Pia Welsch von PQW – Pias Quiltwerkstatt ist mir seit einigen Jahren ein Begriff. Ich kenne sie aus dem Bernina-Blog, den ich seit seinen Anfängen verfolge.
Dort hat sie viele Beiträge vor allem übers Quilten und Maschinen-Sticken verfasst.
Viele ihrer Quilts wurden schon international ausgestellt.
Einen Tageskurs bei Pia zum Thema Verschnitt-Technik hatte ich schon einmal besucht im letzten Jahr bei der Nadelwelt in Karlsruhe. Nun hatte ich mich entschlossen einen Kurs mit zumachen, der über fünf Tage gehen sollte. Kurz vor Beginn des Kurses machte ich mir dann ernsthaft Gedanken und bekam Muffensausen, ob das nicht alles ein bisschen viel sei, die Arbeit im eigenen Laden, die ja nach Ladenschluss noch weiter geht und dann der Kurs. Ich wollte schon alles hin schmeißen und den Kurs wieder absagen.
Letztendlich habe ich doch mit gemacht und es keinesfalls bereut.
Es ist ja wichtig, sich auch mal etwas zu gönnen und sich selber weiter zu entwickeln.
Es trafen sich über fünfzig Frauen in der Jugendherberge in Homburg/Saarland. Die Zimmer einfach aber blitzeblank-sauber und zweckmäßig. In der Jugendherberge gibt es Tagesräume, in denen vier Arbeitsräume eingerichtet wurden. Vor allem war es schön, die Ideen und Gedanken der anderen Mitstreiter zu betrachten, wenn man selber mal Pause von der eigenen Nähmaschine brauchte!
Also von Entspannung in diesen Tagen kann keine Rede sein. Kreativität war angesagt und Entwerfen und schließlich nähen. Ein paar Kaffeepausen und kleine Spaziergänge haben mich ab und an etwas abgelenkt.
Die ersten beiden Tage wurde Muster angefertigt. Diese Nähproben sollen später in einem Musterbuch Platz finden. Wir haben verschiedene Verschnitt-Techniken ausprobiert und glaube nicht, dass hier ein Lineal zum Einsatz kam…nein freies Schneiden war angesagt!!!
Da ich hier aber schon Erfahrungen gesammelt habe, viel mir das nicht so schwer.
Außerdem haben wir fleißig verschiedene Bänder und Fäden aufgenäht, um zu sehen, was man damit für Effekte erzielen kann. Damit könnte man auf einem Landschaftsquilt Flussläufe oder Wege und Strassen gestalten.
Es wurden Stoffe gecrasht um damit evtl. Wälder und Bäume von oben zu gestalten.
Und schließlich haben wir auch gestickt, mit einigen Stickstichen kann man ja auch tolle Akzente auf einem Bild, Stoff oder Quilt erzielen.
Am Tag drei ging es dann an den eigentlichen Entwurf. Meiner war schon fertig, ich hatte schon zu Hause fleißig gezeichnet und gemalt. Pia schrieb in ihrer letzten Einladung, dass sie sich wünsche, dass nicht jeder Landschaften gestalte. Ich hatte diese terassenförmigen Teefelder auf Bali vor Augen, alles in verschiedene Grüntönen gearbeitet.
Ich nahm Pias Wunsch zum Anlass umzudenken. Lang hat es nicht gedauert und ich hatte eine neue Idee im Kopf.
Eine weißer Papierbogen in A3-Format wurde zu meinem Entwurf für eine Fußmatte natürlich von oben gesehen.
Hier bin ich schon um einiges weiter gekommen.
Ein Großteil ist geschafft, trotzdem werden hier noch einige Stunden an der Nähmaschine fällig und dazu noch Arbeit mit der Hand.
Von drei anderen Arbeiten war ich schwer begeistert. Alle drei zeigen auch, so wie mein Quilt, keine Landschaften. Eine Teilnehmerin aus der Schweiz hat eine Baumrinde nach gearbeitet. Dieser besondere Baum steht im Botanischen Garten in Singapur, so hat sie immer eine schöne Erinnerung an diese tolle Stadt.
Eine Mitstreiterin hat den Stadtplan von London (ihre Lieblingsstadt) gestaltet, quasi ein Stadtplan aus Stoff, sehr praktisch, wenn er schmutzig wird, kann man ihn waschen…*grins*
Und wunderschön für mich, war die Draufsicht auf die Antarktis. Das war für mich die ausgefallenste Idee!
Weil das Werk ganz allein für mich ist, verlinke ich heute zum ersten Mal bei RUMS.
Und ein Link zu Allie & Me.
Danke für Eure lieben Kommentare! Hat mich sehr gefreut!
Liebe Grüße
Dorthe
Liebe Dorthe,
in Echt ist das Werk noch viel viel schöner.
Liebste Grüße
Judith
Hallo Dorthe,
vielen Dank für deinen lebendigen Bericht. Du hast, denke ich, den Nerv vieler Teilnehmer/innen getroffen. Ich schließe mich deinen Ausführungen an und denke auch bereits an eine Anmeldung fürs nächste Jahr nach, trotz eines Tiefs am Freitag 😉
Viel Vergnügen bei der Fertigstellung deiner ganz individuellen Fußmatte, ich freue mich auch auf die nächsten freien Nähstunden.
Andrea (Salzfelder in der Bretagne)
Hallo Dorthe,
ein schöner Bericht über die PQW 5. Es waren wirklich tolle, intensive 5 Tage.
Dein Quilt ist ja auch schon super weit. Ich habe noch etwas Arbeit vor mir bis zur Fertigstellung. Da ich während der Nähtage wenig durch die Nachbarräume gegangen bin, habe ich erst beim Show and Tell die wunderbaren, vielseitigen Umsetzungen gesehen. Es war einfach toll.
Liebe Grüße
Monika
Sehr inspirierend, danke fürs Zeigen.
Liebe Grüße
Carmen