Wie “Et Dömsche” entstanden ist Heute möchte ich Euch gern einen kleinen Einblick geben, wie das Schnittmuster “Et Dömsche” für die Foundation Paper Piecing (kurz FPP) Technik entsteht. Die Software gibt es für PC und inzwischen auch für MAC. Viele erstellen sicher bevor sie an die Digitalisierung des Schnittmusters gehen einen Zeichnung mit Papier und Stift. Normalerweise ein sehr guter Plan! In diesem Falle war das bei nicht so, im Kopf war das Muster schon fertig. Ich wusste also genau, wo ich welchen Strich hinsetze. Die EQ7-Software, war ein Geschenk meines Mannes. Es lag lange ungenutzt und nicht installiert im Regal.…
EQ7
Ein Praktikum im Patchworkladen
Zwei Wochen Schülerpraktikum Hallo! Ich bin Viktoria (15), nähe seit ungefähr drei Jahren, und habe in Dorthe´s Stoffladen ein Schülerpraktikum gemacht. In diesen zwei Wochen habe ich Patchwork-Nähen und Quilting durch verschiedene Projekte zum ersten Mal kennengelernt und bin echt begeistert, da es so viele Varianten, Kombinationsmöglichkeiten, eine enorme Vielfalt und schöne Muster gibt! An meinen ersten Tagen hier haben Dorthe und ich zuerst ein Patchwork-Muster mit Hilfe eines Computerprogramms (EQ7) erstellt. Bevor ich dieses umgesetzt habe, habe ich zunächst mit einer einfacheren Vorlage (einen Block aus dem gespeicherten Fundus aus EQ7) einen Kissenbezug genäht, der jetzt als neues Accessoire…
Die Neuigkeiten
zweiter Januar zweitausendsechzehn Nun heißt es sich an 2016 (zweitausendsechzehn) zu gewöhnen. Erfahrungsgemäß brauche ich dazu länger. Bis in den Februar hinein schreibe ich noch die alte Jahreszahl. Ann.Meer by Anna-Maria Dahms: Printable Kalender 2016 Diesen wunderbaren Kalender mit den herrlichen Sprüchen hab ich heute entdeckt. Ann Meer stellt ihn kostenlos als Download zur Verfügung. Ich hoffe sehr, Ihr alle seid gut in das neue Jahr gekommen und quält Euch nicht mit den sogenannten guten Vorsätzen! Einige Tage hatte ich Urlaub und habe die Feiertage bis ins neue Jahr hinein mit der Familie am Bodensee verbracht. Am 04.01. also kommenden…