlinkt zu Freutag und zur Nadelkissen-Linkparty
Mich freut es ganz arg, dass du bei beiden Projekten dabei bist!
Liebe Grüße
Dorthe
Welches Projekt das bei dir ist, weiß ich ganz genau! Ich bin gespannt auf erste Bilder!
Ganz liebe Grüße
Dorthe
Liebe Nico,
da sagst du was! Bin gespannt, wie die Nadelkissen bei den Blöcken aussehen werden, die in den nächsten Monaten noch folgen werden!
Ganz gespannt bin ich auf deinen Bericht über die Quiltcon2017!!!
Ich drück dich und schicke liebe Grüße über den großen Teich!!!
Dorthe
Liebe Renate,
danke für deinen Kommentar. Die gewünschten Informationen findest Di bei meiner Kollegin Andrea: http://quiltmanufaktur.blogspot.de/2017/02/6-kopfe-12-blocke-churn-dash-vergroern.html
Herzliche Grüße
Dorthe
Hallo, irgendwo habe ich gelesen,daß es eine Anleitung gibt, wie man die Größe der Blöcke verändert, kann sie aber nicht finden. Ich wollte aus dem Februar-Block Topflappen nähen. wer kennt die Adresse?
danke Renate
Liebe Dorthe,
das ist eine tolle Idee, kleine Projekte vorzustellen, die man mit den Blöcken machen kann. Ein Block pro Monat für den Quilt-Along ist ja viel zu wenig, wenn man gerade vom Quiltfieber infiziert wurde und nicht weiß, wohin mit seiner Nählust! So können wir alle fröhlich üben und wilde Farbkombinationen wagen, ohne uns gleich für einen zweiten ganzen Quilt verantwortlich zu fühlen. Und Nadelkissen werden wir noch massenhaft brauchen, um sie den vielen neuen Nähbegeisterten zu schenken, die Du und Ihr 6K12B gerade produziert!!!
Danke schön und ganz liebe Grüße, Nico
Nach wie vor ist die Begeisterung ungebrochen, was für euch wohl ein sehr großes Kompliment ist. Auch das Nadelkissen ist eine Verlockung, der ich nur widerstehen kann weil gerade ein großes Projekt im Quiltprozess ist und bis zum nächsten Erscheinen des 6K12B fertig sein soll.
LG eSTe
Liebe Dorthe,
ja dieses Jahr greift das Patchworkfieber wirklich umsich…auch mich hat es infiziert. Nicht nur eurer toller 6 Köpfe 12 Blöcke Quilt wird von mir mitgenäht sondern auch dein Medaillon Quilt. Ich bin absolut begeistert von meiden Quilt Sew Alongs….auch die Idee die Blöcke als Nadelkissen zu nähen finde ich klasse! 🙂
Mal sehen wer jetzt so alles ein Nadelkissen bekommt. 🙂
Viele liebe Grüße die Nähbegeisterte