Heute am letzten Tag des “DIY gegen Novemberblues” zeige ich euch nach Teil 1 den Teil 2 meines Tutorials – einen Patchwork-Geschenkbeutel. Und schon ist der November zu Ende. Heute und hier endet nun der Blog-Hop “DIY gegen Novemberblues”. Hach ich so begeistert! Der November 2017 war für mich keineswegs trüb oder grau, noch nebelig. Er war bunt und kreativ! Im letzten Jahr gab es ja auch einen 30. November und ich habe euch im letzten Jahr dieses Kissen gezeigt. Hier ist der Zuschnitt vom Patchwork-Geschenkbeutel: zwei Quadrate dünnes Volumenvlies (im Bild nicht zu sehen) 8,5 x 8,5″ insgesamt 28…
Obertransportfuß
Ein Lämmchen nach ellis & higgs
Lambkinpillow Nadra→ellis&higgs hat inzwischen einen richtig gut gefüllten Etsy-Shop mit wunderschönen Schnittmustern für Quilts und Kissen. Sie hat Applikations-Vorlagen kreiert und sogar niedlich e Stickvorlagen geschaffen. Immer wieder mal lädt sie mich ein, ihre Schnittmuster zu testen, bevor sie in ihren Shop wandern. Kurz und knackig sind ihre Anleitungen aufgebaut, zwar in englisch, aber so viel Kenntnisse in der Sprache braucht es nicht. Anhand der Bilder sind alle Schritte ganz wunderbar nach vollziehbar. Anfang März fragt sie mich, ob ich nicht ein eines ihrer Schnitte für das Osterfest probieren möchte. Ich hatte die Auswahl zwischen Hasen und Lämmchen. Auf ihrem…
von Swap und Bee
Was ist ein Swap? Im November habe ich an meinem ersten Swap auf Flickr teil genommen. Das Thema war ein weihnachtlicher Mug Rug. Mit swappen konnte ich bis dato wenig anfangen. Im Prinziep läuft das so: es gibt jemanden oder eine begeisterte Patchworkerin, die alles organisiert und zum Swappen mit einem von ihr überlegten Thema aufruft z.Bsp. auf Flickr oder auch auf Instagram. Sie sammelt in einer Liste die Daten/Adressen der Teilnehmerinnen, und lost dann aus wer für wen etwas nähen soll. Sie schreibt dann per email, oder über den Instagram-Messenger die Teilnehmerinnen an und teilt ihnen mit, für wen…
Tischset für die Adventszeit
Wenn die Weihnachtzeit beginnt, genießt man ganz besonders die Adventssonntage mit der Familie. Es duftet in der Küche nach selbst gebackenen Plätzchen und frisch gekochtem Kaffee oder Tee. Tischsets für die Adventszeit Wie wäre es mit einem Set für die Adventszeit? Etwas, um die Zeit beim Advents-Kaffee zu verschönern? Dann sind doch diese hier absolut perfekt! Man nehme ein 9 Grad-Lineal (oder den Dresden-Ruler) und schneide Streifen in einer beliebigen Länge. Meine sind hier 20 cm oder 8 Inch lang. Die Nahtzugabe ist im Lineal eingezeichnet Zuschnitt von den Keilen oder Tortenstücken füsschenbreit zusammen genäht Je nach Geschmack…
Quiltmanufaktur: Andrea und ein Miniquilt
Andrea habe ich auf Facebook kennen gelernt, wir haben uns immer wieder Nachrichten geschrieben und eines Tage auch persönlich getroffen. Sie ist Inhaberin der Quiltmanufaktur im Brückenviertel von Frankfurt/Main. Sie eröffnetet ihr Geschäft im Frühjahr 2014 und schreibt als Expertin für das moderne Patchwork auf dem Bernina-Blog. Während ich hier sitze und diesen Post schreibe, ist es draußen wirklich mieses Wetter und mir ist kalt – mein Vermieter hat wohl nicht damit gerechnete, dass es im Herbst kalt werden könnte…. Da helfen ein paar warme Gedanken! Die habe ich mir über die letzten Tage reichlich gemacht, nachdem mich Dorthe zu dieser…
Ines vom Blog Nähzimmerplaudereien
Die liebe Ines vom Blog Nähzimmerplaudereinen macht heute den Anfang zu meiner Blogparty “DIY gegen Novemberblues”. Ines ist 40+, hat vier Söhne, kommt aus dem Schwabenländle und spricht auch so! Heute beginnt die tolle Blogparty von Dorthe “DIY gegen Novemberblues” und ich darf den Anfang machen!! Um den düsteren November etwas fröhlicher zu gestalten, veranstaltet Dorthe den ganzen November eine Blogparty mit lauter fröhlichen hellen DIYs gegen den Novemberblues. Da findet Ihr in den nächsten Wochen immer montags, mittwochs und freitags eine Nachmachidee – Ihr dürft gespannt sein. Inspiriert vom “Goody Goody Binding Bag” von “Lella Boutique” habe ich ein…
Christmas Tree QAL
Vor einigen Monaten habe ich mich mich mit Flickr vertraut gemacht, bisher war dieser Social Media Kanal für mich ein Böhmisches Dorf. Aber ich habe mich durchgebissen und verstanden, wie das dort alles so funktioniert. Dort finden immer wieder diese QAL´s statt. Aber was ist das eigentlich? Die drei Buchstaben bedeuten Quilt a long, es ist ein gemeinsames virtuelles Nähen, wobei ein Thema vorgegeben wird, dabei werden Tipps zur Stoffauswahl gegeben und es wird ein Zeitrahmen fest gelegt. Aylin aus Berlin hat eine wirklich schöne Anleitung geschrieben um einen weihnachtlichen Quilt zu nähen. Von ihr finden sich auch schon einige Tutorials…
ein Quilt in türkis
Im Mai hat in Karlsruhe die “Nadelwelt” statt gefunden. Ich bin hingefahren, viel Spannendes zu sehen gab es für mich nicht. Das liegt sicher daran, dass ich sehr verwöhnt bin und durch viele Messen, Ausstellungen und Schulungen schon allerhand gesehen habe. Aber mein Aufenthalt in Karlsruhe war nicht umsonst, denn ich habe einen Tageskus bei der Textilkünstlerin Pia Welsch mitgemacht. Sie ist gestaltet oft Quilts mit Verschnitttechnik und quiltet und bestickt sehr aufwändig mit der Maschine. Auf ihrer Internetseite kann man sich ein Bild von ihrer Arbeit machen. Ihre Arbeiten, so sagt sie selber, hängen an der Wand und…
Eine Idee springt in den Kopf
Ich bezeichne mich nach einigen Jahren Patchworken und Quilten noch immer als Anfänger. Das Fieber hat mich gepackt aber irgendwie sträube ich mich gegen dieses ganz genaue und exakte Nähen, obwohl ich das wohl automatisch mache nach 35 Jahren an der Nähmaschine. Ich mache das oft so: mir springt eine Idee in den Kopf oder ich werde inspiriert und es fängt an zu kribbeln. Ich will dann unbedingt anfangen jetzt und sofort. Bei diesem Projekt war es auch so. Der Quilt hat eine Größe von 140 x 190 cm. Die Streifen sind 20 cm breit geschnitten, diese wurden dann auf…
Das schöne Verlaufsgarn von Aurifil
Von Aurifil aus Italien gibt es Verlaufsgarn ist ganz stillen und auch lauten Farben. Damit erzielt man ganz tolle Effekte gerade beim Quilten. Das Garn gibt es in unterschiedlichen Stärken, je dicker das Garn umso effektvoller wirkt es auf dem Stoff. Selbstredend kann man auch Uni-Töne in reicher Auswahl haben. Qualität hat ihren Preis. Wie ärgerlich ist es beim Nähen wenn der Faden reißt. Weil man sparen will hat man sich beim Discounter mit Garn eingedeckt. Günstige Garne sind alles anderes als regelmäßig gesponnen und setzten sich aus kurzen Baumwollfasern zusammen. Beim genauen Hinsehen kann man Unregelmäßigkeiten entdecken. An manchen…