Diamond Star: der vierte Stern

3. März 2015

Dieser Stern war echt schon kniffliger und die einzelnen Teile kleiner. Trotzdem ging er mir gut von der Hand und. Ich habe echt hochkonzentriert daran genäht um nur kein Teilchen verdreht anzunähen. Die Gefahr ist ja echt groß. Nun wächst der Sternensampler immer weiter. hier sind noch einmal die fertigen Sterne für Euch. Teil 1, der Union Square Teil 2, der Aurora Teil 3, der Wyoming Valley Star  Und siehe da, ein Fehler ist zu sehen. Alles fertig und gebügelt. Bei den vielen Teilen in diesem Block sieht man meist erst mit dem Fotografieren die Fehler! Trennen ist angesagt…ärgern und…

lies hier weiter

Sternensampler Teil drei: Wyoming Valley Star

23. Februar 2015

Hier ist nun der dritte Stern aus dem zwölf-teiligen Sampler. Die Anleitung stammt aus einem älteren Buch von Roxanne Carter. Das Buch ist neu noch in den USA zu haben, hier  kann man es aber gebraucht kaufen. Die traditionellen Muster mag ich sehr gern, vor allem in Kombination mit den modernen Stoffen! Dieser Stern ging mir ganz gut und leicht von der Hand. Wyoming Valley Star Folgen wird nun der Diamond-Star. Den zeige ich dann in der nächsten Woche!

Sternensampler Teil zwei: Aurora

17. Februar 2015

Den “Aurora” Stern zu nähen, war um einiges schwieriger als der Union Squere von letzter Woche. Es gibt Ecken, da wünschte ich, sie wären perfekter geworden. Aber ich will nicht päpstlicher sein als der Papst. Ich werde nicht trennen. Nein, ich lasse es wie es ist. Der dritte Stern (Wyoming Valley Star) liegt schon zugeschnitten an der Nähmaschine. Über die Karnevalstage werde ich sicher etwas mehr Zeit zum nähen haben, denn feiern fällt für mich ganz aus.  Für mich sieht er schön aus, auch wenn er nicht perfekt geworden ist. Im fertigen Quilt werden die kleinen Fehler überhaupt nicht auffallen.

Sternensampler: erster Teil Union Square

5. Februar 2015

Als ich vor fast genau 1,5 Jahren meinen Laden eröffnet habe, hatte ich Pläne auch Kurse statt finden zu lassen. So genau wusste ich damals nicht, wie ich das organisiert bekommen. Selbst alles in den Händen haltend, Ware bestellen, Kunden bedienen, Aufbau des Onlineshops, hatte ich eine 50-Stunden-Woche. Aber der September 2013 kam und Biggi Irion betrat meinen Laden, stellte sich mir vor und wir begannen unser Gespräch. Die Chemie stimmte sofort. Ich besuchte sie in ihrer eigenen Werkstatt, die Bergische PatchWerkstatt. So begann unsere Zusammenarbeit. In ihrere eigenen Werkstatt, die ziemlich abgelegen im Bergischen Land liegt, gibt sie vor…

lies hier weiter