Heute ist mein DIY-Tag gegen Novemberblues.
Mein Name ist Martina und Ihr findet mich als Malu27117 bei Instagram und unter qcm-quiltcollection blogge ich.
Ich komme aus der Nähe von Bonn, habe 3 Kinder im Alter von 21 bis 24 Jahren und arbeite tagsüber in einem Büro in Bonn.
Neben der Näherei mache ich regelmässig Sport und habe es inzwischen geschafft, dass einige meiner Freundinnen ebenfalls mit mir fast wöchentlich nähen. Großartig! Zu meiner Großen Freude gehöre ich zu einer Gruppe von mehreren Quilterinnen aus Köln-Bonn, die in den Modern Cologne Quilters zusammengekommen und ein Wahnsinnsteam geworden sind.
Ich habe für heute einen Sternentischläufer vorbereitet. Genäht habe ich den Läufer mit meiner Freundin Andrea, die erst seit kurzem näht. Andrea hat inzwischen schon zwei Läufer fertig, ich erst einen… Auf jeden Fall haben die Wonky-Stars uns sehr viel Spaß gemacht.
Hier seht Ihr unsere Ergebnisse:
![]() |
Andreas Läufer mit ihrem neuen Adventskranz |
![]() |
Drei Wonky-Star-Läufer auf einen Streich |
![]() |
Fotoshooting mit meinem Läufer bei mir zu Hause |
Und jetzt geht es los mit den Wonky-Stars:
![]() |
Zuschnitt |
Das Quadrat zerschneiden in 9 Teile. Das kann ganz gleichmässig sein, aber auch unterschiedlich. Ja kleiner das Mittelteil, um so schmaler wird der Stern. Je gleichmäßiger die 9 Teile, umso dicker wird der Stern. Am Schluss habe ich die Streifen ca 1 1/2 Inch breit geschnitten (ca 4 cm). Noch schmaler wird es kniffelig.
![]() |
Einteilen des Sterns |
![]() |
Streifen aus dem Stoff für die Sterne zuschneiden, sie sollten ein wenig größer sein als der Hintergrundstoff |
Hier sieht man, wie die Streifen zu Strahlen werden….
![]() |
Strahlen aus Quadraten sind einfach, weil ohne Richtung |
![]() |
So liegen die Strahlen richtig |
Hier zeige ich meine unterschiedlichen Sternformen – von klassisch bis schmal mit spitzen Strahlen.
Auslegen der Sterne:
![]() |
Sterne auslegen und mit Hintergrundstoff die Lücken füllen |
![]() |
Der Läufer nimmt Form an |
Ein quadratisches Lineal auflegen (mittlere Linie auf den Knick) und gerade schneiden.
Das Top ist fertig.
Von hier aus hat Andrea einfach einen Unterstoff zugeschnitten, beide Seiten rechts auf rechts verstürzt, durch eine Öffnung gewendet und fertig!!! Alles ohne Zwischenvlies und ohne Quilten. Hier sind ihre wunderbaren Läufer.
![]() |
Andreas Läufer ohne Quilting |
Ich habe ein H 630 Vlies hinten auf die Oberseite gebügelt und anschließend gesteppt und weil Bindingannähen bei mir ewig dauert, habe ich den Rückseitenstoff nicht mit gequiltet.
Mit dem Abstandslineal der Nähmaschine habe ich im Abstand von 1,5 cm Linien gesteppt. Den Hintergrundstoff mit dem gequilteten Oberteil verstürzen, bügeln und schmalkantig absteppen…
![]() |
Quilten mit Abstandslineal |
FERTIG! Mein Läufer ist 25 cm breit und mal 82 cm lang (10 Inch mal 35 Inch)
![]() |
Mein Läufer ist fertig |
![]() |
Andreas Adventsdeko für dieses Jahr |
Ich mache mir jetzt noch ein paar Sterne-Sets aus dem restlichen Stoff und dann kann der erste Adventskaffee kommen…
Viel Spaß beim Nachnähen,
Martina
Alle meine verwendetet Stoffe sind von lalala-patchwork