6Köpfe – 12Blöcke – Rolling Stone

Zuerst will ich hier dringend ein paar Worte los werden! Ihr seid ja der Wahnsinn! In unserer Facebookgruppe haben sich bisher um die 500 begeisterte Näherinnen angemeldet. Vom blutigen Anfänger zum Profi-Patchworker ist alles dabei. Ich hatte da mal so eine kleine Idee und es ist eine Große geworden! DANKE an Euch alle!

Zum Beginn unserer gemeinsamen Blogtour mit Gesine, Katharina, Verena, Andrea, Nadra und mir, möchte ich Euch den ersten Block vorstellen. Alle Blöcke, die wir Euch zeigen werden, haben die Größe von 12,5 inch.

Rolling Stone 2017

 

Block Januar Rolling Stone

Zugegeben hat dieser Block einen ziemlich rockigen Namen. Mit den Rolling Stones hat er aber rein gar nichts zu tun. Der Block ist schon einige Jahre älter als die legendäre Band. So um 1870-1880 sah man ihn zum ersten Mal, er tauchte in den ersten Zeitschriften auf, die damals in den Umlauf kamen. Mit Sicherheit gibt es ihn schon viel länger. Er wurde gern in einem Quilt für ein Familienmitglied eingesetzt, da sich das Mittelquadrat gut als Platzhalter für eine Signatur eignete. Seinen Namen hat er bekommen, weil die kleineren Quadrate um das Mittelquadrat herum eben an rollende Steine erinnert. In meinem letzten Artikel vor wenigen Tagen, hatte ich darüber geschrieben, dass Blöcke unter verschieden Namen bekannt sind. Auch dieser Block wird manchmal anders genannt. Kleine Abweichungen vom Farbkontrast hell/dunkel oder die Größe des Mittelquadrates und er nennt sich dann auch: Broken Weel oder Mrs. Miller’s Favorite.

Eine spektakuläre Geschichte wie manche der biblischen Blöcke hat er nicht, ein traditioneller ist er aber trotzdem. Er hat ja für meinen Geschmack ein ziemlich modernes Gesicht, dabei ist er mehr als 130 Jahre alt.

Hier ist für Euch ein PDF vom RollingStone Block vorbereitet, das dürft Ihr Euch ausdrucken. Es hilft ganz sicher bei der Stoffauswahl und Farbgestaltung. Holt die Buntstifte aus der Schublade!

PDF Ausmalbild Block Januar

Was Ihr braucht:

  • zwei verschiedene Patchworkstoffe in FatQuarter-Größe (da bleibt einiges übrig) oder eben mehr verschieden Stoffe, je nach Geschmack
  • Inchlineal (mein Lieblingsteil ist 6,5×6,5 Inch groß)
  • 1/4 Inch-Füsschen für die Nähmaschine
  • hellgraues Nähgarn
  • Markierstift
  • Schneidematte und Rollschneider

Zuschnitt

Ihr habt ja sicher gesehen, ich habe nur zwei verschieden Stoffe ausgewählt. Mein Quilt wird ganz unbunt werden, denn ich habe vor später nur noch einen dritten Stoff hinzu zu nehmen.

aus dem dunkleren Stoff

  • 5 Quadrate 4,5 x 4,5 Inch
  • 1 Rechteck 2,5 x 18 Inch (hier kann die Schneidematte helfen, sie hat auf einer Seite Incheinteilung aufgedruckt)

aus dem helleren Stoff

  • 16 Quadrate 2,5 x 2,5 Inch
  • 1 Rechteck 2,5 x 18 Inch

Solltet Ihr Euch für ein Layer Cake entscheiden (ein Stoffpaket mit Stücken von 10 x 10 Inch) dann schneidet Ihr die Rechtecke etwas anders: nämlich zwei Stück von jeder Farbe mit 2,5 x 9 Inch.

Zu empfehlen ist immer mit einen hellgrauen Garn zu nähen. Grau verschwindet in allen Farben und Ihr kennt ja sicher die Redewendung “Graue Maus”. Ein Viertel-Inch-Füsschen für´s Patchworken ist auch unerlässlich. Alle Angaben findet man in den Anleitungen in Inch, weil es sich in Zentimeter ungenauer nähen läßt. Wer findet schon auf seinem Lineal z. B. 1,25 cm? Katharina hat in ihrem letzten Artikel das Thema Inch aufgegriffen und wird Am Dienstag 03.01. zeigen, was man macht, wenn man kein Inch-Füsschen hat.

Andrea von der Quiltmanufaktur hat sich die Mühe gemacht nützliche und ganz umfangreiche Informationen zum Thema Inchlineale zusammen getragen. Sie erklärt Euch auch genau, warum wir mit Inch nähen.

Die Nahtzugabe ist immer ein viertel Inch, also genauso breit wie das Viertel-Inch Füsschen.

Die einzelnen Schritte

Zuerst näht Ihr beide Rechtecke 2,5 x 18 Inch längs zusammen. Dabei entsteht ein Rechteck von 4,5 x 18 Inch.

rechteckige Blöcke zusammen nähen mit einer Nantzugabe von ein viertel Inch
Die Nähte bügelt Ihr auseinander und schneidet daraus vier Blöcke von der Größe 4,5 x 4,5 Inch.
Block zurecht schneiden 4,5 x 4,5 Inch

Die kleinen Quadrate 2,5 x 2,5 Inch groß und 16 Stück an der Zahl verseht Ihr nun mit Hilfe des Markierstiftes mit einer Diagonalen auf der Rückseite des Stoffes.

Diagonalen einzeichnen

Nehmt Euch ein kleines Quadrat aus dem Hintergrundstoff (2,5 x 2,5″) und legt es rechts auf rechts in eine Ecke des großen Quadrates (4,5 x 4,5″). Auf der eingezeichneten Diagonalen näht Ihr entlang und schneidet dann die Nahtzugabe auf ein viertel Inch zurück. Die Naht wird nun auseinander gebügelt.

Nahtzugabe auf ein viertel Inch zurück schneiden

Dann näht Ihr das kleine helle Quadrat auch auf der gegenüber liegenden Seite des großen Quadrates an, schneidet dabei wieder die Nahtzugabe zurück und bügelt. Dann folgen die beiden anderen Ecken.

Entstehung Square in Square Block

Jetzt ist ein Sqare-in-Sqare-Block entstanden.

Alle Nähte auseinander gebügelt sieht dann so aus:

Square inSquare Block Nähte auseinander bügeln
von hinten

Die Nähte bügele ich immer auseinander, da dann der fertige Block schöne flache Nähte bekommt und die aufeinander treffenden Nähte beim Zusammennähen der Blöcke nicht so dick werden.

fertiger Square in Square Block
und von vorne

Am besten legt Ihr Euch nun alle Teile an die richtige Position und näht dann reihenweise alle Blockteile zusammen.

Zusammensetzung vom Rolling Stone Block
So wird der RollingStone Block zusammen gesetzt.
Fertiger Block

fertiger-rollingstone-block

 

Viertel-Inch-Fuss

Hier zeige ich Euch meinen am meisten benutzten Nähfüsschens. Es ist bei mir wirklich fast täglich im Einsatz. Damit kann ich exakt die Nahtzugabe von ein Viertel Inch einhalten, auch das Nähen mit einer schmaleren Nahtzugabe ist möglich. Wie im Bild zu sehen kann ich auch 1/8 Inch nutzen.

Den Viertel-Inch-Fuss gibt es auch mit einer Führungsschiene. Auf der rechten Seite ist am Füßchen eine Schiene angebracht. Für Anfänger ist er gut geeignet, weil der das Gerade-Nähen noch unterstützt. Der Stoff wird dabei an der Metallschiene entlang geführt.

 

Von anderen Nähmaschinen-Herstellern gibt es diese Füße auch. Sie weichen ein wenig vom Aussehen ab, manche sind auch nicht aus Metall gemacht, sondern aus Plastik. Wichtig ist zu wissen, die Nähfüsse sind unter den Herstellern nicht kompatibel, jeder hat sein eigenes System.

Zu guter Letzt zeige ich Euch noch einen dritten Fuss. Bisher habe ich den nur von BERNINA gesehen und er ist besonders gut für Anfänger geeignet. Zum Füsschen dazu gibt es eine Führungsschiene, die auf die Maschine geschraubt wird und so das Gerade-Nähen leichter macht. Wählt man eine andere Nahtzugabe, lässt sich am Schräubchen drehen und die Schiene verstellen.

 

Und was passiert nach dem Rolling Stone?

In den nächsten Tagen werdet ihr die Blöcke all der anderen Teilnehmerinnen der Blogtour “6Köpfe – 12Blöcke” begutachten können, auch sie werden den Rolling Stone Block nähen und dabei wird ihre Stoffauswahl eine ganz andere sein. Das wird spannend! Ich freue mich schon sehr, all die Blöcke zu sehen! Besonders gespannt bin ich aber auf Eure Ergebnisse.

Nadra wird ganz bald auf ihrem Blog den Rolling Stone zeigen, natürlich mit ihren eigenen designten Stoffen, dabei geht sie dann noch einmal auf die Thematik Stoffverbrauch ein. Bei Katharina findet ihr ganz anfängerfreundliche Tipps zum Thema Stoffauswahl.

 

Januar und Juli; Dorthe lalala-patchwork

Februar und August; Nadra Ellis and Higgs

März und September; Verena einfach bunt

 April und Oktober: Andrea Quiltmanufaktur

Mai und November; Katharina greenfietsen

Juni und Dezember; Gesine Allie and Me Design

Im Februar ist Nadra an der Reihe und wird uns ihren Block zeigen, dabei können wir uns auch auf ihre Nähtips freuen. Welcher Block das ist, erfahrt Ihr dann im Februar.

Hier ist noch einmal der Link zu unserer Facebookgruppe und hier könnt Ihre Euch die Checkliste für unseren “6Köpfe-12Blöcke Quilt-Along-2017” herunter laden.

Für alle die Facebook nicht nutzen, können ihre Werke gern bei Flickr zeigen.

Wir freuen uns, wenn Ihr Eure genähten Blöcke hier zeigt. Jeden Monat gibt es auf dem “6Köpfe-12Blöcke” Tutorial Blog eine Linkparty. Wir alle sechs sind so aufgeregt, auf das, was wir alles sehen werden!

  • es verlinken sich bitte nur Blogs.
  • vergiss bitte den Backlink zu meinem Blog nicht in Deinem Blogpost
  • wer nicht weiß wie es geht, schaut bitte bei Katharina vorbei, sie hat das toll beschrieben!
 Loading InLinkz ...
Tagged , , ,

183 thoughts on “6Köpfe – 12Blöcke – Rolling Stone

  1. you can definitely be sure of the quality of my site
    카지노사이트 ACE21에서 안전한 카지노 사이트만을 추천합니다.카지노, 바카라, 온라인카지노, 순위 , 라이브카지노, 해외카지노, 사설카지노, 호텔카지노 등 각종 인터넷 게임을 제공하는 신뢰할 수 있는 통합사이트와 함께 다양한 이벤트에 참여하세요!” />

    https://8mod.net/baccaratsite/

  2. sportbootführerschein binnen und see, sportbootführerschein binnen prüfungsfragen, sportbootführerschein binnen kosten, sportbootführerschein binnen online, sportbootführerschein binnen wo darf ich fahren, sportbootführerschein binnen berlin, sportbootführerschein binnen segel, sportbootführerschein kaufen, sportbootführerschein kaufen erfahrungen, sportbootführerschein kaufen schwarz, sportbootführerschein see kaufen, sportbootführerschein binnen kaufen, sportbootführerschein see kaufen ohne prüfung, bootsführerschein kaufen, bootsführerschein kaufen polen, bootsführerschein kaufen erfahrungen, bootsführerschein online kaufen, bootsführerschein tschechien kaufen. https://sportbootfuhrerscheinkaufen.com/

  3. I absolutely love your blog and find most of your post’s very interesting and informative. Thanks for sharing such useful info, and again awesome site!
    Online gun deals. One of the largest online gun stores with the selection of handguns, rifles, shotguns, ammo, optics & firearm accessories.

    https://guntycoons.com

  4. kupovina vozacke dozvole,kako kupiti vozacku dozvolu u srbiji, lazna vozacka dozvola, kupiti vozacku u bosni, kako kupiti vozacku dozvolu, kupiti vozacka dozvola hrvatska cijena, kupovina vozacke dozvole na crno, kupiti vozačku dozvolu, kupljena vozacka dozvola, kupiti vozacka dozvola bez polaganja, kupiti vozacku dozvolu, kupi lažna vozačka dozvola, kupiti vozacku u hrvatskoj, kupite vozacka dozvola hrvatska, vozacka dozvola na crno, zamena srpske vozacke dozvole u italiji 2023
    https://kakokupitivozackudozvolu.com/

  5. motorrad  führerschein kaufen , lkw führerschein kaufen ohne prüfung österreich, bus führerschein kosten österreich. führerschein online kaufen, auto c ohne prüfung köln, führerschein klasse b kaufen, deutschen registrierten führerschein kaufen berlin, österreich führerschein kaufen legal in deutschland, führerschein in deutschland kaufen, PKW führerschein kaufen österreich, deutschen führerschein legal kaufen in österreich, kaufe deutschen führerschein, eu-führerschein kaufen,wie viel kostet der führerschein in österreich. https://fuhrerscheinkaufen-legal.com/

  6. acheter permis de conduire en ligne, acheter un permis de conduire belge, achat permis de conduire, acheter un permis de conduire, acheter permis de conduire belgique, acheter le permis de conduire, permis de conduire acheter, faux permis de conduire belge, j’ai acheter mon permis de conduire sur internet, acheter son permis de conduire belgique, acheter son permis de conduire légalement, acheter un vrai permis de conduire, acheter permis moto a2, acheter permis moto étranger, Acheter permis de conduire enregistré, acheter permis de conduire enregistré en préfecture forum, permis de conduire légalement enregistré. https://permisdeconduireacheter.com/

  7. e legale comprare la patente, comprare una patente napoli, patente originale, comprare patente c, acquisto patente b, comprare patente prezzo, compro patente, acquistare patente b napoli, dove posso comprare la patente b, compra patente online, comprare patente b online, comprare la patente a napoli, dove si può comprare la patente, quanto costa comprare la patente, comprare patente di guida, comprare patente senza esame, patente comprata prezzo, come comprare patente b napoli, comprare patente a, patente online comprare, quanto costa la patente a napoli, patente Nautica. https://comecomprarelapatente.com/

  8. Pingback: doxycycline usa
  9. Pingback: 100 doxycycline
  10. Pingback: medicine canada
  11. Pingback: bose speaker
  12. Pingback: cost femara 2.5 mg
  13. Pingback: Buy Stromectol
  14. Air conditioning helps keep your home comfortable and healthy during the hot months of the year. A regular cleaning will extend the life of your air conditioner and keep it running efficiently. https://dubaiplumberwork.com//dubai plumbing services
    We offer more than just regular ac cleaning; our ac deep cleaning includes thorough cleaning of the air tubes and all components of an air conditioner.

  15. Pingback: ed drug prices
  16. Pingback: dating dating site
  17. Pingback: cheapest pharmacy
  18. Pingback: 3voluntary
  19. Pingback: molnipiravir
  20. Pingback: aralen cheap
  21. Pingback: rx zanaflex
  22. Pingback: buy latisse
  23. Pingback: tamoxifen order
  24. Liebe Dorthe ,
    vielen Dank für die tolle Anleitung. Ich bin noch im Patchworken eine Anfängerin, aber ich kann nur so dazu lernen. Freue mich schon auf die nächsten Blöcke.

    Liebe Grüße Marita

    P.S. Die Mitte für dem Medallion Quilt habe ich auch genäht. Hat alles sehr viel Spaß gemacht.

  25. Ach so ist das. Gut, wenn das nicht versehentlich passiert ist, dann ist es ja gut!!
    Danke für die Information!
    Liebe Grüße,
    Vera

  26. Liebe Vera!
    Richtig beobachtet! Erwünscht ist, dass sich nur Blogs verlinken. Die Verlinkungen von Instagram, Facebook und Flickr wurden entfernt. Das hat rechtliche Gründe!
    Liebe Grüße
    Dorthe

  27. Hm, kann es sein, dass plötzlich einige Blöcke fehlen? Es waren doch schon über 130, jetzt sind es “nur” noch 119 …

  28. Ich finde den Block ganz toll, habe ihn schon 4 mal genäht. In verschiedenen Farben, mal mit 2 und mal mit 3 Farben, aus einem habe ich ein Kissen gemacht.
    Ich freue mich schon auf den Nächten.
    Viele Grüsse

  29. Huhu…. verlinken wir eigentlich nur den Block, der für den Jahresquilt verwendet wird?!? Manche -ich acuh weil süchtig- *lach* haben mehrere Blöcke, die andere Verwendungen oder Quilts gefunden haben oder finden werden…. 😉
    Liebste Grüße,
    Betty

  30. Hallo Dorthe,
    nach langer Blog-Abstinenz bin ich wegen eurer tollen Aktion wieder zum bloggen zurückgekehrt. Die Anleitung ist gut verständlich, der Block war bequem an einem Nachmittag genäht. Vielen Dank für eure liebevolle Arbeit, beim lesen spürt man, dass es euch auch Spaß macht! Ich freue mich schon auf den nächsten Monat.

    Liebe Grüße,
    Coco

  31. Hallo Dorthe,
    vielen dank für eure megatolle Idee, die Resonanz ist ja überwältigent und spornt euch für neue Aufgaben an…
    ich möchte den Sampler auch sehr gern mitnähen bzw. habe meinen Block/Blöcke schon fertig…
    ich bin nicht bei FB, Instagram und Pinterest nur bei Flickr und blogge… der Flickr Gruppe bin ich beigetreten…
    herzlichst Steffi

  32. Liebe Dani,
    ja, die Nahtzugabe ist schon drin, dass ist bei den Anleitungen der Patchworkblöcke immer so. Freut mich sehr, dass Du dabei bist!
    Liebe Grüße
    Dorthe

  33. Liebe Marlies,
    schön, dass ich Dir jetzt mal helfen konnte. Schließlich habe ich durch Dich die Sew-Together-Bag nähen können. Dein Tutorial war so super!
    Ich freue mich wirklich sehr, dass Du mit machst!
    Liebe Grüße
    Dorthe

  34. Hallo Dorthe,
    ein frohes neues Jahr… ich hab in der Gruppe vom 365 Tage Quilt von eurer Idee gelesen und bin total begeistert. Bin den tollen Erklärungen schafft das hoffentlich auch eine Patchworkanfängerin 🙂 Und da muss ich auch gleich schon ne ziemlich blöde Frage stellen :-/ die Nahtzugabe ist in deinen Angaben schon mit drin, richtig? Material ist jetzt da, Füsschen unterwegs, jetzt kann es losgehen. Viele liebe Grüße Dani

  35. Liebe Dorthe,
    herzlichen Dank für die super beschriebene Anleitung! Hat richtig Spaß gemacht und ich frag mich, warum ich nicht öfter Patchworke…. Vielleicht bringt mich ja der Sew-along dazu…. 😉 Vielen Dank für Deine Mühe und liebe Grüße,
    Marlies

  36. Liebe Este,
    ja, es hat viel Arbeit gemacht. Aber wir haben es gern und mit viel Liebe gemacht.
    Schön, dass wir Dich nun auch anstecken konnten! Ich bin sehr gespannt, was Du uns für einen Rolling-Stone zeigst!
    Liebe Grüße
    Dorthe

  37. Hallo Dorthe,
    jetzt werde ich mich an die endlos lange Kommentarliste auch noch anschließen. Schon deine Ankündigung dieses Projektes ließ mich unruhig werden. Ich näh ganz sicher mit – es ist wirklich ein Highlight und ich danke euch für diese kreative Idee und die viele Arbeit die ihr da reinsteckt.
    LG este

  38. Liebe Dorthe, herzlichen Dank für die tolle Anleitung! Hat ganz fürchterlich Spaß gemacht, den ersten Block zu nähen und ich freu´ mich dann schon auf den Februar.
    LG Astrid

  39. Liebe Rike,
    danke für Deinen Kommentar!
    Ich spreche hier für mich, ich mag es so am liebsten! Danke für Deine Anregung, das Thema werden wir in einem unserer nächsten Artikel aufgreifen!
    Schön, dass Du dabei bist!
    Liebe Grüße
    Dorthe

  40. Hallo Dorthe,
    danke für die tolle Anleitung? Macht ihr die Nähte nei allen Blöcken offen? Ich weiß, dass es eine Philosophiefrage, aber wenn jemand sein Top später zum Longarmquilten geben will, wird dann Probleme haben, weil da die Nähte immer geschlossen sein müssen.
    Die Anlegeschiene gibt es auch für Janome. Und online habe ich einen kleinen magnetischen Halbkreis gefunden, der die gleiche Funktion hat. Der ist noch viel praktischer. Ich jedenfalls verziehe die Schiene immer leicht beim Festschrauben. 😉
    LG und macht weiter so!
    Rike

  41. Hallo, ganz tolle Idee……Meine Stoffe sind eingentilich schon zu Hause und meine Bloecke werden in blau-weiss- beige sein, aber bevor ich losslege muss ich meine grosse Tuete mit Scrabs ordnen und auch mit denen was zu nähen, aber 1 Block in Monat bei diesen tollen Herausforderung sollte zu schaffen sein…….hoffe ich…:-)
    LG
    Jana

  42. Danke, Dorthe, dass du nachgeschaut hast! Ich patchworke ja nicht viel und ein Profi werde ich sicher nicht…lach… dazu fehlt mir einfach die Zeit. Ich warte daher dann erstmal mit dem Kauf auf die alternativen Anleitungen, dazu sollte ja noch etwas kommen, und fange etwas später an.
    Liebe Grüße
    Sabine

  43. Du Liebe!
    Danke für Deinen Kommentar, es freut mich wirklich sehr. Und NEIN, ich hätte nie gedacht, dass diese kleine Idee solche Wellen schlägt. Schön, dass Du dabei bist!!!
    Liebe Grüße
    Dorthe

  44. Hallo Dorthe,

    zu erst einmal muss ich ein bissel meckern…eine kleine Idee…also wirklich hast du das gedacht? Ich denke ich schreibe für alle, wirklich jeder vom Anfänger bis zum Profi freut sich doch über eine tolle verständliche und vor allem eine Anleitung in seiner Muttersprache. Ich habe schon nach ein paar Englischen Anleitungen genäht…trotzdem freue ich mich über eine sooo tolle Anleitung….

    Ich freue mich an dem großen ganzen teilnehmen zu dürfen…wünsche allen noch viel Spaß eure Nähbegeisterte 🙂

  45. Guten Morgen liebe Sabine,
    der Jeansfuss ist für´s Patchworken nicht geeignet. Du brauchst einen Viertel-Inch-Fuss. Da Du ja jetzt Profi-Patchworkerin *grins* wirst, ist das eine lohnenswerte Investition!
    Liebe Grüße und einen guten Start in die erste Woche 2017
    Dorthe

  46. Fein, es geht los! Sobald ich wieder zuhause bin, werde ich die alten weiß-blauen Hemden rausräumen, die ich genau für einen Quilt gesammelt habe. Das wird sicher traditioneller als bei vielen anderen. Sehr spannend, ich freu mich auf die Vielfalt! lg, Gabi

  47. Liebe Dorthe,
    ich habe nur den Bernina Jeansfuß Nr. 8, ich glaube, der hat die benötigten Maße, oder? Da du dich ja viel besser als ich auskennst ( mit Bernina und Pazchwork), wäre es lieb, wenn du mal kurz nachschauen könntest und mir antwortest, wenn er sich nicht eignet und ich doch noch einen anderen kaufen sollte.
    Liebe Grüße
    Sabine

  48. Liebe Dorthe,
    ganz vielen Dank für Deine Anleitung. Ich muss nächste Woche erst einmal einkaufen gehen… und dann sozusagen als Anfängerin loslegen. 🙂

  49. Hallo liebe Dorthe,

    Forhes Neues Jahr!
    Dein “Rolling Stone” incl. Anleitung sind prima und ich bin schon gespannt, wie Dein “Sommer-Block” wird.

    Lieben Gruß
    Eva

  50. Gesegnetes Neues Jahr wuensche ich dir Dorthe! Ich mache mit – und hoffe auch damit gleichzeitig mein Deutsh zu ueben :)!

  51. Also kann ich nur online die Arbeitsschritte mitmachen. Schade, morgen reise ich für 14 Tage ins Ferienhaus. Hatte gehofft,dort nähen zu können mit einer druckfähigen pdf Anleitung.
    Lg Antje

  52. Hallo Dorthe (Niemann)
    vielen lieben Dank für diese Anleitung.
    Ich habe ein kleines Problem, weil ich in meinem Ferienhaus mit dem Nähen beginnen will, dort aber nur eine äusserst schlechte Internetverbindung habe bzw. wenig bis nicht nutzen kann.
    Die PDF habe ich per download Zuhause bekommen. Vom Inhalt ist es n u r der Schnittplan. Fehlt da noch etwas?
    Wie kann ich eventuell die Nähanleitung mitnehmen?
    LG Antje
    PS: wundert Euch nicht über die Em,ailadresse unden Account, ich nutze den von meinem Mann mit.

  53. Hallo hallo ich nochmal, für was braucht man das 2,5 x 4,5 Inch Stück in hell, bleibt mir übrig😝

  54. Liebe Birgit!
    Sehr gern geschehen und ich freue mich über Deinen Kommentar!
    Das PDF habe ich jetzt besser kenntlich gemacht! Danke für den Hinweis!
    Liebe Grüße
    Dorthe

  55. Guten Morgen und alles Liebe für das neue Jahr wünsche ich dir 😊
    Ich hatte von Anfang an den Gedanken,den Quilt auch nur aus drei Stoffen zu nähen,war mir aber absolut unsicher,ob das geht…..nun hast du mich ermutigt und meine Stoffsuche ist beendet,puh….was bin ich froh 😉
    Danke und liebe Grüße von Kirsten

  56. Vielen lieben Dank für die tolle Beschreibung und die Erklärung der verschiedenen Inch Füße. Leider finde ich keinen Link wo ich die PDF Datei herrunter laden kann.
    Liebe Grüße
    Birgit

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert