Zum Bloggen komme ich immer weniger, weil es in meinem Laden immer trubeliger wird. nur noch selten komme ich zum nähen und kann hier etwas zeigen.I ch freue mich darüber, so ha ich es ja haben wollen. Aber heute an dieser Stelle eine paar Gedanken zum Aussuchen der Stoffe: Als ich mit meinem Laden anfing, war mir gar nicht klar, wie das so läuft mit dem Stoffe einkaufen. Der erste Einkauf war sehr schwierig, weil man so gar kein Gefühl dafür hat, was gut ankommt und was weniger gut. Bei den Herstellern ist es üblich, dass immer neue Kollektionen entwickelt…
Geschirrtücher für einen Exilkölner
Man nehme Stoff, der sich gut für Geschirrtücher eignet. Meiner hat eine Mischung aus 70 % Baumwolle und 30 % Leinen. Beim ersten Gebrauch fühlt er sich noch nicht so griffig an, aber nach einigen Wäschen werden die Tücher sehr gut brauchbar zum Abtrocknen für Geschirr. Meiner liegt 140 cm breit und aus einem halben Meter kann man zwei Tücher schneiden, die dann eine optimale Größe für zwei Geschirrtücher haben. Ich brauchte ein Geschenk für Kölner, die sozu sagen im Exil leben. Besagte leben am Bodensee und in ihrem Haus ist, wohin man auch schaut, eine Erinnerung an die Heimat…
Wunscherfüller und geänderte Öffnungszeiten über die Feiertage
Wer noch kein Weihnachtsgeschenk hat, kann gerne jemanden mit unserem “Wunscherfüller” glücklich machen. In Kürze wird es Gutscheine auch online in unserem Shop zu kaufen geben. An der Möglichkeit wollen wir noch ein wenig feilen bis es sich für uns perfekt anfühlt. Die Öffnungszeiten über die Feiertage sind wie folgt: Heiligabend: 09.00 – 12.00 Uhr Dann werden wir schließen und erst am 03.01. 2015 (Samstag) von 10.00 – 13.00 Uhr wieder öffnen. Nach zwei Jahren Arbeit, quasi sieben Tage die Woche und extrem wenig Zeit für sich selber, nehmen wir uns eine kleine Auszeit und werden die Tage am Bodensee…
einen Kreis einnähen
Schon lange habe ich mich gefragt: Wie geht das nur mit dem Kreis einnähen? Auf einigen Ausstellungen, wie z.Bsp. in St. Marie-aus Mines im Elsaß, gesehen und lange davor gestanden, machte ich mir einen Kopp: Wie haben die das nur gemacht? Wie das also geht, will ich Euch hier zeigen! Was Ihr braucht Patchworkstoffe mindestens zwei verschiedene Kreisschneider von Olfa Nähmaschine viele Stecknadeln Viertel Inch Füßchen Für mein Beispiel hier habe ich Blöcke benutzt, die aus HST (halbe Dreiecke) zusammengesetzt sind. Das funktioniert natürlich auch mit einem Stück Stoff im Ganzen. Der Olfa-Kreisschneider funktioniert wie ein Zirkel. In der Mitte,…
St Marie-aux-Mines
Es hatte sich eine Möglichkeit ergeben nach Ste Marie-aux-Mines im Elsass mitzufahren. Gehört hatte ich schon von diesem grandiosen Patchwork-Event, eingefleischte Patchworkerinnen hatten ausführlich berichtet. Und wirklich, ein Besuch lohnt sich! In vier Dörfern, die alle nahe beieinander liegen, findet das Event in diesem Jahr zum zwanzigsten mal statt. Die Veranstaltung war grandios organisiert, teilweise lagen die Ausstellungen einige Kilometer auseinander. Shuttle-Busse fuhren alle 20 min, das eigene Auto konnte man also getrost stehen lassen. Es herrschten sommerliche Temperaturen. Die Stimmung war entspannt, das Klima international, überall hörte man verschiedene Sprachen. Frauen standen manchmal in Gruppen um einen Quillt herum und diskutierten…
aufgestickter Reißverschluss
Diese Endlos-Reißverschlüsse habe ich für meinen Laden in Neonfarben entdeckt. Die kommen ziemlich gut an, weil die eben mal anders sind. Bisher hat man Reißverschlüsse eingenäht, aber diese sind so bunt und schön, die kann man oben aufnähen. Hier habe ich schon mal dazu geschrieben. Warum nicht einfach mal aufsticken!? Da ich liebend gerne mit der Hand nähe und auch gerne sticke, habe ich Reißverschluss und das Sticken mal zusammen gebracht. Hexenstich Innen ist ein Neon-Schrägband (zwei cm Breite) einfach auf das Futter aufgenäht. Das fand ich ein ganz witziges Detail. Neon-Orange und Türkis ist eine tolle Kombination. Das Ende vom…
der Stoff erzählt eine Geschichte
Die Stoffe von Alexander Henry Fabrics aus den USA sind wohl am ausgefallensten unter den Patchworkstoffen und ich mag sie sehr. Besonders will ich einen hervorheben, denn er erzählt eine Familiengeschichte. Hier geht es um die Familie Ghastlie. Diese Familie wohnt in der Stadt Ghastlie Manor und wohnt auf der Ghastliestrasse. Manchmal berichtet die Geschichte auf dem Stoff von Spaziergängen unter Bäumen, von den Haustieren der Familie oder eben wie hier vom Weihnachtsfest. Bei jeder neuen Kollektion vom Hersteller wird die Familiengeschichte weiter erzählt, immer mit einem anderen Thema. Die Fotos von meinem Quillt hier, berichtet darüber, wie die Familie Weihnachten verbringt. Es…
Unser Online-Shop startet
Nun ist endlich unser Onlineshop fertig, ein Jahr nach Eröffnung des Ladenlokals. In den Regalen stehen nun etwa 1000 Stoffballen, die sollen alle ihren Weg in den Shop finden. Dazu kommen noch eine ganze Menge an Bändern (Schrägbänder, Webbänder Borten), auch da sind schon so einige im Shop gelandet. Habt ein wenig Geduld, bald gibt es alles zu sehen, die Hälfte ist aber schon geschafft. Jeden Tag wird es Neues zu entdecken geben. Klick auf das Bild Niemals hätten wir gedacht, was wir da für ein aufwändiges Projekt im Herbst letzten Jahres losgetreten haben. Monate voller Zweifel und liegen hinter…
der erste Geburtstag….
… meines Ladens fand letzten Samstag 30.08.2014 statt. Der Verkaufsraum war voll, so wie ich es mir gewünscht hatte. Koleginnen von früher, die ich viele Jahre kenne, haben mich besucht und Kundinnen, die mich von Anfang an begleitet haben. Auch neue Gesichter konnte ich ausmachen! Besonders gerührt war ich über selbstgenähte Geschenke. Schlüsselanhänger, Nadelkissen und eine schöner Stempel aus der Manufaktur von Alexandra Renke. Ihr Laden ist einen Ort weiter und ein Stempelmekka. Einige Stoffe konnte ich wieder erkennen und ich wusste, wo sie her stammten. Judith von Blog “Julchen näht” hat mir diese schöne Bild geschenkt. Es sind alles…
ein Quilt in türkis
Im Mai hat in Karlsruhe die “Nadelwelt” statt gefunden. Ich bin hingefahren, viel Spannendes zu sehen gab es für mich nicht. Das liegt sicher daran, dass ich sehr verwöhnt bin und durch viele Messen, Ausstellungen und Schulungen schon allerhand gesehen habe. Aber mein Aufenthalt in Karlsruhe war nicht umsonst, denn ich habe einen Tageskus bei der Textilkünstlerin Pia Welsch mitgemacht. Sie ist gestaltet oft Quilts mit Verschnitttechnik und quiltet und bestickt sehr aufwändig mit der Maschine. Auf ihrer Internetseite kann man sich ein Bild von ihrer Arbeit machen. Ihre Arbeiten, so sagt sie selber, hängen an der Wand und…