aufgestickter Reißverschluss

15. September 2014

Diese Endlos-Reißverschlüsse habe ich für meinen Laden in Neonfarben entdeckt.  Die kommen ziemlich gut an, weil die eben mal anders sind. Bisher hat man Reißverschlüsse eingenäht, aber diese sind so bunt und schön, die kann man oben aufnähen. Hier habe ich schon mal dazu geschrieben.  Warum nicht einfach mal aufsticken!? Da ich liebend gerne mit der Hand nähe und auch gerne sticke, habe ich Reißverschluss und das Sticken mal zusammen gebracht. Hexenstich Innen ist ein Neon-Schrägband (zwei cm Breite) einfach auf das Futter aufgenäht.  Das fand ich ein ganz witziges Detail. Neon-Orange und Türkis ist eine tolle Kombination. Das Ende vom…

lies hier weiter

ein bissche Englisch Paper Piecing

1. August 2014

Schon vor Jahren hat mich begeistert mit der Hand zu nähen und vor einiger Zeit habe ich Hexies entdeckt und habe  ich dafür begeistert. Der Fachausdruck in Patchworkkreisen ist dafür “Englisch Paper Piecing”. Mit der Hand nähen ist für mich die pure Entspannung, wie ein bisschen Meditation. Die Gedanken gehen dabei fliegen und ich kann gut abschalten. Auf der Suche nach neuen Ideen bin ich oft auf Pinterest unterwegs und habe mir dort zum Thema auch ein Pinboard angelegt um Ideen fest zuhalten und zu sammeln. Um Anfangen zu können, brauchte ich natürlich die Vorlagen der Hexagone in Form von…

lies hier weiter

Patchworkkorb

28. Juli 2014

Im Frühjahr hatte ich meinen Kreativbaum, der im Schaufenster steht, mit Stoffstreifen alle in schwarz-weiß geschmückt. Es war Zeit, den Baum umzudekorieren, denn das Auge will ja immer mit neuen Schönheiten beglückt werden. Die Streifen waren locker an die Äste geknotet. Erstmal wurden daher alle gebügelt. Die Streifen habe ich ganz willkürlich in unterschiedlich lange Stücke geschnitten und wieder aneinander genäht. Je nachdem, wie hoch der Korb werden soll, werden die Streifen wieder gekürzt, bei mir sind es 25 cm. Alle kurzen Streifen werden nun  zu einer Fläche zusammengesetzt. Die Fläche soll 25 x 80 cm ergeben. Hier wurde in…

lies hier weiter

Troddel aus “Garn & mehr” Bäckergarn

22. Juli 2014

Es gibt dieses tolle Bäckergarn von Garn & mehr, hergestellt in Deutschland, 100 % Baumwolle und gefertigt nach Öko-Tex Standart 100.  Es hat eine schöne feste Qualität und wird in vielen verschiedenen Farben angeboten. Inzwischen gibt es das Garn sogar in Metallic und in Neon-Farben. Man kann sie sich in edlen Holzkisten verpacken lassen. Für Bastelfreundinnen ist das ein ganz besonderes Geschenk. Oder einfach nur zum Habenwollen… Die hübschen Garnrollen lassen sich auch gut in einem dekorativen Glas aufbewahren. Schon die Banderole aus braunem festen Papier sieht gut aus. Man mag sie gar nicht öffnen, um nichts kaputt zu machen. Das…

lies hier weiter

kleiner Patchwork-Shopper

10. Juli 2014

In meinem Kreativbaum, der in meinem Schaufenster steht, hängt eine neue Tasche genäht aus einem Charm Pack. In einem Päckchen sind 42 Quadrate enthalten in einer Größe von 12, 5 x 12, 5 cm. Alle Stoffe sind aufeinander abgestimmt und passen gut zusammen, da sie aus einer Kollektion stammen. Viele Hersteller bieten solche Packs an. Meins ist von Moda. Von Moda gibt es zu jeder neuen Kollektion die passenden Charm Packs oder Jelly Rolls. Vorder- und Rückenteil sind aus 12 Quadraten zusammen gesetzt, drei in der Höhe, vier in der Breite. Die Anordnung der gemusterten Quadrate fand ich so am schönsten.…

lies hier weiter

Eine Kundin wurde inspiriert….

22. Mai 2014

…und war sehr kreativ. Vor einiger Zeit kaufte sie hier im Laden ein Venusmuscheletui von Clover.  Diese Packungen gibt es in drei Größen:  – Klein 50 mm x 75 mm x 50 mm – Mittel 65 mm x 100 mm x 65 mm  – Groß 90 mm x 125 mm x 90 mm Hier könnt Ihr sehen, wie es gemacht wird! Man braucht schon ein wenig Übung, denn alles wird mit der Hand genäht. Dabei kann man bestens Reste verwerten. Diese Muschel wurde mit den Original-Schablonen “Groß”  hergestellt. Als Schmuck und als Verschluss ist eine aus Satinband gerollte kleine Rose angebracht worden. Und…

lies hier weiter

Meine Markttasche

15. Mai 2014

Andrea von der Quiltmanufaktur aus Frankfurt zeigte in ihrem Blog eine Markttasche, in der sie viele Streifen und Reste verarbeitet hat. Auf ihrem Blog erklärt sie wunderbar bebildert, wie die Tasche entstanden ist. Das hat mir so gut gefallen, dass ich mir auch so eine, oder ähnliche Tasche genäht habe. Es ist viel mehr ein großer Beutel mit viel Stauraum. Den Beutel kann man schon klein zusammen falten und er verschwinden in der Handtasche und man ist immer gut ausgerüstet bei einem Bummel durch die Stadt oder auf einem Besuch auf dem Wochenmarkt. Ich habe hier verschiedene Streifen aus Stoffen in…

lies hier weiter

Noch was schnelles für Ostern – Osterkorb

16. April 2014

Hier ist eine schön beschriebene Anleitung für Stoffkörbe, die man wenden kann. Die würden sich doch wunderbar für Osternester machen. Und wenn Ostern verflogen ist, werden es Brötchenkörbe oder man stellt sie ins Bad oder, oder, oder…   Im Internet habe ich nach einer Formel gesucht um den Umfang eines Kreises zu berechnen. In der Schule habe ich das sicher gelernt aber längst wieder vergessen. Mathematik war keineswegs einer meiner Lieblingsfächer. Für den Boden meiner Körbchen, brauche ich Kreise. Dafür habe ich einen Blick in meinen Küchenschrank geworfen. Ein Frühstücksteller mit einem Durchmesser von 20 cm hab ich mir zu Hilfe…

lies hier weiter