6Köpfe – 12Blöcke – Monika zeigt uns eine Projektmappe

Vor einigen Wochen stand Monika zum ersten Mal bei mir im Laden. Ihre Freundin Undine hatte sie mitgebracht. Monika hatte ihre genähten Blöcke dabei und wollte sie mir zeigen. Ihre genähten Blöcke sind wirklich wunderschön. Beeindruckend fand ich aber, wie sie ihre Blöcke aufbewahrt und transportiert. Spontan fragte ich sie, ob sie nicht Lust hätte, ein Tutorial zu machen und so habe ich sie als Gastautorin eingeladen!

Hallo Ihr Lieben,

mein Name ist Monika, ich habe vor zwei Monaten (nach über 30 Jahren) wieder mit dem Nähen angefangen. Ich nähe begeistert beim Quilt-Along 6Köpfe-12Blöcke mit und möchte Euch heute gerne eine Anleitung zur Herstellung einer Mappe für Eure Blöcke zur Verfügung stellen.

Projektmappe für die Monatsblöcke

Tutorial zur Herstellung einer Projektmappe (40x40cm) für die Monatsblöcke

~Quilt Along~ 6Köpfe-12Blöcke

Folgende Dinge werden benötigt:

– transparente Folie (Quilters Vinyl ByAnnie)
– Schrägband
Reißverschluss (RV)
– ein Streifen Papier (wird später unter den RV platziert)
– Malerkrepp (Klebeband)
– Backpapier
– Stoffklammern
– Cutter oder Teppichmesser – Schneideleiste/Lineal
– Schneidematte

Material für die Projekttasche
Zuerst wird die transparente Folie zugeschnitten. Meine Mappe soll 40 mal 40 cm groß werden, da passen dann locker alle 12 Blöcke rein.

Folie aus Vinyl und Reissverschluss

Projektmappe Monika

 

1.) Dafür richte ich die Folie auf meiner Schneidematte aus und markiere mir meine Schnittlinie mit einem Stift.

2.) Nun schneide ich mir mit Hilfe meiner Schneideleiste mit dem Cutter zwei Quadrate in der Größe 40 cm mal 40 cm zurecht.

 

3.) Als nächstes positioniere ich den RV etwa 10 cm vom oberen Seitenrand entfernt, entlang der Markierung meiner Schneidematte, so kann ich den RV schön gerade ausrichten.

4.) Dann fixiere ich den RV mit Hilfe des Kreppbandes auf der Folie. Klebt die Streifen am besten so, dass die Naht neben den Klebestreifen gesetzt werden kann, ist sonst etwas frickelig mit dem Entfernen der Klebestreifen.

Bild 4 bis 8 Projekttasche Monika

5.) Auf der Rückseite wird ein Streifen Papier unter den RV, auch mit Klebestreifen, angebracht. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass meine Nähmaschine ohne Papier einzelne Stiche ausgelassen hat. Hier habe ich dünnes Papier verwendet.

6.) Nun mit dem RV-Füßchen der Nähmaschine den RV aufnähen. Ich habe eine Universalnadel (80/11) verwendet und mit einer Stichlänge von 3 mm genäht.

7.) Wenn der RV festgenäht ist, die Klebestreifen und das Papier auf der Rückseite vorsichtig entfernen.

8.) Das Quadrat mit dem RV auf der Schneidematte so ausrichten, dass mittig vom geöffneten RV eine Linie der Schneidematte sichtbar ist. Entlang dieser Linie jetzt mit dem Cutter die Öffnung für den RV auf- schneiden. Dabei wird das Quadrat aus Vinyl nicht komplett durchgeschnitten. Schneidet bis einen cm vor den beiden Enden des RV durch.

Schrägband annähen

Schritt9 und 10 Anleitung Projektmappe Monika

9.) Jetzt werden beide Quadrate (links auf links) aufeinander gelegt. Dabei möglichst genau ausrichten. Das ist nicht ganz einfach, da die zwei Quadrate immer wieder “aneinanderkleben”. Es muss auch nicht hundertprozentig passen, mein Schrägband hat eine Breite von einem Zentimeter und damit ist eine kleine Abweichung möglich.

10.) Das Schrägband bügele ich immer noch mittig zusammen, dann lässt es sich leichter um die Folie legen.

Bilder Monika Projektmappe

11.) Das Schrägband wird jetzt mit den Stoffklammern rundherum angebracht. Bitte keine Stecknadeln verwenden, das funktioniert nicht. Ich starte mit dem Schrägband immer an der unteren Seite, aber ich denke, wo man beginnt das ist Geschmacksache.

12.) An den Ecken falte ich das Schrägband um 90 Grad, wie auf den Bildern zu sehen.

13.) Wenn das Schrägband rundherum mit den Stoffklammern befestigt ist, geht es ans Festnähen.

14.) Jetzt das Backpapier unterlegen, damit die Mappe nicht am Nähmaschinentisch festklebt.

Ich verwende wieder meine Universalnadel mit einer Stichlänge von 3 mm und ein Nähfüßchen mit transparenter Mitte. Mein Füßchen klebt nicht an der Folie. Sollte das bei Euch passieren, so habe ich gelesen, dass man Washi Tape unter das Füßchen machen kann, damit es besser gleitet. Beim Nähen vorsichtig über den RV nähen, damit die Nadel nicht abbricht.

Und schon ist die transparente Projektmappe für die Blöcke fertig.

fertige Projektmappe von Monika

Ich habe mir noch so einen Hosenbügel mit Klammern besorgt. So kann ich meine Projektmappe mit den Blöcke aufhängen.

Viel Spaß mit der Anleitung!

Eure Monika

Ganz lieben Dank, liebe Monika, dass du dein Wissen hier mit uns teilst! Ich bin schon sehr gespannt, wann wir die ersten Projektmappen nach deiner Anleitung in unserer Facebookgruppe sehen werden!

Tagged ,

3 thoughts on “6Köpfe – 12Blöcke – Monika zeigt uns eine Projektmappe

  1. Tolle Idee..das bastel ich mir auch. Sonst kommt echt alles bald durcheinander…und gut auch mit der Folie, sieht man auf einen Blick was drin ist..
    Liebe Grüsse
    Stella

  2. Das ist doch mal eine schöne Idee, das werd ich auch probieren!Zumal ich gleich vier Quilts am Laufen hab. Vielen Dank für die tolle und ausführliche Anleitung!
    Liebe Grüße
    Dagmar

  3. DANKE für diesen neuen Aspekt – Aufbewahrung! Als Neuling in der Patchworkszene muss man sich ja bei Zeiten Gedanken über ein Ordnungssystem machen, das auch “Inch-tauglich” ist. Zum Einen muss man ein System finden, nach dem man seine Stoffe ordnet, zum Anderen braucht man diverse “Projekt-Kästen”, in denen man alle benötigten Zutaten sammeln kann, um den Nähtisch immer wieder schnell frei räumen zu können, wenn einem ein neues Projekt “zuläuft” – wie z.B. diese schöne “Projektmappe” für die fertigen Blöcke!
    Ich bin in der glücklichen Lage, dass ich meine fertigen Blöcke aufgerollt in transparenten Kunststoff-Schraubhülsen lagern kann – mal geschenkt bekommen, jahrelang aufgehoben und jetzt endlich kommen sie zu Ehren.
    Aber diese Mappen-Idee werde ich bestimmt wieder aufgreifen, macht sich bestimmt gut im Regal meines neuen Nähzimmers in unserer neuen Wohnung, die nächstes Jahr fertig wird.
    Vernähte Grüße
    Cornelia

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.