Wie ich Zenchic alias Brigitte Heitland und Avantgarde von Katarina Roccella zusammen gebracht habe
![]() |
![]() |
Streifen zusammen nähen mit einer Nahtzugabe von 2,5″
Mit Hilfe von Washi-Tape klebst Du Dir Dein Lineal zum Zuschneiden ab. Wir brauchen ein gleichschenkliges Dreieck mit der Kantenlänge von 2,5″.
|
Die Naht ist nun auseinander gebügelt und die HST werden nun getrimmt (nachgeschnitten) auf 2,5″. Du brauchst dazu nicht zwingend ein Quadrat mit der Kantenlänge von 2,5″, so wie ich es benutzt habe. Ein größeres tut es auch. Dabei achtest Du beim Anlegen immer auf die Diagonale und schneidest damit auch die Ecken weg. Wie man auf dem Foto sehen kann, geht es hier nur um Millimeterchen. Das ist aufwändig, trotzdem lohnt sich das Trimmen immer, denn man näht bei korrektem Einhalten der Nahtzugabe von 1/4″ einfach genauer.
So werden nun die HST ausgelegt. In die Obere Reihe neun Stück, in der nächsten Reihe acht. In der dritten Reihe wieder neun, in der vierten acht usw. Dabei versetzt Du die Reihen, so kommt das Zick-Zack-Muster zu Stande.
So wie in der Grafik zu sehen.
Du nähst Reihe für Reihe quer die HST zusammen. Ist das erledigt nähst Du die HST-Streifen versetzt aneinander. Die Nahtzugaben bügelst Du wieder auseinander.
![]() |
Zick-Zack Quilting |
![]() |
Fertig gequiltet |
Auf die Rückseite vom Kissen will ich hier nicht näher drauf eingehen. Möglichkeiten gibt es viele. Ich bevorzuge der Einfachheit halber den Hotelverschluss.
Für meine Kissenparade auf meiner weißen “Parkbank” will ich verschiede Möglichkeiten für die jeweiligen Kissen nähen, damit ich den Kundinnen immer am Beispiel alle Möglichkeiten zeigen kann.
Und nun mach ich mich auf nach Köln zur H&H um neue spannenden Dinge zu entdecken!
Stoffe von Katarina Rocella “Avantgarde” gibt es *hier*
Und auf gehts zu Kissenparty!
Liebe Dorthe,
das Kissen habe ich schon auf FB und Instagram bewundert, hier auf deinem Blog sieht es nochmal so schön aus und die Stoffe passen perfekt! Liebe Grüße von Martina
Liebe Dorthe, danke für das tolle Tutorial! Wahrscheinlich muss man bei Dir bald ein Nümmerschen ziehen, wenn man noch Platz auf DER Bank finden will :-)! LG Ulla
Liebe Dorthe,
ein super tolles Kissen. Danke fürs Tutorial. Nachmachfaktor ist sehr hoch☺ Ich freue mich schon auf die Bank, dann werden die Besuche länger 😃😍👍
LG Dagmar
Liebe Dorthe,
Ich finde das Kissen wirklich wunderschön! Und deine Anleitung… super! Schon gespeichert:-) Vielen Dank dafür!
Katarina Rocella has a great style that sets her apart… no wonder you chose to use it for this pillow. Looks like a fun and come together quick pattern – great colors!
LG, Allison
Halli hallo Dorthe,
Dein "Tutorial" ist klasse gemacht und schon bei mir (Kopf UND Rechner – zur Sicherheit ;)) gespeichert. Ich mag beide Designerinnen sehr und Du hast daraus eine wunderschöne Kombination geschaffen!
Liebe Grüße
Eva
Oh, wie schön, die Idee mit der Bank und den vielen Kissen. Dürfen da denn auch andere als die begleitenden Herren Platz nehmen. Ich könnte mir vorstellen, dass das mein Lieblingsplatz bei Dir wird. Und wenn die anderen Kissen auch so schön werden wie dieses, dann werde ich mir mal ab und zu eins ausborgen 😉 ich schau mal nachher, ob ich geeignete Taschen zum Transport finde… Viele Grüße, Martina
Liebe Dorthe,
wenn du wüsstest wie lange ich schon nach einem so schönen Architektur Stoff, wie der von von Roccella gesucht habe… ich glaube ich muss mich einmal auf die Reise zu euch begeben. Danke für diese schöne Zick Zack Anleitung.
Liebe Grüße
Steffi
Liebe Dorthe,
das ist wirklich so ein schönes Kisseng eworden. Die Adelung von Zenchic und Katarina völlig verdient und es ist in echt gleich noch toller.
LG Judith
Liebe Dorthe,
aslo das Schöne an diesem Muster ist ja, dass es gar nicht auffallen würde, wenn man mal etwas schief ist. Immerhin treffen die Nähte nicht aufeinander. Ich find es zwar etwas unruhig, bin aber jetzt schon auf die anderen Kissen gespannt. Die Idee mit der Bank ist wirklich toll und ich hab es schon richtig vor Augen.
LG Mareike